bis 04.11. | #4048ARTatBerlin | Köppe Contemporary zeigt ab 23. September 2023 (Vernissage: 22.09.) die Gruppenausstellung Red Romance mit Arbeiten der Künstlerin Jojo Caramelle und der Künstler Becker Schmitz, Willi Tomes und Robert Rudiger. Die Farbe Rot ist eine auffällige Farbe. Eine, die ins Auge sticht und die einen starken Reiz auslöst. Provokativ und dynamisch […]
mehr lesenDer Gropius Bau präsentiert ab 22. September 2023 die bisher umfassendste Retrospektive von General Idea, der Künstlergruppe aus Toronto, welche die Grenzen zwischen Kunst, Medien und kreativem Aktivismus verwischte. Die Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem in Berlin lebenden Gründungsmitglied AA Bronson entwickelt und zeichnet das einzigartige künstlerische Vermächtnis von General Idea nach: Von […]
mehr lesenDer DCA~OPEN Galerierundgang in Dresden am 23. September bietet Besucherinnen und Besuchern eine Auswahl performativer und medienkünstlerischer Projekte in und aus Dresden. Das zum DCA e. V. gehörende Netzwerk Medien Kunst hat dabei vielfältige Performances, Ausstellungen, Sound- und Rauminstallationen und auch Konzerte organisiert und präsentiert unter anderem im Büro für gute Maßnahmen und im C.Rockefeller Center […]
mehr lesenDas Museum Ludwig präsentiert ab 23. September 2023 eine Ausstellung zu Ehren von Walde Huth (1923–2011). Mit Textilien und Stoffen befasste sich sie ihr ganzes Fotografinnenleben lang. Angefangen u.a. mit Aufträgen für die Samtfabrik Gottlieb Ott Sohn in den frühen 1950er Jahren gelang ihr der Sprung zur Modefotografin von internationalen Designern des „New Look“ wie […]
mehr lesenDie Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt ab 23. September 2023 in ihrem Haus für Gegenwartskunst K21 die erste Überblicksausstellung des britischen Künstlers Isaac Julien (*1960 in London, lebt und arbeitet in London und Santa Cruz/Kalifornien) in Deutschland. Es ist ein bahnbrechendes Werk, das mit raumgreifenden kinematographischen Installationen bis an die Grenzen von Film und Kunst geht. Juliens […]
mehr lesenEdvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte seine Zeit heraus. Das galt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm. Die Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ ist eine Kooperation mit dem MUNCH in Oslo und erzählt anhand von 90 Werken aus Malerei, Grafik und Fotografie […]
mehr lesenbis 14.10. | #4044ARTatBerlin | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin zeigt ab 20. September 2023 (Vernissage: 19.09.) die Ausstellung “Postcards from Paradise” mit Werken des Künstlers Nazir Tanbouli. Der Titel „Postcards from Paradise“ ist bezeichnend: Die Bilder sind ein Fenster in eine zarte, strahlende Welt zeitloser Ruhe, doch als „Postkarten“ implizieren sie, dass auch wir sie […]
mehr lesenbis 18.11. | #4043ARTatBerlin | carlier gebauer zeigt ab 16. September 2023 (Vernissage: 15.09.) die Ausstellung Fortune der Künstlerin Asta Gröting und des Künstlers Ming Wong. „(…) die Beziehung zwischen unserem Körper, unserem physischen Sein und dem Raum um uns herum, unserem Arbeitsraum. In unserem Fall ist es das Atelier, denn das ist etwas, das […]
mehr lesenDie Uferhallen sind ein bedeutender Produktions- und Präsentationsort für Kunst und Kultur in Berlin und beherbergen neben Ateliers auch Tanz- und Proberäume, Tonstudios, eine Konzert- und eine Ausstellungshalle, Werkstätten, Gastronomie und vielseitige Veranstaltungsräume. Mehr als 150 Kulturschaffende leben und arbeiten auf dem Gelände und mit mehreren hundert Besucher*innen täglich sind die Uferhallen ein zentraler Ort des kulturellen Austauschs und […]
mehr lesenCSR.ART Contemporary Show Room lädt am 21. September 2023 um 19:00 Uhr (Beginn: 19:30 Uhr) zu einer Diskussionsrunde unter der Fragestellung „Kann KI Kunst?“. Es diskutieren: Kiki Kausch, Fotografin Madeleine Boschan, Bildhauerin Ivo Wessel, Sammler Sebastian C. Strenger, Publizist + Kurator Die Diskussionsrunde findet statt im Rahmen der Ausstellung „Vermeer Contemporary“. In der über die […]
mehr lesen