Das Berliner Bröhan Museum eröffnet am 17. Oktober 2025 die Ausstellung „Havelluft und Großstadtlichter. Stadt und Land in der Malerei der Berliner Secession“. Die Schau ist die letzte Gelegenheit, die Bilder vor der umbaubedingten Schließung des Bröhan Museums ab Frühjahr 2027 zu sehen.
Um 1900 veränderte sich das Verhältnis von Stadt und Land grundlegend. Die wachsenden Städte wurden zu Zentren wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Dynamik – eine Entwicklung, die sich in der noch jungen Reichshauptstadt Berlin besonders ausgeprägt zeigte. Der Zustrom von Arbeitskräften schuf neue soziale Milieus und führte zu Spannungen, die das städtische Leben prägten. Die hektische Atmosphäre, der Lärm und die Enge der Großstadt weckten eine zunehmende …
Lies den Beitrag weiter auf DEEDS.NEWS.
Abb. oben: Willy Jaeckel. Im Kaffeehaus, 1912. Bröhan Museum. Foto: Martin Adam, Berlin.
