Herzlich Willkommen,

Sie finden hier Ausstellungen aus dem gewählten Kategorie-Bereich. Diese sind nach Aktualität absteigend geordnet. Neue Ausstellungen stehen oben. Ausstellungen, deren Laufzeit in der Vergangenheit liegt, finden Sie weiter unten gelistet. Anhand dieses Archivs können Sie sich als Kunstinteressierte/r auch über zurückliegende Ausstellungen informieren. 

Markus Henttonen

Markus Henttonen lebt und arbeitet in Berlin. Er wird in Berlin vertreten durch die Galerie Albrecht. > Zur Ausstellung Markus Henttonen (*1976 in Lahti, Finnland ) studierte Fotografie an der Akademie der Künste in Turku Polytechnic (1998-2002). Seine erste Einzelausstellung wurde in Finnland im Jahr 2002 gezeigt, und seitdem wurden seine Werke in rund 100 Einzel- […]

mehr lesen

Peter Lindenberg

Peter Lindenberg wurde 1965 in Braunschweig geboren. Er lebt und arbeitet in Berlin. Peter Lindenberg wird in Berlin vertreten durch die Galerien aquabit art gallery, Kuhn & Partner und die Galerie der Moderne. Künstlerischer Curriculum Vitae 1987-1994 Hochschule für Bildende Kunst in Braunschweig (HBK), Diplom Freie Kunst Ausstellungen 2016 2015 Demnächst: SATURATED KAOS – Jenny […]

mehr lesen

Der heilige Sebastian – Peter Paul Rubens

Der heilige Sebastian – Peter Paul Rubens Der Legende nach verurteilte der römische Kaiser Diokletian um das Jahr 228 n.Chr. Sebastian, den Offizier seiner Leibwache und Hauptmann der Prätorianergarde, zum Tode, weil dieser sich zum Christentum bekannt und Not leidenden Christen geholfen habe. Bei der Erschießung durch numidische Bogenschützen starb Sebastian jedoch nicht, sondern wurde […]

mehr lesen

Einschiffung nach Kythera – Antoine Watteau

Einschiffung nach Kythera – Antoine Watteau Turtelnde Paare in prachtvollen Gewändern des Rokoko machen sich bereit zum Aufbruch oder besteigen erwartungsfroh das unterhalb der Böschung wartende Schiff. Um sie herum flattern Amoretten. Als Ziel der Schiffsreise ist das griechische Kythera genannt, eine authentische Insel unterhalb des Peloponnes, die als Insel der Liebe gilt. Die römische […]

mehr lesen

Dans la Serre – Edouard Manet

Dans la Serre – Edouard Manet Die elegant gekleidete Madame Guillemet sitzt in einem taubenblauen Kleid auf einer dunkelblauen Bank in einem Wintergarten mit üppigen grünen Pflanzen. Sie trägt einen hellgelben Hut, dazu farblich passende Handschuhe, mit der rechten Hand hält sie einen ebenfalls hellgelben Sonnenschirm, der auf ihrem Schoß liegt. Ihren linken Arm hat […]

mehr lesen

Drachensteigen – Carl Spitzweg

Drachensteigen – Carl Spitzweg Hier ist es wohl neben dem Dargestellten im Besonderen das Format des Werkes, welches dem Betrachter sofort auffällt. Nur 12 cm schmal und 38 cm hoch ist das Bild „Drachensteigen“. Formal fast exakt im Verhältnis 1:3 angelegt, findet sich diese Aufteilung auch im Inhalt. Ein wolkenloser, lichtblauer Himmel dehnt sich scheinbar […]

mehr lesen

Der Dornauszieher

Der Dornauszieher Der Dornauszieher ist ein klassisches, antikes Bildmotiv der Bildenden Kunst. Ein Junger nackter Mann sitzt ganz in sich versunken auf einem großen Stein. Das linke Bein hat er angewinkelt und mit seiner linken Hand hält er seinen linken Fuß auf dem rechten Oberschenkel, um mit Hilfe der rechten Hand einen nicht sichtbaren Dorn […]

mehr lesen

Prozessionsweg zum Ischtar-Tor aus Babylon

Prozessionsweg zum Ischtar-Tor aus Babylon Der Prozessionsweg und das Ischtartor befinden sich seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im Vorderasiatischen Museum, das wiederum im Pergamonmuseum untergebracht ist. Die Monumentalbauten wurden u.a. von Robert Koldewey ausgegraben, der erstmals 1897 von Berlin nach Babylon reiste: „Bei meinem ersten Aufenthalt in Babylon am 3. und 4. Juni […]

mehr lesen

Berlin-Potsdam Bahn – Adolph Menzel

Berlin-Potsdam Bahn – Adolph Menzel Der Betrachter steht gleichsam gemeinsam mit dem Künstler auf einer sandigen Anhöhe und blickt auf ein leicht hügeliges Feld vor den Toren Berlins, dessen Silhouette im Dunst des Horizontes zu erkennen ist. Durch diese karge, bräunlich-beige Landschaft schwingt sich in der Form eines umgekehrten C eine Bahnlinie, vorbei an einem […]

mehr lesen

Landhaus in Rueil – Eduard Manet

Landhaus in Rueil – Eduard Manet Ein heißer Sommertag in gleißendem Licht. Der Maler steht im Schatten von Bäumen auf einem fast weißen Schotterweg im Garten, sein Blick fällt auf das sonnenbeschienene Haus vor ihm. Wir sehen nur einen Teil des zweistöckigen Hauses. Die Fassade ist die eines französischen Landhauses mit klassizistischen Elementen. Die Wände […]

mehr lesen