bis 18.04. | #2704ARTatBerlin | Galerie aKonzept und Raphael Lévy präsentieren ab 6. März 2020 die Einzelausstellung „Unterschwellige Bilder“ des Künstlers Jiří Valoch.
„Unsere Ausstellung kann weder den Anspruch erheben, Valochs produktives Werk zu erklären, noch kann sie es in den politischen und künstlerischen Kontext seiner Zeit stellen. Doch das, was wir ausstellen, fasst das Wesen seines Werkes wohl gut zusammen, das darin besteht, dem Leben einen Sinn zu entnehmen und ihn zu teilen. Es ist nicht schwer, sein Werk zu verstehen, das trotz seiner grafischen Reduktion großzügig ist, weil es seine Interpretation für alle offen lässt. Seine Werke beleben unsere Gedanken, so dass sie ein Lächeln und die Freude provozieren, sich in Räumen zu verlieren, die uns schnell vertraut werden, auch wenn wir noch nie dort waren. Seine Werke sind freudig-ernst und tiefgründig. Sie gleichen einem Freund, der uns mit ein oder zwei Worten einen Gedanken vorschlägt, den wir uns zu eigen machen. Wie als 1973 Valoch “fragment of a book that does not exist” auf ein einziges Blatt druckte, das gleichzeitig der Titel des Werkes ist. Jiří Valoch tut uns gut.“
Raphaël Lévy
fragment of a book that does not exist. 1972. Text auf einem Blatt Büttenpapier gedruckt,
rückseitig mit Bleistift signiert und datiert. “fragment of a book that does not exist”,
gedruckt auf einem einzigen Blatt, das gleichzeitig der Titel des Buches ist. 15 x 21 cm.
Jiří Valoch. Kunsttheoretiker, Kurator, Künstler, Dichter. Geboren 1946 in Brünn. Seit 1963 schuf er visuelle Poesie und stellt seit 1966 aus. Ende der 1960er Jahre wandelte sich sein Werk im Einklang mit der Entwicklung der konkreten Poesie und der Konzeptkunst. Im Jahre 1968 organisierte er eine Ausstellung der Computergrafik in Brünn.
Signiert und datiert auf der Rückseite. Ein Fotogramm ist ein fotografisches Bild,
das ohne Kamera hergestellt wird, indem Objekte direkt auf die Oberfläche eines
lichtempfindlichen Materials wie Fotopapier gelegt und dann belichtet werden.
30 x 22 cm.
1972-2001 war er Theoretiker und Kurator im Haus der Kunst in Brünn. Nach der Realisierung der Ausstellung Zeitgenössische tschechische Zeichnung wurde ihm die Veröffentlichung untersagt. Seit Anfang der 70er Jahre arbeitet er an der Organisation von nicht offiziellen Ausstellungen an verschiedenen Orten in der Tschechoslowakei mit. 1968-1972 war er Mitglied des Klubs der Konkretisten. Lebt in Brünn.
LOVE SPACE TIME ART. relations.exercice. 1976. Letraset auf Millimeterpapier.
Auf der Rückseite betitelt, signiert und datiert. 30 x 21 cm.
love art. relations. 1977. Letraset und schwarzer Filzstift.
Auf der Rückseite betitelt, signiert und datiert. 21 x 29.7 cm.
Vernissage: Freitag, 6. März 2020, ab 18:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Freitag, 6. März bis Samstag, 18. April 2020
Zur Galerie aKonzept
Ausstellung Jiří Valoch – Galerie aKonzept | Contemporary Art – Kunst in Berlin – Ausstellungen Berlin Galerien – ART at Berlin