bis 14.05. | #3426ARTatBerlin | lorch + seidel contemporary zeigt ab 14. April 2022 im temporary showroom at aquabitArt (Auguststraße 35) die Ausstellung mit Malerei und Glas-Objekte des Künstlers Julius Weiland.
Das Thema von Julius Weilands jüngsten Malereien ist die Architektur der 60er und 70er Jahre – vor allem die sozialistische Moderne und der sogenannte Brutalismus. Die Faszination, die diese Gebäude auslösen, liegt in ihrer konsequenten Formensprache sowie in der gleichzeitigen Überhöhung und ihrem heute befremdlich anmutenden Pathos. Durch die malerische Interpretation ist nicht eindeutig zu erkennen, um welche Epoche es sich handelt. Durch Abstraktion und veränderte Farbgebung entstehen neue Architekturen, die ebenso zeitgenössisch wie auch utopisch sein könnten. Fassaden werden in kleine Farbflächen zerlegt und Räume in dramatischen Perspektiven dargestellt.
Im Kontrast dazu stehen Julius Weilands Glas-Objekte, die durch weiche organische Formen und sanfte Farben auf die natürliche Sphäre verweisen. Es sind Anspielungen auf Stimmungen und Naturphänomene, die sich aber jeder Eindeutigkeit entziehen. Das verbindende Element zu den Malereien scheint die Komposition zu sein – das Zusammenfügen von Formen und Farben zu in sich stimmigen Einheiten. Von innen heraus wachsende Formen verweisen auf die Urhaftigkeit und die ewige Verwandlung der Natur.
Julius Weiland, l. Fahrstuhl, Oil on canvas, H x W | 61 x 49 cm | 24 x 19.3 inches, 2020
r. Autumn, Blown glass, H x W x D | 27 x 18 x 18 cm | 10.6 x 7.1 x 7.1 inches, 2021
Julius Weiland, (geb. 1971 in Lübeck/DE) studierte Design an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Im Jahr 1998 erhielt er ein Stipendium für die Pilchuck Glass School in Stanwood/US-WA. Er lebt in Berlin. Julius Weiland Arbeiten wurden unter anderem im Victoria & Albert Museum, London; Würth Collection, Künzelsau, DE; Museum Kunstpalast, Glas-Museum Hentrich, Düsseldorf; Kunstsammlungen der Veste Coburg, DE; Notojima Glass Art Museum, Notojima, JP; MusVerre, Sars-Poteries, FR; Glass Museum Ebeltoft, DK; Museum Jan van der Togt, Amstelveen, NL; Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg; Ernsting Stiftung, Coesfeld-Lette, DE; Frederiksberg Museum, DK und Museum Ulm, DE.
Ausstellungsgdaten: Donnerstag, 14. April bis Samstag, 14. Mai 2022 – Di – Sa 13:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Künstler Empfang: Freitag, 22. April 2022 – 18:00 bis 21:00 Uhr
Sonderöffnung Weekend: Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai 2022 – 12:00 bis 21:00 Uhr
WO: lorch+seidel temporary showroom at aquabitArt, Auguststraße 35 – 10119 Berlin-Mitte
Zur Galerie
Bildunterschrift Titelbild: Julius Weiland, Wandelhalle, Oil on canvas, H x W | 100 x 110 cm | 39.4 x 43.3 inches, 2022
Ausstellung Julius Weiland – lorch + seidel contemporary | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin