bis 19.04. | #4622ARTatBerlin | Contemporary Fine Arts zeigt derzeit eine Ausstellung des Künstlers Bernd Koberling. Koberling hat als einer der wenigen gebürtigen Berliner (Jahrgang 1938) nie ein Interesse an den Themen der Großstadt gezeigt. Seine nordischen Landschaften und Szenerien entstehen in Berlin, aus dem er immer wieder durch Reisen nach Island, Schottland und Lappland […]
mehr lesenbis 31.05. | #4620ARTatBerlin | Sexauer Gallery präsentiert ab 28. März 2025 die Ausstellung „Hallucinogenic Nightmare Dream“ der Künstlerin Hannah Parr. Hallucinogenic Nightmare Dream „Manche sagen die Ahnen leben in den Trommeln“, sagt Hannah Parr, als sie mir ihre Arbeit vorstellt. Geboren im Vereinigten Königreich, lebt und arbeitet Parr heute in Zürich, nachdem sie zuvor […]
mehr lesenbis 19.04. | #4621ARTatBerlin | neugerriemschneider (Linienstraße) zeigt ab 22. März 2025 (Vernissage: 21.03.) die Ausstellung „on top of surface – beneath some thought“ des Künstlers Tobias Rehberge. In seiner neunten Einzelausstellung bei neugerriemschneider, on top of surface – beneath some thought, ist Tobias Rehbergers Auseinandersetzung mit Design, Architektur und Werbung von einer exzentrischen Melancholie […]
mehr lesenbis 26.04. | #4618ARTatBerlin | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin präsentiert ab 28. März 2025 (Vernissage: 27.03.) die Einzelausstellung „My Child’s Nth Finger“ der Künstlerin Tae Kim. Mit ihrer Vielzahl an Köpfen, Augen und Gliedmaßen erscheinen Tae Kims weiche, elfenhafte Figuren wie ein Glitch, gefangen in einem scheinbar endlosen Transformationsprozess, der es ihnen erlaubt, in verschiedenen […]
mehr lesenbis 24.04. | #4617ARTatBerlin | AOA;87 präsentiert ab 30. März 2025 (Vernissage: 29.03.) die Ausstellung „Veni Vidi Venus“ der Künstlerin Ida-Marie Corell. Die Galerie AOA;87 präsentiert die Ausstellung Veni Vidi Venus von Ida-Marie Corell, ein interdisziplinäres Kunstprojekt über die Venus von Willendorf. Gezeigt wird ein Kompendium aus 108 Werken, das in der gleichnamigen Graphic Novel […]
mehr lesenbis 05.04. | #4619ARTatBerlin | Galerie Z22 zeigt derzeit eine Ausstellung der Künstlerinnen Annabelle und Marion Mandeng. Marion Mandeng ist eine Künstlerin, die sich in letzter Zeit mit den Zusammenhängen zwischen gesellschaftlichen Vorurteilen und der Rolle der Frau beschäftigt hat. Sie erwarb einen MA am Central Saint Martin (mit Auszeichnung). Marion Mandeng konzentriert sich in […]
mehr lesenbis 19.04. | #4616ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 21. März 2025 (Vernissage 20.03.) die Gruppenausstellung „Das Rauschen der Farbe“. Mit Werken von: Colin Ardley, Dave Grossmann, Dittmar Danner aka Krüger, Franziska Goes, Amélie von Heydebreck, Kata Hinterlechner, Marc von der Hocht, Achim Kobe, Dirk Rathke, Matthias Reinmuth, Nikola Richard, Ursula Sax, Daniel Schwarz, Tanja […]
mehr lesenbis 24.04. | #4611ARTatBerlin | AOA;87 präsentiert ab 22. März 2025 (Vernissage: 21.03.) die Ausstellung „Galatea will Freiheit“ der Künstlerin Martine Johanna. AOA;87 präsentiert die Soloausstellung „Galatea will Freiheit“ der niederländischen Künstlerin Martine Johanna. Die Ausstellung verwebt Wahrnehmungen der antiken griechischen Mythologie mit zeitgenössischen Themen wie Stärke, Poesie, Eskapismus und dunklem Humor. Gemalt wie lebendige […]
mehr lesenbis 17.04. | #4615ARTatBerlin | Galerie Thomas Schulte (Charlottenstrasse) zeigt ab 15. März 2025 (Vernissage: 14.03.) die Ausstellung „Nightswimming“ der Künstlerin Iris Schomaker und eine Einzelausstellung des Künstlers Pieter Vermeersch. Iris Schomaker In der Ausstellung Nightswimming präsentiert die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Arbeiten von Iris Schomaker. Ihre Gemälde erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung […]
mehr lesenbis 17.04. | #4614ARTatBerlin | Galerie Esther Schipper zeigt ab 14. März 2025 die Ausstellung „Move“ des Künstlers Tomasz Kręcicki. Move ist die zweite Einzelausstellung von Tomasz Kręcicki nach seiner ersten Ausstellung in der Galerie in Seoul im Jahr 2024. Zu sehen sind ausschließlich neue Gemälde. Der konzeptionelle Ansatz von Tomasz Kręcicki verleiht der Ausstellung […]
mehr lesen