bis 19.04. | #4622ARTatBerlin | Contemporary Fine Arts zeigt derzeit eine Ausstellung des Künstlers Bernd Koberling. Koberling hat als einer der wenigen gebürtigen Berliner (Jahrgang 1938) nie ein Interesse an den Themen der Großstadt gezeigt. Seine nordischen Landschaften und Szenerien entstehen in Berlin, aus dem er immer wieder durch Reisen nach Island, Schottland und Lappland […]
mehr lesenbis 24.04. | #4617ARTatBerlin | AOA;87 präsentiert ab 30. März 2025 (Vernissage: 29.03.) die Ausstellung „Veni Vidi Venus“ der Künstlerin Ida-Marie Corell. Die Galerie AOA;87 präsentiert die Ausstellung Veni Vidi Venus von Ida-Marie Corell, ein interdisziplinäres Kunstprojekt über die Venus von Willendorf. Gezeigt wird ein Kompendium aus 108 Werken, das in der gleichnamigen Graphic Novel […]
mehr lesenbis 19.04. | #4616ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 21. März 2025 (Vernissage 20.03.) die Gruppenausstellung „Das Rauschen der Farbe“. Mit Werken von: Colin Ardley, Dave Grossmann, Dittmar Danner aka Krüger, Franziska Goes, Amélie von Heydebreck, Kata Hinterlechner, Marc von der Hocht, Achim Kobe, Dirk Rathke, Matthias Reinmuth, Nikola Richard, Ursula Sax, Daniel Schwarz, Tanja […]
mehr lesenbis 24.04. | #4611ARTatBerlin | AOA;87 präsentiert ab 22. März 2025 (Vernissage: 21.03.) die Ausstellung „Galatea will Freiheit“ der Künstlerin Martine Johanna. AOA;87 präsentiert die Soloausstellung „Galatea will Freiheit“ der niederländischen Künstlerin Martine Johanna. Die Ausstellung verwebt Wahrnehmungen der antiken griechischen Mythologie mit zeitgenössischen Themen wie Stärke, Poesie, Eskapismus und dunklem Humor. Gemalt wie lebendige […]
mehr lesenbis 17.04. | #4614ARTatBerlin | Galerie Esther Schipper zeigt ab 14. März 2025 die Ausstellung „Move“ des Künstlers Tomasz Kręcicki. Move ist die zweite Einzelausstellung von Tomasz Kręcicki nach seiner ersten Ausstellung in der Galerie in Seoul im Jahr 2024. Zu sehen sind ausschließlich neue Gemälde. Der konzeptionelle Ansatz von Tomasz Kręcicki verleiht der Ausstellung […]
mehr lesenbis 17.04. | #4610ARTatBerlin | Galerie Esther Schipper zeigt ab 14. März 2025 eine Einzelausstellung des Künstlers Thomas Demand. Thomas Demand hatte bereits fünf Einzelausstellungen in der Galerie Esther Schipper. Zu sehen ist eine Serie von elf handgedruckten Lithografien, die vom legendären Druckverlag Gemini G.E.L. produziert und auf einer neuen, speziell für diese Präsentation konzipierten […]
mehr lesenbis 03.05. | #4609ARTatBerlin | Galerie Schindler zeigt ab 13. März die Ausstellung SOL der Künstlerin Berit Mücke. Die Ausstellung “SOL” von Berit Mücke in der Galerie Schindler offenbart ein weites Spektrum an künstlerischen Perspektiven, die tief in Licht, Klang und Materialität verankert sind. Die 1968 in Potsdam geborene Künstlerin studierte an der Hochschule für […]
mehr lesenbis 17.04. | #4608ARTatBerlin | Galerie Thomas Schulte (Potsdamer Straße) zeigt ab 14. März (Vernissage: 13.03.) die Ausstellung „Lore“ der Künstlerin Maria Loboda. Vernissage: Donnerstag 13. März 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr Ausstellungsdaten: Freitag, 14. März bis Donnerstag, 17. April 2025 Bildunterschrift Titel: Maria Loboda, Foto: Dominika Hoyle. Courtesy of Galerie Thomas Schulte. Ausstellung […]
mehr lesenbis 26.04. | #4606ARTatBerlin | Galerie Martin Mertens zeigt ab 07. März 2025 die Ausstellung Remnant des Künstlers Peer Kriesel. Peer hat seine verschiedenen Werkgruppen parallel weiterentwickelt und auch ganz neue Elemente hinzugenommen. So zeigen wir hier Beispiele seiner neuen großformatigen Bilder auf Leinwand, die sich aus kleineren Arbeiten auf Papier entwickelt haben. In diesen […]
mehr lesenbis 31.05. | #4605 ARTatBerlin | Galerie Tammen zeigt ab 04. April 2025 die Duo-Ausstellung „Re:Solution“ die Künstlerinnen Anna Arnskötter und Rubica von Streng. Mit der Zusammenschau von Anna Arnskötters architektonisch anmutenden Keramikskulpturen und Rubica von Strengs vielschichtigen, vorwiegend abstrakten PortLand-Gemälden schafft die Berliner Galerie Tammen einen spannenden Resonanzraum. Zwei ganz unterschiedliche Betrachtungen desselben brennenden […]
mehr lesen