bis 02.10. | #3146ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz präsentiert ab 16. September 2021 die Gruppenausstellung „Home, sweet home … oder unterdrückte, wertkonservative Sehnsucht“. Teilnehmende Künstler:innen: Kathryn Andrews, Thomas Baldischwyler, Michael Beutler, Thomas Demand, Jan Timme, Michaela Meise, Christian Philipp Müller, Heimo Zobernig u.a. aus der Sammlung SteDi Inspiriert […]
mehr lesenbis 11.04. | #2981ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt derzeit die frei zugängliche Installation „Das Museum für Rundfunk und Einsamkeit“. Die Installation wird täglich ab 16 Uhr beleuchtet. Während Laufzeit der Ausstellung wird auf der Webseite des Kunstvereins eine Reihe von Kurzfilmen veröffentlicht, mit denen der Verein zur […]
mehr lesenonline | #2912ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt seit 31. Oktober 2020 die Online-Ausstellung TEGEL: FLIGHTS OF FANCY, ein Videoprogramm als Feedback auf die Schließung des Berliner Flughafens Tegel. Das Projekt wurde 2011 von Jaspar Joseph-Lester, Susanne Prinz und Julie Westerman organisiert und baut auf einer Reihe von […]
mehr lesenbis zur Eisschmelze | #2768ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt ab 26. Juni 2020 auf dem öffentlichen Grün zwischen Almstadt- und Rosa-Luxemburg-Straße das Werk Death Letter Blues der Künstlerin Paula Doepfner. Die Ausstellung ist rund um die Uhr zu sehen. Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur […]
mehr lesenbis 25.05. | #2453ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt aktuell die Ausstellung Traces of Truth der Künstlerin Jana Müller. Es gab immer ein erhebliches Interesse an echten Tatorten und Beweisobjekten aller Art. In Traces of Truth folgt die Berliner Fotografin Jana Müller dieser Neugier in Bildern, Collagen und […]
mehr lesenbis 30.03. | #2374ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt ab 2. März 2019 die Ausstellung Law of the Instrument mit Arbeiten von Joannie Baumgärtner, Julius Bobke, Hannah-Sophie Dunkelberg, Clementine Edwards, Andi Fischer und Lukas Q. Hoffmann. „Ich glaube, es ist verlockend, wenn das einzige Werkzeug, das man hat, […]
mehr lesenbis 26.10. | #2218ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt ab 21. September 2018 das Ausstellungsprojekt Bis zum Ende des Sommer krieg ich dich fit! der Berliner Bildhauerin Hannah Hallermann. Der Kunstverein freut sich mit Bis zum Ende des Sommer krieg ich dich fit! ein Ausstellungsprojekt der Berliner Bildhauerin Hannah Hallermann vorzustellen, das eigens […]
mehr lesenbis 23.06. | #1988ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz zeigt ab 26. April 2018 die Ausstellung „Mies in Berlin – Flux of Experience“. Mies in Berlin ist der Titel der ersten Schallplatte des Bauwelt Archivs, die ein langes Gespräch mit dem Architekten festhält, das stattfand als Mies van der Rohe […]
mehr lesenbis 28.10. | #1571ARTatBerlin | Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz präsentiert ab dem 16. September 2017 die Ausstellung „Hunting Season“ des französischen Künstlers Arnaud Cohen. Hunting Season rekurriert auf das berühmte ‚Rien’, das Louis XVI. am Vorabend der Französischen Revolution in sein Jagdtagebuch eintrug. Ursprünglich ausschließlich auf den Jagderfolg des Königs bezogen, liegt die Interpretation nahe, hierin ein Zeichen […]
mehr lesenbis 25.03. | #1129ARTatBerlin | Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V. zeigt seit dem 02. März 2017 die Ausstellung „Über künstlerisches Inter-esse“ des Künstlers Stefan Römer. Stefan Römers de-konzeptuelle künstlerische Fotoarbeiten und Zeichnungen beziehen die aktuellen Themen der Privatisierung des sogenannten öffentlichen Raums und der Kontrolle vernetzter Medien auf künstlerische Praxis. […]
mehr lesen