post-title Anna-Lisa Unkuri | Loose Threads, Holding Us | Galerie Schindler | 03.07.-30.08.2025

Anna-Lisa Unkuri | Loose Threads, Holding Us | Galerie Schindler | 03.07.-30.08.2025

Anna-Lisa Unkuri | Loose Threads, Holding Us | Galerie Schindler | 03.07.-30.08.2025

Anna-Lisa Unkuri | Loose Threads, Holding Us | Galerie Schindler | 03.07.-30.08.2025

bis 30.08. | #4726ARTatBerlin | Galerie Schindler zeigt ab 03. Juli die Ausstellung „Loose Threads, Holding Us“ der Künstlerin Anna-Lisa Unkuri.

Ein wiederkehrendes Thema im Schaffen von Anna-Lisa Unkuri ist die Balance zwischen Realität und Unwirklichkeit, sowohl auf atmosphärischer als auch auf gegenständlicher Ebene.

Lose Fäden, die an uns hängen und uns entweder davon abhalten, in ein Fantasiereich einzutauchen, vielleicht in Vergessenheit und Freiheit, oder die uns in der Realität halten, geprägt von Vernunft und dem Wunsch, das Richtige zu tun.

Anna-Lisa Unkuri, (Horse Girl), 2025, Mischtechnik auf Leinwand, 30×30 cm

Diese Fäden symbolisieren für Anna-Lisa Unkuri die Zwiespältigkeit unseres Lebens: Geht es um das Erwachsenwerden oder um die Unsicherheit darüber, wie man eigentlich erwachsen wird? Oder vielleicht darum, das Erwachsenwerden überhaupt nicht zu wollen?

Die Protagonisten in ihren Bildern befinden sich oft in einem Zustand völliger Präsenz. Sie sind sich eines möglichen Beobachters nicht bewusst und existieren in einem isolierten, eigenständigen Moment. Diese Werke entstehen aus einer für Anna-Lisa Unkuri typischen Herangehensweise: Sie sucht das Thema durch den Einsatz von Farbe und Komposition.

Anna-Lisa Unkuri,Two, Mischtechnik auf Leinwand, 70 x 50cm, 2025

Unkuri beginnt ihre Arbeit in der Regel abstrakt und intuitiv. Einige der Gemälde sind in ihrem Ausdruck als abstrakte Werke fertig, andere malt sie bereits zu Beginn mit einer Idee oder, was noch häufiger vorkommt, die Idee entsteht während des Prozesses und sie arbeitet dann mit zusätzlichen Schichten weiter. So entwickelt sie ein Narrativ, etwas Gegenständliches.

Der kreative Prozess selbst ist also für Anna-Lisa Unkuri eine treibende Kraft. Sie sucht nach Themen, bleibt dabei offen für Überraschungen und möchte nicht nur abstrakt oder figurativ arbeiten. Für sie ist die Verspieltheit ein wesentlicher Bestandteil ihres Schaffens. Durch den Anfang mit groben, expressiven abstrakten Elementen kann sie nach und nach gegenständliche und erzählerische Komponenten einfügen, um alles zu einer harmonischen Komposition zu verschmelzen.

Anna-Lisa Unkuri , Balancing among lines and circles, 2025, MIschtechnik auf Leinwand, 120x80cm 

Viele ihrer figurativen Motive stammen aus persönlichen Erzählungen – aus Fotoalben und Schnappschüssen ihrer Familie. Dabei interpretiert sie Symbole neu, verwandelt Schwarz-Weiß-Bilder in farbige Werke und gibt vergangenen Ereignissen eine neue Bedeutung. Ziel ist es, die menschliche Erfahrung und unser Bewusstsein auszudrücken, indem sie Realität mit einer traumhaften, imaginären Welt vermischt. Die Überlagerung von Farbe schafft dabei einen emotionalen Wandteppich, der Themen wie verborgene Facetten der Identität und die flüchtigen, prägenden Momente der Kindheit widerspiegelt.

Anna-Lisa Unkuri, For bats and mice, 2025, Mischtechnik auf Leinwand, 75x75cm 

Die Natur ist für Anna-Lisa Unkuri eine wichtige Inspirationsquelle. Sie dient ihr sowohl als Zufluchtsort als auch als Konfrontation. Die Natur bietet Raum für Selbstentdeckung, kann aber auch Demut hervorrufen und Unsicherheiten auslösen. In ihrer Kunst erscheint die Natur oft nicht als konkrete Landschaft, sondern als symbolische oder emotionale Umgebung – ein Ort, an dem Sicherheit und Bedrohung nebeneinander existieren.

Vernissage: Donnerstag, 03. Juli, ab 19:00 Uhr

Ausstellungsdaten: Donnerstag 03. Juli – Samstag, 30. August 2025

Zur Galerie

 

 

Bildunterschrift Titel:

Ausstellung – Galerie Schindler | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Potsdam Berlin Galerien | ART at Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend