bis 19.03. | #3290ARTatBerlin | Salongalerie Die Möwe präsentiert ab 29. Januar 2022 die Ausstellung Szenerien – erlebt. erdacht. erträumt. mit Arbeiten der Maler und Grafiker Wilfried Reiff, Fritz Kuhr und Rolf Curt. Als genaue Beobachter ihrer Umwelt erzählen die Künstler der Ausstellung in ihren Werken vielschichtige und anspielungsreiche Geschichten und Anekdoten. Sie führen den […]
mehr lesenbis 04.02. |#3289ARTatBerlin | Galerie Dittmar zeigt seit 6. Januar 2022 die Einzelausstellung Tales of Lines der Künstlerin Euna Gu. Es handelt sich um ein neues Ausstellungsformat, das in Abständen jüngere Positionen zeigt. Die Bilder der Künstlerin Euna Gu haben oft einen musikalischen Bezug. Die sechsteilige Gruppe Nature Fantasia 12, I-VI setzte die in Berlin […]
mehr lesenbis 19.03. | #3288ARTatBerlin | Galerie Schindler in Potsdam zeigt ab 28. Januar 2022 die Ausstellung CODE UNIQUE des Dresdner Künstlers Andreas Hildebrandt. Gezeigt werden die neuesten Druckgrafiken. Mit dem Titel code unique zeigt die Galerie Schindler im Januar 2022 neue Farblinolschnitte des etablierten Künstlers Andreas Hildebrandt. Die farbintensiven Drucke in unterschiedlichen Formaten untersuchen die […]
mehr lesenbis 26.02. | #3287ARTatBerlin | Contemporary Fine Arts präsentiert ab 8. Januar 2022 die Ausstellung Zeitmaschine Balthus mit sämtlichen Werken einer Berliner Privatsammlung, die Arbeiten von 18 Künstler:innen umfasst. Mit der Ausstellung ZEITMASCHINE BALTHUS stellt CFA Berlin eine Berliner Privatsammlung vor, die in den vergangenen 25 Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Galerie entstanden ist. […]
mehr lesenbis 05.02. | #3285ARTatBerlin | Kristin Hjellegjerde Berlin zeigt ab 12. Januar 2022 (Vernissage: 11.01.) die Ausstellung PERIOD DRAMA des Künstlers Louis Bennett. Vertraute malerische Dorfszenen werden vor einem orangefarbenen Himmel surrealisiert, während überlebensgroße Figuren zwischen visuellen Schichten der Geschichte gefangen erscheinen. In seinem neuesten Werk erforscht, der in Lancashire geborene und in London lebende […]
mehr lesenbis 05.02. | #3283ARTatBerlin | HazeGallery zeigt ab 14. Januar 2022 die Ausstellung Nonverbal Stories des Künstlers Lentov. Lentov ist das Pseudonym der Künstlerin Elena Fuks. Die Ausstellung wird kuratiert von Iren Russo. In dem Essay des Programmstrukturalismus von Roland Barthes, Der Tod des Autors, verwandelt ein philosophisches Forschungsphänomen die Ideen des Autors in den […]
mehr lesenbis 26.02. | #3281ARTatBerlin | 68 projects zeigt ab 15. Januar 2022 die Ausstellung Painter’s Portrait der Künstlerin Chunqing Huang. „Painter’s Portrait“ überschreibt die in Frankfurt am Main lebende Künstlerin Chunqing Huang eine Werkgruppe, die im Januar 2022 ihre Berlinpremiere in 68projects erlebt. Porträts von Malern sollen die Bilder sein, die die Künstlerin seit 2016 […]
mehr lesenbis 26.02. | #3280ARTatBerlin | Galerie Kornfeld zeigt ab 15. Januar 2022 eine Einzelausstellung mit neuen Arbeiten der Künstlerin Franziska Klotz. Von eigenen Beobachtungen, Gedanken und Empfindungen angeregt, destilliert die Berliner Malerin Franziska Klotz aus der Bilderflut unserer Medienwelt zeitgenössische Historienbilder, die der Auseinandersetzung mit dem Motiv und den existenziellen Fragen des Seins ebenso verpflichtet […]
mehr lesenbis 12.01. | #3288ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 16. Dezember 2021 die Ausstellung Radiants extended der französischen Künstlerin Capucine Vandebrouck. Die Künstlerin experimentiert bei den Radiants mit Licht- und Farbwirkung von PVC-Folie. Das Farb- und Lichtspiel. das die Arbeiten im Raum entfalten, ist spektakulär. Marie Cozette über Capucines Werk: „1967 realisiert Robert Morris […]
mehr lesenbis 15.01. | #3269ARTatBerlin| Daniel Marzona zeigt derzeit eine Ausstellung mit Skulpturen und Collagen des Künstlers Bernd Lohaus. Bernd Lohaus‚ dritte Einzelausstellung in der Galerie vereint eine zweiteilige Holzskulptur, die auf dem Boden steht, eine wandbezogene Skulptur sowie mehrere Collagen und Arbeiten auf Papier, die zwischen 1969 und Mitte der 80er Jahre entstanden sind. Historisch […]
mehr lesen