bis 04.08. | #1408ARTatBerlin | Galerie ART CRU Berlin präsentiert ab dem 23. Juni 2017 die Ausstellung „To Be Aware“ der Künstler Alexander Kurfürst und Katinka Kaskeline.
Die Bilder von Alexander Kurfürst sind energievolle, dicht gezeichnete Kompositionen aus dutzenden ausdrucksstarken Gesichtern, obskuren, meist nackten Figuren oder Tieren und vereinzelten architektonischen Elementen. Oft sind sie mit schwarzem Stift comicartig gezeichnet und im Stil einer Collage aus vielen einzelnen Elementen komponiert, deren Konturlinien ineinander übergehenden. Man kann versuchen, den Figuren Kurfürsts zu folgen, die sich wie Erzählstränge oder Gedankengänge ihren Weg durch das Papier zu bahnen scheinen. Den Überblick zu behalten wird schwieriger, je mehr Kurfürst sein Blatt ausfüllt, wobei er bei den besonders dichten Bildern immer wieder beim Zeichnen entstehenden Flächen durch kleine und kleinste Details ausfüllt. Seine Szenerien werden so zu einer Art progressivem Wimmelbild, in der die gängigen zeichnerischen Gesetze und Größenverhältnisse mit jeder neuen Figur, die aus einem angrenzenden Konturstrich entsteht, aufgehoben werden können. Durch ein spannungsvolles narratives Spiel aus Repetition und Varianz entstehen in seinen Bildern so eigene Welten, die möglicherweise für den Künstler als improvisierte Utopien fungieren, sind sie doch bevölkert von zahllosen nackten Frauen, eleganten Autos, Motorrädern, Wolkenkratzern und Hotels. Es sind Welten, in denen man als Zuschauer vieles entdecken und sich schnell verlieren kann.
Die Berliner Künstlerin Katinka Kaskeline arbeitet mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken, die sie in ihren Werken zu etwas Neuem zusammenbringt. Sie zeichnet, malt und fertigt Collagen zu Themen, die sie in der Welt vorfindet und von denen sie ergriffen wird. Ihre feingliedrig und detailreich ausgearbeiteten Bildnisse von menschlichen Leibern, von Puppen und Fischen in ihrer präzisen Darstellung sind eine Einladung zum Erfassen von mitunter komplexen Zusammenhängen der Bilder, in die diese Motive eingebettet sind. Die besondere Intensität der dargestellten Subjekte – wie z.B. die Maden und Insekten auf einem Bett von dichten abstrahierten, gewundenen Körpern in „Scham“ oder die verwunschen-düsteren Bildwelten, die sie aus Tieren, Körpern und symbolträchtigen Objekten unter Verwendung von Farben, Ausschnitten aus eigenen Werken, Papier oder auch Naturmaterialien, wie zum Beispiel getrockneten Insekten collagiert – lassen in ihrer Ausdruckskraft zum Teil an Egon Schiele und Francis Bacon denken, oder erinnern an Elemente des Surrealismus. Die Künstlerin erschafft dabei eine ihr ganz eigene Ästhetik, die es ihr ermöglicht, jene Phänomenen, auf die Menschen ambivalent zwischen persönlicher Abwendung und faszinierendem Angezogensein reagieren, auf ihren eindringlichen Bildern darzustellen.
Vernissage: Donnerstag, 22. Juni 2017, 19:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Freitag, 23. Juni bis Freitag, 04. August 2017
[maxbutton id=“26″]
Bildunterschrift (auch Titelbild): Alexander Kurfürst, o.T.,o.J., Fasermaler, Auarell, 51×76
Bildunterschrift 2: Alexander Kurfürst, o.T.,o.J., Kreide, 50×68
Bildunterschrift 3: Alexander Kurfürst, o.T.,o.J., Fasermaler, Auarell, 51×76 2
Bildunterschrift 4: Katinka Kaskeline, O.T., 2017, Acryl, Transparentpapier, ausgeschnittene Buchillustrationen, Zeichentusche auf Holz, 60×42
Bildunterschrift 5: Katinka Kaskeline, O.T., 2013, Collage, Kunststofffolie, Motten ausgeschnittene Buchillustrationen, Landkarte, Bindfaden, 44,5×51,5
Bildunterschrift 6: Katinka Kaskeline, scham, 2010, Acryl, Neongelstifte, Zeichentusche auf Papier, 41,5×57,5
Ausstellungen Berliner Galerien: Alexander Kurfürst + Katinka Kaskeline – To Be Aware – Galerie ART CRU Berlin | ART at Berlin