ART | Kunst | Galerie | Galerieführer | Contemporary Art | Ausstellungen | Vernissagen | Map | Museen
AOA;87 contemporary ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst mit Standorten in Bamberg (2020) und Berlin-Mitte (2023). Die Gründerin der Galerie, Galeristin Angela Kohlrusch, und ihre Mitarbeiterinnen präsentieren aufstrebende und etablierte Künstler:innen unterschiedlicher Medien wie Malerei, Skulptur, Objektkunst und Video. Die Galerie AOA;87 fungiert als Diskursraum, der nicht nur der Betrachtung, sondern auch dem intellektuellen Austausch gewidmet ist. Neben Solopräsentationen arrangiert AOA;87 thematische Gruppenausstellungen und konfrontiert etablierte mit jungen Positionen. Die Galerie publiziert zu jeder Ausstellung einen Katalog, organisiert Künstlergespräche und Diskussionsrunden und partizipiert an institutionellen Kooperationen und internationalen Kunstmessen zur Förderung der Sichtbarkeit der Künstler:innen. Öffnungszeiten: Di – Fr 12:00 – 19:00 Uhr Sa 11:00 – 19:00 Uhr sonst nach Vereinbarung Künstler*innen der Galerie: Margarete Adler, Bodo Korsig, MARCK, Helga Schmidhuber, Holger Schmidhuber, Giuseppe Veneziano, XOOOOX Gezeigte Künstler*innen: Henrik Abedian, Noriko Ambe, Dana Greiner, Ann-Kristin Hamm, Imi Knoebel, Simone Lucas, Adolf Luther, Alexandre Madureira, Heiner Meyer, Mika Natri, Manfred Peckl, Cornelia Schleime, Andy Warhol Bildunterschrift Titel: Margarete Adler und MARCK, Wer bin ich?, 2023, Credits: Julian Melzer Kunst-Galerie in Berlin: AOA;87 – Kunstgalerie – art gallery | ART at Berlin
Sophienstraße 5, 10178 Berlin
Q Gallery Berlin eröffnete Ende November 2018 in der Großgörschenstraße im Schöneberger Norden – eine der geschichtsträchtigsten Gegenden Berlins. In den 20er Jahren des 19. Jh. waren hier eine Vielzahl von Verlagen und Galerien angesiedelt. Die Gegend war beliebt bei Künstlern und Literaten. Claire Waldoff und Joseph von Eichendorff sind nur zwei Namen derer, die hier lebten und wirkten. 1963 eröffnete die erste Produzentengalerie Berlins in der Hausnummer 35, und der bekannte UFO Club Berlin zog kurz vor dem Fall der Berliner Mauer in die Straße. Q Gallery Berlin möchte Teil dieser Geschichte werden. Sie legt den Focus auf zeitgenössische Kunst im Spannungsfeld europäischer Kunstschaffender aus Orient und Okzident. Der europäische Kontinent reicht vom kaspischen Meer über Zentraleuropa bis an die Meerenge von Gibraltar in unmittelbarer Nähe zum afrikanischen Kontinent. Dieser geografische Bogen ist als programmatisches Spektrum für die Kunstvermittlung und -ausstellungen der Q Gallery von Bedeutung. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr + Sa 11:00 – 18:00 Uhr Mo + Do nach Vereinbarung So geschlossen Künstler*innen der Galerie: Shamo Abbasov, Natik Ahmadzade, Ziba Aliyeva, Kanan Aliyev, Eliyar Alimirzoyev, Museib Amirov, Akif Askerov, Shamil Askerov, Eldar Babazade, Christiane van Beek, Mars Dorian, Elfi Greb, Butunay Hagverdiyev, Bahruz Kangarli, Anne Kuhn, Isa Mammadov, […]
Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin-Schöneberg
Die Galerie KANG Contemporary widmet sich der Förderung und Unterstützung einer vielfältigen Gruppe von aufstrebenden und etablierten internationalen Künstler*innen. Das Programm konzentriert sich auf zeitgenössische Kunst, die eine Vielzahl von Medien umfasst und dabei Verbindungen zu anderen Disziplinen und aktuellen Themen herstellt. Die Galerie schafft einen offenen Raum für Dialog und Kooperationsprojekte mit dem Ziel, den inspirierenden und zum Nachdenken anregenden Austausch zwischen Künstler*innen, Kurator*innen, Sammler*innen und der Kunst-Community fördern. Kunst Galerie in Berlin: KANG Contemporary | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Lindenstraße 90 I Mendelssohnplatz 10969 Berlin-Kreuzberg
OFFICE IMPART, gegründet im April 2018 von Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz, ist eine Galerie. Aber eine, die die herkömmliche Definition von Galerie weiter denkt. Denn die Welt ändert sich und damit die Art, wie Kunst vermittelt wird. Um Teil des Wandels zu sein, muss das traditionelle Galeriemodell erweitert werden. Und genau das tun wir mit OFFICE IMPART. Nur eine von vielen Auswirkungen der Digitalisierung, aber eine für die Kunstvermittlung wesentliche, sehen wir in einem neuen Verständnis von Raum als multidimensionales, in alle Richtungen vernetzbares Gefüge. OFFICE IMPART lebt dieses Raumverständnis als flexibles, dynamisches Konstrukt, das sich mit unterschiedlichen Partnern vernetzt und Inhalte vermittelt, die sich in unterschiedlichen Formaten und Räumen manifestieren, digitalen wie realen. Kunst Galerie in Berlin: OFFICE IMPART | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Waldenserstr. 2–4 10551 Berlin-Moabit
Kanya&Kage zeigen zeitgenössische Kunst. Im Mittelpunkt dieses Projekts stehen kuratierte Einzelausstellungen, in denen spannende Kunstwerke aus verschiedenen Bereichen, Stilen und Disziplinen vorgestellt werden. Kanya&Kage ist auch ein Zentrum für Lesungen von Poesie und Literatur, Podiumsdiskussionen, Präsentationen und Filmvorführungen. Eine salonartige Plattform für den Diskurs. Kunst Galerie in Berlin: Kanya&Kage | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Eisenbahnstrasse 10 10997 Berlin-Kreuzberg
Die Galerie McLaughlin ist in der Linienstraße in Berlin-Mitte ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur und Fotografie. Kunst Galerie in Berlin: McLaughlin Galerie | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Linienstraße 32, 10178 Berlin-Mitte
BUCHKUNST BERLIN Galerie | Verlag | Agentur ist in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte ansässig. Sie zeigt Positionen aus Fotografie. Kunst Galerie in Berlin: BUCHKUNST BERLIN | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Oranienburger Straße 27, 10117 Berlin-Mitte
Die Hilleckes Gallery wird 2021 von der Galeristin und Kunsthistorikerin Bettina Hilleckes gegründet. Ihre Liebe zu narrativer und figurativer Darstellung galt während ihrer Studienzeit der mittelalterlichen und barocken Malerei und findet sich auch heute in ihrer Faszination für Zeitgenössische Kunst wieder. Ihre langjährige Erfahrung in der Kunstszene, die sie u.a. als künstlerische Leiterin bei Springer & Winckler, als Gründerin und Partnerin von art affairs sowie in bedeutenden Positionen weiterer Berliner Galerien sammelte, äußert sich v.a. in der Nähe und dem wertschätzenden Umgang mit ihren Künstler*innen wider. Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind für die Galeristin wesentlich. 2021 erfüllt sich Bettina Hilleckes‘ langjähriger Wunsch zur eigenen Galerie, deren Auftakt eine Ausstellung mit dem Titel La Forma del Colore des italienischen Künstlers Iginio Iurilli macht. Die Galerie ist in der Wielandstraße 30 in Berlin-Charlottenburg ansässig. Kunst Galerie in Berlin: Hilleckes Gallery | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Wielandstraße 30, 10629 Berlin-Charlottenburg
Die Galerie Anton Janizewski ist in der Goethestraße 69 in Berlin-Charlottenburg ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur, video und Konzeptkunst. Kunst Galerie in Berlin: Galerie Anton Janizewski | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Goethestraße 69, 10625 Berlin-Charlottenburg
Die Galerie präsentiert internationale informelle Malerei und Fotografie sowie eine neue Generation von KünstlerInnen aus Deutschland und Asien. Im Vordergrund steht der interkulturelle Dialog mit Blick auf herausragende KünstlerInnen unterschiedlicher Generationen. Die Galerie organisiert regelmäßig Künstlergespräche und Diskussionsrunden. Darüber hinaus vergibt die Galerie durch ein Stipendiatenprogramm KünstlerInnen die Möglichkeit, für die Dauer von einem Monat in Berlin zu arbeiten. Mit der 2015 eröffneten Galerie Anahita – Anahita Arts of Asia hat sich die Galeristin Anahita Sadighi in der Kunstszene etabliert. Mit der Gründung der zweiten Galerie im Jahr 2017 erweitert sie ihr Geschäftsfeld mit zeitgenössischer Kunst – eine in Berlin einmalige Verbindung von antiker und zeitgenössischer Kunst, kuratiert von einer jungen Berlinerin mit iranischen Wurzeln. Kunst Galerie in Berlin: Anahita Contemporary | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Schlüterstraße 14, 10625 Berlin-Charlottenburg
Die Galerie Sweetwater ist in der Leipziger Straße 56-58 in Berlin-Mitte ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur und Konzeptkunst. Kunst Galerie in Berlin: Sweetwater | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Leipziger Straße 56-58, 10117 Berlin-Mitte
Die Galerie Schiefe Zähne ist in der Potsdamerstrasse 103 in Berlin-Mitte ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur, Fotografie und Konzeptkunst. Kunst Galerie in Berlin: Schiefe Zähne | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Potsdamerstraße 103, 10785 Berlin-Mitte
Die Galerie Tobias Naehring ist in der Goebenstraße 22 in Berlin-Schöneberg ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur und Konzeptkunst. Kunst Galerie in Berlin: Galerie Tobias Naehring | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Goebenstraße 22 10783 Berlin-Schöneberg
Die Galerie MOUNTAINS ist in der Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur und Konzeptkunst. Kunst Galerie in Berlin: MOUNTAINS | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Rosa-Luxemburg-Platz Weydingerstr. 6 10178 Berlin-Mitte
Die Galerie Noah Klink ist in der Kulmer Straße 17 in Berlin-Schöneberg ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur und Konzeptkunst. Kunst Galerie in Berlin: Galerie Noah Klink | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Kulmer Straße 17, 10783 Berlin-Schöneberg
Die Galerie wurde 2016 von Russi Klenner gegründet und ist seither stetig gewachsen. Heute vertritt sie zwölf aufstrebende und etablierte Künstler mit unterschiedlichem Hintergrund. Die Künstler arbeiten mit verschiedenen Medien wie Malerei, Fotografie, Installation und Konzeptkunst. Mit sechs Ausstellungen pro Jahr ist das Programm der Galerie bestrebt, hauptsächlich Einzelausstellungen ihrer Künstler zu präsentieren und dazwischen ausgewählte kuratorische Interventionen zu ermöglichen. Ziel der Galerie ist es, eine langfristige Beziehung zu ihren Künstlern aufzubauen, jede Phase ihrer Entwicklung eng zu begleiten und sie nicht nur durch die Pflege enger Beziehungen zu Sammlern im In- und Ausland zu unterstützen, sondern auch durch die Organisation von Ausstellungen in Museen und anderen kulturellen Einrichtungen, um ihr künstlerisches Profil zu schärfen. Werke der Künstlerinnen und Künstler befinden sich in mehreren Privatsammlungen sowie nationalen und internationalen öffentlichen Sammlungen und wurden in Museen und Institutionen im In- und Ausland ausgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Galerie ist die regelmäßige Veröffentlichung von Künstlermonografien bei renommierten Verlagen wie Hatje Cantz, Gestalten oder Distanz. Foto: Courtesy Galerie Russi Klenner Kunst Galerie in Berlin: Galerie Russi Klenner | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Luckauer Straße 16, 10969 Berlin-Kreuzberg
Die Galerie Heidi ist in der Kurfürstenstraße 145 in Berlin-Tiergarten ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur, Fotografie und Konzeptkunst. Kunst Galerie in Berlin: Heidi | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Kurfürstenstraße 145 10785 Berlin-Tiergarten
brunand brunand ist eine im Mai 2021 gegründete Galerie, die sich auf zeitgenössische Kunst spezialisiert hat. Sie wurde von dem Künstler Christian Falsnaes und der Kunsthistorikerin Daniela Brunand gegründet, die seit 2022 die Galerie unabhängig leitet. Kunst Galerie in Berlin: brunand brunand | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Potsdamer Straße 70, 10785 Berlin-Tiergarten
Verena Kerfin und ihr Team betreiben seit Oktober 2017 die BARK BERLIN GALLERY mit Sitz in der Köthener Straße in Kreuzberg. Unterstützung fand Verena Kerfin nicht nur bei den Künstler:innen, sondern auch bei zahlreichen Kurator:innen der vielfältigen Ausstellungskultur in Berlin. Von Beginn an war es das Ziel, ein breites Spektrum an Kunst zu vertreten, mit der Absicht, eine ungewöhnliche Lebendigkeit in der Vielfalt der Arbeitsweisen und Techniken sowie in der Reputation der Künstler:innen zu präsentieren. Namhafte Künstler wie Matthias Dornfeld, Stefan Rinck und Via Lewandowsky stellten auch als Newcomer gerne in der Galerie aus. Derzeit wandelt sich die Ausrichtung der Galerie zu einer breiteren, dem internationalen Markt zugewandten Arbeit, erste Kunstmessen werden gemacht und Künstler:innen aus aller Welt werden nach Berlin eingeladen, um eine sinnvolle Synergie zwischen der wachsenden Berliner Kunst- und Sammlerszene zu schaffen. Die Galerie sieht ihre Zukunftschancen im internationalen Kunstmarkt. Öffnungszeiten: Mo – Fr 12:00 bis 18:00 Uhr Bis heute haben Verena Kerfin und ihr Team zusammengearbeitet mit: Alicja Kwade, Stefan Rinck, Matthias Dornfeld, Via Lewandowsky, Gregor Hildebrandt, Dennis Rudolph, Daniel Chluba, Ruprecht von Kaufmann, Philipp Kremer, Ondrej Drescher, Martin Dammann, Armin Boehm, Franziska Stünkel, Margriet van Weenen, Toby Ursell, Janina Roider, Friedemann Grieshaber, Linus […]
Köthener Straße 28, 10963 Berlin-Kreuzberg
nüüd.berlin wurde 2016 von Henner Merle zunächst als „fine art berlin project spaces“ gegründet. Die Galerie vertritt Maler, Bildhauer und Fotografen und organisiert Ausstellungen und Rahmenprogramme. Neben der Entdeckung und Förderung talentierter Newcomer möchte der Galerist auch etablierte Künstler:innen, die noch nicht in Berlin oder in Deutschland ausgestellt haben, vorstellen und national sowie international bekannt machen. Als Leiter und Mitbegründer der ehemaligen Galerie ZFF – Zentrum für Fotografie in Berlin (1997/98) & Mitkurator der Ausstellung zu dem erfolgreichen Buch BERLIN WONDERLAND von Anke Fesel & Chris Keller (2014) sammelte er praktische Erfahrungen als Galerist und Kurator. Nach fünf Jahren zahlreicher Pop-up Ausstellungen an stets wechselnden Orten entschied Henner Merle sich trotz des schwierigen Pandemiejahres, den nächsten Schritt zu gehen und im September 2021 einen permanenten Raum für Kunstausstellungen in Berlin-Mitte zu eröffnen. Mit dem festen Standort und der dadurch gewonnen Planungssicherheit werden nun regelmäßig Ausstellungen mit den Künstler:innen der Galerie und Gast-Künstler:innen durchgeführt. Darüber hinaus wird es nun möglich sein, seit langem gehegte Pläne – wie eine Kooperation mit einer New Yorker Galerie oder ein deutsch-indisches Projekt – zu konkretisieren und umzusetzen. nüüd.berlin gallery soll ein innovativer Ort sein, an dem nicht nur zusammen mit den Künstler:innen neue Ideen entwickelt […]
Kronenstraße 18, 10117 Berlin-Mitte
Im März 2021 gründeten Galeristin Sandra Schindler und Kuratorin Vanessa Souli das Schindler LAB als experimentellen Raum der Galerie Schindler in Potsdam. In der Bäckerstraße 3 präsentiert das LAB etablierte und aufstrebende Künstler:innen mit monatlich wechselnden Ausstellungen. Der Raum widmet sich der Präsentation innovativer Gruppenausstellungen, die den Status Quo der Kunst in der Region Brandenburg herausfordern. Das LAB und die zugehörige Galerie sehen sich durch die Förderung von Künstler:innen aus dem Umland und aus Berlin als einen Ort des Austauschs, der Innovation und des Dialogs. Öffnungszeiten: zu Ausstellungszeiten nach Vereinbarung Fotos: Schindler LAB, via Galerie Schindler Kunst Galerie in Potsdam: Schindler LAB | Zeitgenössische Kunst in Potsdam | ART at Berlin
Bäckerstraße 3, 14467 Potsdam
BBA Gallery findet und vertritt seit 2017 Künstler:innen mit außergewöhnlichem Talent und Ideen, einer starken Vision und einem überzeugenden Stil. Alter oder Ausbildung sind dabei nicht die wichtigsten Kriterien für die Galerie. Sie ist mehr an Authentizität, Ausdauer, Professionalität und herausragenden Kunstwerken interessiert, unabhängig vom Medium. Die BBA Gallery arbeitet mit sogenannten „aufstrebenden“ und “ mid-career“ Künstlern. Für die BBA Gallery sind dies jedoch Branchenbegriffe, Etiketten, die helfen, die Komplexität zu vereinfachen. Sie glauben, dass Künstler:innen kein Label brauchen, sondern eine engagierte Galerie, die ihnen die Türen öffnet, ihre Werke Sammler:innen vorstellt und ihre Vision mit der Welt teilt. Die BBA Gallery entstand aus einem 2015 von Künstlern geführten Projektraum. Kunst Galerie in Berlin: BBA Gallery | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Köpenicker Straße 96, 10179 Berlin-Mitte
HazeGallery, die 2019 von Irina Rusinovich gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Künstlerinnen und Künstler aus Russland und der GUS zu unterstützen und zu fördern, die in verschiedenen Medien arbeiten: Malerei, Skulptur und Grafik. Irina Rusinovich verfolgt das Ziel, die russische zeitgenössische Kunstszene im Rest der Welt durch Ausstellungen in Berlin, Pop-up-Shows und Kunstveranstaltungen bekannt zu machen. Das Ausstellungsprogramm besteht aus 10 Ausstellungen pro Jahr, die von Gruppen- bis zu Einzelausstellungen reichen und internationale und russische Künstler mit anderen soliden Stimmen der globalen zeitgenössischen Kunstszene kombinieren. HazeGallery ist ständig auf der Suche nach neuen Ideen, Namen und Formen und teilt ihre Entdeckungen mit allen, die bereit sind, ihr Leben mit Kunst zu füllen. Darüber hinaus veröffentlicht HazeGallery regelmäßig Künstlerkataloge in limitierter Auflage und einen Bildband ART & FASHION BOOK – PURPLEHAZE MAGAZINE. Öffnungszeiten (neu seit Januar 2022!) Di + Mi 11:00 bis 14:30 Uhr Do + Fr 17:00 bis 19:00 Uhr Sa 12:00 bis 16:00 Uhr So + Mo geschlossen Alle Kontaktdaten finden Sie weiter unten. Foto: HazeGallery Kunst Galerie in Berlin: HazeGallery | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Bülowstraße 11, 10789 Berlin-Schöneberg
Nachtrag im September 2022: Die Webseite der Galerie ist zurzeit nicht erreichbar. Die Galerieräume in der Ludwigkirchstraße scheinen geschlossen. Auf ihrer Facebookseite gibt Gallery No. 10 eine neue Adresse an. Die Gallery No. 10 nähert sich der Kunst mit Aufgeschlossenheit, Neugier und Abenteuerlust. Bereit, vorgegebene Genres zu überwinden, präsentiert die Galerie seit Sommer 2021 aufstrebende lokale, nationale und internationale künstlerische Talente. Öffnungszeiten (zurzeit geschlossen): Do + Fr 12:00 – 19:00 Uhr Sa 12:00 – 16:00 Uhr Im Berliner Bezirk Wilmersdorf am Ludwigkirchplatz gelegen, bot Gallery No. 10 in zwei Räumen schwerpunkthaft Malerei und Skulptur in Dauerausstellungen in Kombination mit einer Reihe von neuen, faszinierenden Einzelwerken. Darüber hinaus ist die Gallery No. 10 unter Leitung von Galeristin Susanne L. Born in Zusammenarbeit mit Manuela Liane Groll ein Treffpunkt für Künstler:innen, um ihre Arbeit, Ideen und Inspirationen zu teilen. Künstler:innen der Galerie: Shura Born-Kraëff, Marianne Hopf Kunst Galerie in Berlin: GalleryNo 10 – GalleryNo10 – GalleryNo.10 | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Ludwigkirchstraße 10, 10719 Berlin-Wilmersdorf
KLEINERVONWIESE ist eine Zusammenarbeit zwischen der Kuratorin Constanze Kleiner und dem Kunsthistoriker Dr. Stephan von Wiese, die neue Wege innerhalb des Kunstmarktes ausprobieren und gleichzeitig autonom agieren und in temporären Räumen ausstellen. Diese Zielsetzung ermöglicht eine gesellschaftliche Orientierung, die Nähe zur aktuellen Kunstszene sowie wechselnde Kooperationen sowohl mit engagierten Unternehmen als auch mit fortschrittlichen öffentlichen und gemeinnützigen Institutionen. Ein breites Galerieprogramm mit interaktiven künstlerischen Interventionen richtet sich gegen den Impuls des Wegschauens. Gleichgültige Ignoranz und Brutalität werden nicht toleriert. Die Tatsache, dass Töten und Vernichten im weltweiten Kampf um Existenz, Profit und Macht rücksichtslos hingenommen und gleichzeitig von den Medien psychologisch unterdrückt werden, ist ein kolossaler, andauernder Skandal. Es ist ein Fehler, zuzulassen, dass die Kunst vollständig in die Produktion von Konsumgütern kooptiert wird. Foto: KLEINERVONWIESE @enter art airshop opas Nr 1 KLEINERVONWIESE verbindet in seinem Programm alle Arten von Menschen: Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche, Künstler und Ausstellungsmacher, Ausstellungsbesucher und Sammler, Insider und Outsider, Angestellte und Unternehmer, Beamte und Freigeister, Jung und Alt. Wenn die Idee der Mitverantwortung einmal in unser Bewusstsein eingedrungen ist, kann sie nicht mehr negiert werden. Die Vehemenz einer individuellen und zutiefst persönlichen Auseinandersetzung mit dem täglichen Grauen durch die Auseinandersetzung mit der Kunst […]
Friedrichstraße 204, Ecke Schützenstraße, 10117 Berlin-Mitte
In der Luisa Catucci Gallery glauben wir an die Kraft der inspirierenden Kunst und Kultur. Kunst ist ein hervorragendes Kraftfutter. Wir schätzen ausgesprochen seine grundlegende Rolle als Impulsgeber für Reflexionen und Gefühle, die ungewöhnlich sind. Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11:00 – 18:00 Uhr Samstag 12:00 – 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Alle Kontaktdaten der Galerie finden Sie weiter unten. Künstler*innen der Galerie: Bounoure & Genevaux, Kenneth Blom, Maike Freess, Dario Ghibaudo, Pablo Griss, William Grob, David Hochbaum, Sali Muller, Mathilde Nardone, Egor Ostrov, Antti Pussinen, Lidó Rico, Anne Cécile Surga, Manuela Toselli Gastkünstler:innen: Per Christian Brown, Nadia Galbiati, Sebastian Kusenberg Die Galerie Luisa Catucci mit Sitz in Berlin, im neuen Trendquartier Schillerkiez Neukölln, nur wenige Meter vom einzigartigen Park Tempelhofer Feld entfernt, und seit 2024 ebenfalls in der Brunnenstraße Berlin-Mitte, ist mehr als nur eine konventionelle Kunstgalerie. Sie versteht sich als eines der Grundelemente der kulturellen Turbulenzen im Kiez. Das Programm der Galerie konzentriert sich hauptsächlich auf Kunstausstellungen, die von ökologischen, sozialen und existentiellen Aspekten inspiriert sind, und zwar über eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Videokunst und Installationen. Neben den Ausstellungen organisiert die Galerie Luisa Catucci regelmäßig mehrdimensionale Veranstaltungen, um die Kunst mit Vorträgen, Kultur und Genuss […]
Brunnenstraße 170, 10119 Berlin-Mitte
Die Galerie Minimal im Berliner Stadtteil Kreuzberg konzentriert sich auf Minimale Fotografie. Das Ziel der von Florian Wassily Kazimirski und Fabian Willi Simon gegründeten Galerie ist es, eine Vertretung dieser international vielbeachteten Stilrichtung der zeitgenössischen Fotografie zu sein und exklusive Kunstdrucke in kleinen, limitierten Auflagen anzubieten. Neben ihren Ausstellungen bieten die beiden Gründer Interessierten viele Möglichkeiten, sich über die vertretenen Künstler zu informieren und mit ihnen in Kontakt zu treten. Dafür stellen sie auf ihrer Website Hintergründe bereit und veranstalten Events wie photo walks und artist talks. Die Galerie ist ansässig in der Mittenwalder Straße. Öffnungszeiten: Geöffnet zu Veranstaltungen und auf Anfrage Alle Kontaktdaten der Galerie finden Sie weiter unten. Künstler*innen: Masterclass: Natalie Christensen, Maarten Rots, Jon Setter, Wassily Kazimirski, Gianfilippo De Rossi Emerging Artists:Alex Harbich, NoWorriesJustSad, François Aubret, Liz Watson, Dennis Schnieber, Stanislas Augris, Amanda Briggs, Giacomo Tintori, Paul Eis, Guillaume Lavrut Fotos: Courtesy of Galerie Minimal Kunst Galerie in Berlin: Galerie Minimal | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Mittenwalder Straße 57, 10961 Berlin-Kreuzberg
kajetan Berlin wurde im November 2018 als private Galerie zum Sehen und Reflektieren von zeitgenössischer Kunst in Berlin-Kreuzberg gegründet. Die Galerie setzt vor allem auf seriöse künstlerische Innovation. Sie konzentriert sich sowohl auf bislang unterrepräsentierte Künstler in der Mitte ihrer Karriere mit unterschiedlichen und starken persönlichen Perspektiven, deren Arbeit sich durch Komplexität und Präzision der Form auszeichnet, als auch auf Entdeckungen und Wiederentdeckungen. Mit Engagement versucht kajetan Berlin, die vertretenen und ausgestellten Künstlerinnen und Künstler der Galerie mit Museen, Kuratoren und Privatsammlern auf der ganzen Welt in Verbindung zu bringen. Abbildungen: Foto der Galerie © Hans Grunert; kajetan Berlin, Ausstellungsansichten Erich has just left the building, Herbst 2021, Fotos © Marcus Schneider Die Galerie befand sich zunächst in einem ehemaligen Kreuzberger Künstleratelier. Im Sommer 2021 gab die Galerie diese Räume auf und eröffnete ab September 2021 ihre neuen Ausstellungsräume in der Grolmanstraße 58 im Galerienviertel in Berlin-Charlottenburg. Öffnungszeiten: Do – Sa 12:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Alle Kontaktdaten der Galerie kajetan Berlin finden Sie weiter unten. Die Galerie ist barrierefrei. Künstler*innen der Galerie: Bettina Blohm, Gisela von Bruchhausen, Marc Goroncy, Carla Guagliardi, Marta Guisande, Nicole Heinzel, Birte Horn, Harry Leigh, Marc Nagtzaam, Haleh Redjaian, Erich Reusch, Sara Sizer, […]
Grolmanstraße 58, 10623 Berlin-Charlottenburg
Efremidis Gallery eröffnete im September 2018 in dem früheren Gebäude des Rechenzentrums der IBM (Internationale Büromaschinen GmbH) am Ernst-Reuter-Platz. Das ungewöhnliche Setting regt zu raumspezifischen Erforschungen und räumlichen Interventionen an. Die Galerie setzt es sich zum Ziel, kuratierte Ausstellungen mit noch zu entdeckenden, aufstrebenden sowie bereits etablierten Künstler*innen der globalen Kunstwelt zu präsentieren. Efremidis Verlag publiziert Bücher über Künstler sowie Ausstellungskataloge. EFREMIDIS GALLERY befindet sich am Ernst Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg. Foto: via EFREMIDIS GALLERY Kunst Galerie in Berlin: EFREMIDIS GALLERY | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Ernst-Reuter-Platz 2, 10587 Berlin-Charlottenburg
Bermel von Luxburg Gallery ist spezialisiert auf internationale moderne und zeitgenössische Kunst und vermittelt Kunst auf höchstem Niveau. Die Galerie befindet sich in der Fasanenstraße in Berlin-Charlottenburg. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 12:00 – 18:00 Uhr Künstler der Galerie: Fred Eerdekens, Masaya Hashimoto, Peter Herrmann, Nikolai Makarov, Robert Pan Kunsthandel: Kengiro Azuma, Aleksey Babichev, Gaston Chaissac, Eduardo Chillida, Lucio Fontana, Gotthard Graubner, Georges Grosz, Eugen Schonebeck, Takesada Matsutani, Max Weber Kunst Galerie in Berlin: Bermel von Luxburg Gallery | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin Bildunterschrift: Ausstellungsansicht Thomas Canto (Bild 1), Ausstellungsansichten MATERIA (Bild 2 + 3)
Fasanenstraße 29, 10719 Berlin-Charlottenburg
Galerie aKonzept ist eine Kunstgalerie in der Niebuhrstraße in Berlin-Charlottenburg, (vormals Schröderstraße in Berlin Mitte – siehe Fotos), die von Inhaber Dr. Hermann Braun und künstlerischem Leiter Raphaël Lévy im Frühjahr 2017 eröffnet wurde. Die Galerie präsentiert Kunst der 1950er Jahre bis heute. „Die Galerie aKonzept hat seit 2017 geöffnet. Seitdem haben wir bereits 8 Ausstellungen organisiert. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft zwei Ausstellungen pro Jahr zu zeigen. Gleichzeitig steht ihnen unser Portfolio von Kunstwerken zum Verkauf zur Verfügung. Der Name aKonzept drückt tatsächlich unsere Haltung aus. Wir distanzieren uns von jeglichen konzeptuellen Einschränkungen. Wir zeigen Kunst, die uns gefällt und uns gefällt einiges. Alle Werke sind in unsere Galerie zu sehen. Falls sie ein Werk interessiert, nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, da während unsere Ausstellungen die Werke im Depot eingelagert sind. Wenn sie über unsere Aktivitäten und neuen Akquisitionen informiert sein wollen, können sie unseren Newsletter abonnieren.“ Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 14:00 – 19:00 Uhr Alle Kontaktdaten der Galerie finden Sie weiter unten, unterhalb der Fotos und der Künstlerliste. Künstler*innen der Galerie: DIETER APPELT, ALBERTO BURRI, MIMMO CATANIA, HENRI CHOPIN, PIERRE TAL COAT, GÉRARD DESCHAMPS, JACOB […]
Niebuhrstraße 5, 10629 Berlin-Charlottenburg
Die Dorothée Nilsson Gallery wurde 2017 in Berlin, Deutschland, gegründet. In der Potsdamer Straße im Bezirk Tiergarten gelegen, vertritt die Galerie ein internationales Portfolio von Künstlern und Künstlernachlässen. Die von der Galerie vertretenen Künstlerinnen und Künstler arbeiten in einer großen Bandbreite von Medien, wobei ihre Arbeiten häufig auf der Fotografie basieren. Experimentelle Ansätze in Bezug auf das Medium oder die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen spielen eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit und werden durch eine kritische, ästhetische oder poetische Linse erkundet. Die Dorothée Nilsson Galerie präsentiert ein dynamisches Ausstellungsprogramm und legt Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit mit den Künstlern. Kunst Galerie in Berlin: Dorothée Nilsson Gallery | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Potsdamer Straße 65, 10785 Berlin-Tiergarten
Die Galerie HAVERKAMPF LEISTENSCHNEIDER (Ex-Philipp Haverkampf Galerie) befindet sich in der Mommsenstraße in Berlin-Charlottenburg. Zu unseren Ausstellungen Kunst Galerie in Berlin: HAVERKAMPF LEISTENSCHNEIDER | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Mommsenstraße 67, 10629 Berlin
Die Galerie Marie von Papen befindet sich in der Immanuelkirchstraße in Prenzlauer Berg. In Kürze finden Sie hier mehr Informationen über die Galerie. Kunst Galerie in Berlin: Marie von Papen
Immanuelkirchstraße 30, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Die Galerie für zeitgenössische Kunst Pugliese Levi eröffnete im April 2017 in der Auguststraße in Berlin-Mitte. Die Galerie zeigte Positionen zeitgenössischer Kunst internationaler Künstlerinnen und Künstler, vornehmlich aus den Bereichen der Malerei und Fotografie. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten im Galerie-Eintrag. Künstler*innen der Galerie: Mary Ellen Bartley, Juliana Borinski, Claudia Doderer, Thibaut Duchenne, Joerg Gessner, Gwen Hardie, Tiina Heiska, Marc Lambrechts, Birgitte Lund, Norma Márquez Orozco, Rebecca Salter PRA, Shawn Stipling, Lars Strandh, Tünde Újszászi, Maibritt Ulvedal Bjelke Kunstrichtungen: Contemporary Art, Fotografie, Malerei Kunst Galerie in Berlin: Galerie Pugliese Levi | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Auguststraße 62, 10117 Berlin
Die Galerie Franzkowiak befindet sich in der Friedrichstraße in Berlin-Mitte, genauer gesagt in der Friedrichstadt-Passage des Quartier 207. Sie erreichen die Galerie auch durch die Feinkost-Abteilung der Galeries Lafayettes. Foto: ART@Berlin / Stephanie Schneider Kunst Galerie in Berlin: Galerie Franzkowiak | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Friedrichstraße 76-78, 10117 Berlin
Die Erratum Gallery ist eine von Künstlern geführte Non-Profit-Organisation, die sich der Unterstützung aufstrebender Künstler und dem Aufbau von Verbindungen zu etablierten Künstlern widmet. Die Erratum Gallery wurde 2012 von drei Künstlern – James Verhille, Fiona Valentine Thomann und Damien Sayer – in Berlin gegründet. Im Jahr 2020 geht die Galerie in die Hände der Künstlerin Katya Quel Elizarova über, die weiterhin Projekte von aufstrebenden Talenten unterstützt. In ihrer kuratorischen Strategie konzentriert sie sich auf die Unterstützung weiblicher Kunst, Empathie für die Umwelt, philosophische Diskussionen über die Ansichten und Herausforderungen der jüngeren Generation und die Zukunft, einen kritischen Ansatz für Kreativität und das Verständnis der neuesten Technologien durch zeitgenössische Kunst. Die Galerie befindet sich in der Böckhstraße in Berlin-Kreuzberg. Kunst Galerie in Berlin: ERRATUM | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Böckhstr. 40. 10967 Berlin
Katharina Maria Raab wurde 2015 in Berlin gegründet. Das Galerieprogramm umfasst internationale Positionen verschiedener Generationen. Soziale und politische Themen, der interkulturelle Dialog und das Hinterfragen und Überschreiten der Grenzen der verwendeten Medien stehen im Vordergrund. Die Galerie befindet sich in der Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg. Zu unseren Ausstellungen Bildunterschrift: via Katharina Maria Raab Kunst Galerie in Berlin: Katharina Maria Raab | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Kaiserdamm 116, 14057 Berlin-Charlottenburg
Die Future Gallery befindet sich am Schöneberger Ufer in Berlin-Tiergarten. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur und Konzeptkunst. Kunst Galerie in Berlin: Future Gallery | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Schöneberger Ufer 59, 10785 Berlin-Tiergarten
Die Galerie M + R Fricke ist in der Beusselstraße in Berlin-Moabit ansässig. Sie zeigt Positionen aus Malerei, Skulptur und Literatur. Kunst Galerie in Berlin: Galerie M + R Fricke | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Beusselstraße 66, 10553 Berlin-Moabit
Die Galerie Christine Knauber ist seit November 2015 im Crellekiez in Schöneberg beheimatet. Der Schwerpunkt der Galerie liegt auf der zeitgenössischen gegenständlichen Kunst, vor allem von Berliner Künstlern, mit besonderem Augenmerk auf handwerklichem Können und inhaltlich-narrativem Ausdruck. Die Galerie liegt in der Langenscheidtstraße. © Foto: Daniel Wetzel, © Galerie Christine Knauber Kunst Galerie in Berlin: Christine Knauber Galerie | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Langenscheidtstraße 6, 10827 Berlin-Schöneberg
Talentierte und unbekannte Künstler entdecken, fördern und mit ihnen wachsen, das ist das Ziel der Galerie Anna25. Sie finden die Galerie Anna25 in der Schönleinstraße 25 im Seitenflügel des Hinterhauses in Berlin-Kreuzberg. Foto: ART@Berlin – Stephanie Schneider Kunst Galerie in Berlin: Galerie Anna25 | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Schönleinstraße 25, 10967 Berlin-Kreuzberg
Die Galerie Under the Mango Tree in der Merseburger Straße, mitten in Schöneberg, parallel zu Akazien Straße, vertritt zeitgenössische internationale Künstler der Bereiche Fotografie, Malerei, Skulptur und Medien Film/Video sowie konzeptuelle Kunst. Die Galeristin präsentiert in wechselnden Ausstellungen qualitätvolle Arbeiten verschiedenster Künstlern aus unterschiedlicher Generationen und hintergründe. Unser Angebot geht über das normale Spektrum einer Galerie hinaus. Wir bieten Workshops, Vorträge, Lesungen, Veranstaltungen und eine Reihe von kreativen Dienstleistungen für Design-basierte Projekte an. Foto: SUNIL THAKAR Kunst Galerie in Berlin: Under the Mango Tree | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Merseburger Straße 14, 10823 Berlin-Schöneberg
Die Galerie HVW8 in der Linienstraße zeigt zeitgenössische Kunst, die sich speziell mit dem Schwerpunkt des avantgardistischen Grafik Design beschäftigt. Die Galerie ist in der Linienstraße in Berlin-Mitte ansässig. Foto: ART at Berlin / Stephanie Schneider Kunst Galerie in Berlin: HVW8 | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Linienstraße 161, 10115 Berlin-Mitte
Anaid Art Gallery ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst, die sich vielen signifikaten Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts widmet. Gegründet wurde sie von der Kunsthistorikerin Dr. Diana Dochia 2004 in Bukarest, Rumänien. Die Galerieräume befanden sich bis 2018 in der Joachimstraße in Mitte (siehe Foto). Die Galerie ist nach der Aufgabe des Standorts in Mitte aber weiterhin als Galerie aktiv und kooperiert mit anderen Kunstlocations oder Ausstellungsorten. So nutzt Anaid Art Gallery regelmäßig die Räume von K90 in der Knesebeckstraße 90 in Charlottenburg als pop up exhibition space. Das Büro der Galerie ist auf dem Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg ansässig. Bildunterschrift: Anaid Art Gallery, frühere Galerieräume in der Joachimstraße, Berlin-Mitte Kunst Galerie in Berlin: Anaid Art Gallery | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Waitzstrasse 2, 10629 Berlin-Charlottenburg
Die Galerie Sheriban Türkmen verfolgt seit 2003 das Konzept der Symbiose von Goldschmiedewerkstatt und Kunstgalerie. Die Inhaberin bietet in ihren Galerieräumen nach eigenen Entwürfen gefertigten Schmuck an und stellt in 8-wöchig wechselnden Ausstellungen Werke nationaler und internationaler zeitgenössischer Künstler aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Keramik aus. Die Galerie befindet sich in der Bleibtreustraße in Berlin-Charlottenburg. Kunst Galerie in Berlin: Galerie Sheriban Türkmen | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Bleibtreustraße 1, 10623 Berlin-Charlottenburg
Hubertushoehe Art + Architecture ist ein kulturelles Projekt, welches Kunst, Architektur und Landschaft vereint. Es umfasst zu errichtende Ausstellungsräumlichkeiten, Gästehäuser renommierter Architekten, Kunstinstallationen und einen Landschaftsgarten in 15859 Storkow (Mark) – OT Hubertushoehe. Die Planungen haben gerade begonnen und die Realisierung wird sich voraussichtlich über einen Zeitraum von 10 Jahren erstrecken. Um dieses Projekt zu promoten wird ab Februar 2016 ein Ausstellungsraum in der Karl-Marx-Allee 98 in Friedrichshain eröffnet. Dieser Ausstellungsraum wird in Zusammenarbeit mit der Architekturgalerie Berlin betrieben. ART at Berlin: Kunst Galerie in Berlin Hubertushoehe Art + Architecture
Karl-Marx-Allee 98, 10243 Berlin-Friedrichshain
notre goût ist die erste Konzeptgalerie in Berlin, die sich der 9. Kunst in einer besonderen Form widmet: die gezeigten Exponate von bekannten Graphic Novels Autoren und Berliner Illustratoren, in signierten und streng limitierten Ausgaben auf Fine-Art-Papier können hier direkt erworben werden. Neben einer Auswahl der besten aktuellen Graphic Novels werden ausgewählte Design‐Objekte angeboten. Die Galerie ist in der Bernauer Straße in Berlin-Mitte ansässig. ART@Berlin: Kunst-Galerie in Berlin notre gout
Bernauer Straße 8d, 10115 Berlin-Mitte
Galerie Kunst Katja Krämer ist 2015 im Herzen von Friedenau angekommen, nachdem es von 2011 bis Anfang 2015 am Prager Platz vertreten war. Kunst Katja Krämer konzentriert sich auf zeitgenössische Malerei sowie ausgewählte Fotografie. Ab- und an wird das Programm durch Lesungen erweitert. Kunst Galerie in Berlin: Galerie Kunst Katja Krämer | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Mainauer Straße 7, 12161 Berlin-Friedenau
Die Baeckerei ist ein freier Kunstraum, eröffnet 2013, der sich mit künstlerischen Positionen zum Thema Speisen beschäftigt. In die Räume einer ehemaligen Baeckerei werden vornehmlich Künstler eingeladen, in deren Arbeiten sich im weitesten oder auch engeren Sinne das Essbare, der Konsum oder damit im Zusammenhang stehende Phänomene finden lassen, sei es als Material, Thema oder Ausgangspunkt Ihrer Inhalte. Die Galerie ist in der Gotzkowskystraße in Moabit ansässig. Kunst Galerie in Berlin: Baeckerei | Zeitgenössische Kunst in Berlin | ART at Berlin
Gotzkowskystraße 33, 10555 Berlin-Moabit
ART at Berlin: Junge Galerien Berlin | Ausstellung | Contemporary Art | Kunstszene
Vielen Dank für Dein Interesse! Prüfe nun Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um Dein Abonnement des ARTLETTER zu bestätigen. Thank you for subscribing! Please check your mailbox or spam folder to confirm your subscription for the ARTLETTER.
Der Verein Berliner Künstler (VBK) Haus der Künstler – mehr als eine Galerie – ist eine selbstverwaltete und unabhängige Vereinigung – bildender Künstler/innen, die in Berlin leben und/oder arbeiten. Die vereinseigene Galerie am Schöneberger Ufer wirkt als Plattform für unterschiedliche Ausstellungsformate sowie Diskursveranstaltungen. Darüber hinaus kooperiert der VBK mit nationalen wie internationalen Organisationen und realisiert Kunstprojekte im In- und Ausland. Gegründet 1841 ist der VBK der älteste Künstlerverein Deutschlands und repräsentiert derzeit 120 aktive Mitglieder. Die Galerie Verein Berliner Künstler finden Sie am Schöneberger Ufer 57 in Berlin-Tiergarten, in direkter Nähe zur Neuen Nationalgalerie. Öffnungszeiten: Di – Fr 15:00 – 19:00 Uhr Sa + So 14:00 – 18:00 Uhr Alle Kontaktdaten der Galerie VBK finden Sie weiter unten, unterhalb der Künstler*innenliste. Künstlerinnen und Künstler der Galerie VBK A ameret Marion Angulanza Michael Augustinski B Bettina Baer Jutta Barth Monika Bartsch Silke Bartsch Viola Bendzko Sandra Becker Gerda Berger Birgit Borggrebe Catherine Bourdon Peter Bradtke Conrad Brockstedt BUCCO (Otto Bock) C Sandy Cheyne Barbara Czarnojahn D Christoph Damm Ute Deutz David Dibiah Dagmar Diekmann Norma Drimmer E Christian Ebel Ebrahim Ehrari Burghild Eichheim F Ute Faber Claus Feldmann Ludvik Feller Monika Funke-Stern G Gerhard Gabel Hans-Jürgen Gabriel Marianne Gielen […]
Schöneberger Ufer 57, 10785 Berlin-Tiergarten
Das Bröhan Museum ist eines der führenden Museen zu den Bereichen Jugendstil, Art Deco und Berliner Secession. Neben dem Museumsbestand können sich die Besucher auch anhand von wechselnden Ausstellungen mit dieser beliebten Kunstrichtung befassen. Das Museum befindet sich in der Schloßstraße in Berlin-Charlottenburg. Zu unseren Ausstellungen Foto: Martin Adam, Berlin © ART@Berlin: Kunst in Berlin Bröhan Museum
Schloßstraße 1, 14059 Berlin-Charlottenburg
Im Sommer 2015 eröffnete das Kunsthaus Dahlem. Das unmittelbar am Grunewald in direkter Nachbarschaft des Brücke Museums gelegene historische Gebäude widmet sich der Kunst der deutschen Nachkriegsmoderne in Ost und West. Träger ist die 2013 gegründete Atelierhaus Dahlem gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Bernhard-Heiliger-Stiftung. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Ausstellungshauses liegt auf der Präsentation plastischer Kunst, ergänzt durch Malerei, grafische Arbeiten sowie Fotografie. Dabei stehen insbesondere die Jahre 1945 bis 1961 im Fokus. Das Museum befindet sich am Käuzchensteig in Berlin-Dahlem. Foto: Kunsthaus Dahlem, Foto: Jürgen Pleuser, 2015. ART at Berlin: Kunst Museum in Berlin Kunsthaus Dahlem
Käuzchensteig 8, 14195 Berlin-Dahlem
Durch die Gründung im Jahr 1696 zählt die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten Kulturinstituten in Europa. Diese internationale Gemeinschaft von Künstlern zählt aktuell rund 400 Mitglieder und umfasst die Sektionen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst sowie Film- und Medienkunst. Hier werden Ausstellungen, Konzerte, Debatten, Lesungen, Preisverleihungen, Film-, Theater- und Tanz-Aufführungen veranstaltet. Neben dem Hauptgebäude ist auch das Haus am Hanseatenweg ein wichtiger Standort für Ausstellungen, Veranstaltungen und Zusammenkünfte. Dazu zählen ebenso die verschiedenen Archivgebäude mit ihren bedeutenden Sammlungen. Die prominente Lage der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin-Mitte, zwischen Hotel Adlon und Brandenburger Tor, unterstreicht zusätzlich die Relevanz dieser Institution in Berlin. Das Gebäude ist barrierefrei. Foto: Stephanie Schneider © ART@Berlin: Kunst in Berlin Akademie der Künste Pariser Platz
Pariser Platz 4, 10117 Berlin-Mitte
Die KW Institute for Contemporary Art widmen sich durch die Produktion, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst zentralen Fragen unserer Gegenwart. Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren haben sich die KW als Institution und lebendiger Ort für progressive künstlerische Praktiken in der Berliner und internationalen Kunstszene etabliert. Mittels Ausstellungen und unterschiedlichster Veranstaltungsformate greifen die KW stets aktuelle Tendenzen aus dem nationalen und internationalen zeitgenössischen Kunst- und Kulturdiskurs auf und entwickeln diese in Zusammenarbeit mit KünstlerInnen, mit Institutionen sowie durch Auftragsarbeiten aktiv weiter. Die KW besitzen keine eigene Sammlung, was dem Team der KW ein hohes Maß an Flexibilität in der Programmgestaltung und Publikumsansprache ermöglicht. Das gegenwärtige Programm der KW unter der Leitung des Direktors Krist Gruijthuijsen entwickelt sich stets aus dem Anliegen heraus, von den beteiligten KünstlerInnen, deren Themen und Arbeitsweisen auszugehen und über politische und gesellschaftliche Fragestellungen zu reflektieren. Dabei wird die Institution als sozialer Raum begriffen, der Reflexion und den Austausch zwischen unterschiedlichen AkteurInnen und Kulturen ermöglicht und seine Besucherinnen und Besucher stets aufs Neue herausfordert. Der Gebäudekomplex der KW enthält neben den Ausstellungsetagen auch Wohnungen, Büro- und Veranstaltungsräume sowie das von Dan Graham 1999 entworfene Café Bravo im Innenhof (siehe Foto unten links). atelier le balto – Archipel, […]
Auguststraße 69, 10117 Berlin-Mitte