bis 11.04. | #2981ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt derzeit die frei zugängliche Installation „Das Museum für Rundfunk und Einsamkeit“. Die Installation wird täglich ab 16 Uhr beleuchtet.
Während Laufzeit der Ausstellung wird auf der Webseite des Kunstvereins eine Reihe von Kurzfilmen veröffentlicht, mit denen der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa Luxemburg Platz jeweils freitags auf Sendung geht. Die Filme vermitteln unterschiedliche Inhalte und Themen aus dem Museum für Rundfunk und Einsamkeit.
Das derzeit geschlossenen Museum für Rundfunk und Einsamkeit führt mit seinem Programm ein in die Geschichte der elektronischen Kommunikation. Das Projekt kehrt dafür zu den Anfängen der elektronischen Massenkommunikation zurück und erzählt eine vielschichtige, komplexe Geschichte von Transition und Transmission, von überraschenden Zusammenhängen und gewissen historischen Parallelen zwischen einem geteilten Irland und einem gleichermaßen getrennten Deutschland. Das Projekt versteht sich als Prequel zur geplanten Ausstellung im nächsten Jahr. Bleiben Sie dran!
Declan Clarke, *1974 Dublin, lebt und arbeitet in Berlin.
Ausstellungsdaten: Mittwoch, 17. Februar – Sonntag, 11. April 2021
Zur Galerie
Bildunterschrift: Courtesy by Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz
Declan Clarke – Museum für Rundfunk und Einsamkeit – Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz | Zeitgenössische Kunst | Contemporary Art | Ausstellungen Galerien Berlin – ART at Berlin