Galerie Noah in Augsburg eröffnet das Heisig-Jahr 2025 mit einer Retrospektive: Seit dem 24. Januar 2025 werden in der Ausstellung „Bernhard Heisig – 100 Jahre“ anlässlich des 100. Geburtstags des wohl bekanntesten Künstlers der ehemaligen DDR 26 Gemälde und sechs Zeichnungen in den lichtdurchfluteten, hohen Räumen des Glaspalastes präsentiert. Parallel dazu werden im Studio der […]
mehr lesenDas Deutsche Historische Museum lädt von Februar bis April 2025 in Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte zu der eintrittsfreien Diskussionsreihe „Berliner Mittwochsgesellschaft“ in den Pei-Bau ein. Begleitend zur aktuellen Wechselausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ lässt das DHM das historische Format der Mittwochsgesellschaften an fünf Abenden wiederaufleben. Wie zur Zeit der Aufklärung steht der […]
mehr lesenbis 07.03. | #4574ARTatBerlin | Galerie Michael Haas zeigt derzeit die Gruppenausstellung In between der Künstler*innen GL Brierley, Otto Dix, Werner Heldt, Richard Jordan, Helmut Kolle (Helmut vom Hügel), Graham Little, Markus Lüpertz, David Nicholson, Reinhard Pods, Félix Vallotton und Hans-Peter Zimmer. Die Winterausstellung in der Galerie Michael Haas zeigt 18 Kunstwerke, die von Gemälden über Arbeiten auf Papier bis hin zu Skulpturen reichen. In […]
mehr lesenAnlässlich des 51. Film Fest Gent stellen S.M.A.K. und das Filmfestival derzeit das Werk des berühmten taiwanesischen Filmemachers Tsai Ming-liang in den Mittelpunkt. Gemeinsam präsentieren sie die Walker-Serie, eine Reihe von zehn Filmen, die der Regisseur zwischen 2012 und 2023 geschaffen hat. Die Walker-Serie basiert auf Tsai Ming-liangs Faszination für Xuanzang, den einflussreichen Mönch aus […]
mehr lesenbis 15.03. | #4573ARTatBerlin | AOA;87 präsentiert ab 08. Februar 2025 (Vernissage: 07.02.) die Ausstellung „Faulty Paradise“ des Künstlers XOOOOX. AOA;87 präsentiert die Soloausstellung „Faulty Paradise“ des Berliner Künstlers XOOOOX. In der Ausstellung wird die kulturelle und künstlerische Bedeutung von Oberflächlichkeit beleuchtet. Wie beeinflusst sie unser Denken und Wahrnehmen? Ein zentraler Bezugspunkt ist die biblische […]
mehr lesenbis 05.04. | #4572ARTatBerlin | Galerie Friese präsentiert ab Samstag, 08. Februar 2025 (Vernissage: 07.02.) die Ausstellung SOULVA der Künstlerin Anna Leonhardt. Wir sind es gewohnt, so wie wir es auch im Leben erfahren, in Bildern ein Nacheinander, eine zeitliche Abfolge zu lesen. Bei Anna Leonhardt könnte man zunächst denken: Es gibt einen Bildhintergrund, der […]
mehr lesenDas Haus am Waldsee zeigt ab 31. Januar 2025 die Ausstellung Revisions des Künstlers Ull Hohn (1960-1995). Sie wird kuratiert von der Direktorin des Hauses am Waldsee Anna Gritz. Für Ull Hohn war die Malerei weit mehr als nur ein künstlerisches Medium – sie war ein Feld, in dem Diskurse, malerische Techniken und persönliche Reflexionen […]
mehr lesenDie Malerin Gudrun Brüne ist am 25. Januar 2025 im Alter von 83 Jahren in Neuruppin nach langer Krankheit verstorben. Mit ihrer Kunst, die durch klare, allegorische Darstellungen, generationenübergreifende Themen und eine tiefe gesellschaftliche Reflexion geprägt ist, bleibt sie als Künstlerin von großer, zeitloser Relevanz. Gudrun Brünes Gemälde, auf denen Masken, Puppen und metaphorische Szenerien in figurativer […]
mehr lesenDas MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt ab dem 1. Februar 2025 die Ausstellung IM DIALOG – Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR. Im Mittelpunkt der zweiten Sammlungspräsentation steht der Dialog als Zugang zur Kunst der ehemaligen DDR. IM DIALOG zeigt rund 50 Sammlungswerke von Künstler:innen wie Gudrun Brüne, Hartwig Ebersbach, Ulrich Hachulla, Rolf Händler, […]
mehr lesenbis 04.05. | #4571ARTatBerlin | Galerie Brockstedt zeigt ab 14. Februar 2025 die Ausstellung „Karte und Gebiet“ des Künstlers Matthias Esch. „Diese Gemälde ziehen ihre Kraft aus dem Gegensatz von lebendiger, expressiver Malerei und strengen geometrischen Mustern. Das eine bildet die Grundlage jedes Werks, das andere liegt als striktes Ordnungssystem darüber. In einem symbolhaften Sinn […]
mehr lesen