bis 12.04. | #4592ARTatBerlin | Galerie aKonzept präsentiert ab 14. Februar 2025 die Ausstellung TIPPEN FÜR DEN DRUCK der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt. Ruth Wolf-Rehfeldt, lange Zeit unbekannt, erlangte in den letzten Jahren späten Ruhm. Ihre Galerie Chert Lüdde stellte sie 2016 auf der Art Basel vor, woraufhin Adam Szymczyk sie zur documenta 14 einlud. In […]
mehr lesenbis 05.04. | #4583ARTatBerlin | Sprüth Magers Berlin präsentiert ab 12. Februar 2025 (Vernissage: 11.02.) eine Einzelausstellung des Künstlers Otto Piene. Otto Piene, ein Gründungsmitglied des einflussreichen Nachkriegskunstkollektivs ZERO, erforschte in seinem Werk immer wieder die sich wandelnden Begriffe des Materiellen und Immateriellen. Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, eine Einzelausstellung in der Berliner […]
mehr lesenbis 05.04. | #4582ARTatBerlin | Sprüth Magers Berlin präsentiert ab 12. Februar 2025 (Vernissage: 11.02.) die Ausstellung The Return: Works from the North Sea der Künstlerin Lucy Dodd. Die neuen Gemälde von Lucy Dodd mobilisieren Material, Farbe und Form, um sowohl persönliche als auch universelle Wurzeln und Brüche zu erkunden. Die zweiteilige Ausstellung In Between […]
mehr lesenbis 08.03. | #4575ARTatBerlin | Galerie Schindler zeigt derzeit die Ausstellung ANTIMODE des Künstlers Andreas Hildebrandt und der Künstlerin Susanne Ramolla. In der Ausstellung ANTIMODE zeigen Andreas Hildebrandt und Susanne Ramolla eine Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Anti-Mode Technologie™. Diese Technologie, die in der Tontechnik zur Reduktion und Eliminierung störender akustischer Raumresonanzen eingesetzt wird, bildet den […]
mehr lesenbis 08.03. | #4566ARTatBerlin | Galerie Dittmar präsentiert ab Samstag, 25. Januar 2025 die Gruppenausstellung Artists of the Gallery. Teilnehmende Künstler*innen: Arcangelo, Mona Breede, Gerhard Fietz, Georg Frietzsche, Robert Jacobsen, Gottfried Salzmann, Emil Schumacher, Sean Scully, Jan Voss Emil Schumacher, 1994, Aquatinta und Collage, 52 x 65 cm Es handelt sich um keine Themenausstellung. Die […]
mehr lesenbis 01.03. | #4559ARTatBerlin | Galerie Thomas Schulte (Potsdamer Straße) präsentiert ab 18. Januar 2025 (Vernissage 17.01.) die Ausstellung (ex)urban futures of the recent past des Künstlers Gordon Matta-Clark. Die Galerie Thomas Schulte präsentiert (Ex)Urban Futures of the Recent Past, eine Ausstellung mit Filmen und Fotografien von Gordon Matta-Clark, in den Mercator Höfen. Die von David […]
mehr lesenbis 06.02. | #4546ARTatBerlin | Galerie feinart berlin zeigt derzeit Graphik, Malerei und Bildhauerei von 14 Künstlerinnen und Künstlern der Galerie. Von Bleistift, Aquatinta, Siebdruck, Collage und Radierung über Öl- und Acrylgemälde bis hin zu Photographie und Bronzeskulptur — die 14 in der Ausstellung vertretenen Künstlerinnen und Künstler gehören zum regulären Programm der Galerie und […]
mehr lesenbis 23.01 | #4531ARTatBerlin | Galerie Dittmar präsentiert ab Samstag, 30. November 2024 die Ausstellung des Künstlers Enrico Della Torre. „Della Torre bietet niemals eine ‘bildnerische Lösung‘ an, sondern die Analyse des bildnerischen Rätsels, das hermetische Zeugnis einer Auseinandersetzung mit dem Gegenstand, die diesen, rückwirkend, zum Geheimnis macht… Doch erscheint in diesen Bildern das Element der […]
mehr lesenbis 26.01. | #4522ARTatBerlin | drj art projects präsentiert ab 24. November 2024 die Gruppenausstellung „drucken…“. Mit Werken von Anette Haas: ornamental, und Aiko Tezuka [JP], Alain Biltereyst [BE], Astrid Schindler [DE], Denise Winter [DE], Don Voisine [US], Hansjörg Schneider [DE], Majla Zeneli [AL] und Sarah Smolders [BE]. drucken… ist eine Ausstellung zur künstlerischen Technik der […]
mehr lesenbis 11.01. | #4512ARTatBerlin | Sprüth Magers Berlin präsentiert ab 22. November 2024 die Ausstellung WÜSTE — DSCHUNGEL / Omega UND Tunnel des Künstlers Thomas Scheibitz. Thomas Scheibitz‘ Gemälde und Skulpturen sind eine kontinuierliche Erkundung der visuellen Übersetzung komplexer Gedanken und sozialer Modelle, die in vielschichtige, oft fragmentierte Bildstrukturen umgewandelt werden – Strukturen, die gleichzeitig […]
mehr lesen