Die bedeutende Bildhauerin und langjährige UdK-Professorin Christiane Möbus stellt ab 1. April 2023 unter dem Titel Wildwechsel Arbeiten aus sechs Jahrzehnten zum Themenkomplex Heimat und Herkunft aus und kehrt damit zu ihren familiären Wurzeln im Oderbruch zurück. Die Stiftung Schloss Neuhardenberg eröffnet am 1. April die Ausstellung Wildwechsel mit Werken von Christiane Möbus (*1947) in […]
mehr lesenDer Berliner Projektraum SCOTTY eröffnet am Freitag, 31. März 2023 die Ausstellung SUGAR AND SPICE. Die von Bettina Weiß kuratierte Ausstellung zeigt 37 Positionen zeitgenössischer Malerei. Keine Angst vor Malerei Malerei sprengt den Rahmen. Sie birgt eine Kraft, die über die Grenzen des Bildes weit in den Raum – und in die Welt – hineinwirkt. […]
mehr lesenDas Deutsche Historische Museum hat Hermann Knackfuß‘ Gemälde „Prinz Leopold von Anhalt-Dessau (1676-1747) in der Schlacht von Turin am 07. September 1706“ aus dem Jahr 1884 an die Erbengemeinschaft des jüdischen Verlegers und Philanthropen Rudolf Mosse restituiert. Diese ermöglichte es dem Museum anschließend, das Werk für seine Sammlung zu erwerben. Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident […]
mehr lesenDie Ausstellung FIGUR! versammelt ausgewählte Meisterwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums, die teilweise erstmals außerhalb der Museumsmauern präsentiert werden. Dabei konzentriert sich die von Bildhauer Tony Cragg und Museumsdirektor Dr. Roland Mönig kuratierte Schau auf Darstellungen der menschlichen Figur, die zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und den 1980er Jahren geschaffen wurden. Diese […]
mehr lesenDAS MINSK Kunsthaus in Potsdam gibt uns einen kleinen Einblick in sein Jahresprogramm 2023 bis 2024. Aktuell zeigt DAS MINSK die Retrospektive „Nichts Neues“ der 91-jährigen Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt. Diese Ausstellung widmet sich der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt (*1932 in Wurzen) und ihrem künstlerischen Lebenswerk zwischen 1960 und 1990. Sie untersucht Wolf-Rehfeldts Typewritings, Druckgrafiken, Collagen und […]
mehr lesenZum ersten Mal seit über 100 Jahren werden in Berlin die unterirdischen Gänge einer der größten Dampfmaschinenfabrik-Hallen Europas geöffnet und in ein Kunsterlebnis verwandelt. In der spektakulären und nur mit exklusiven und limitierten Tickets besuchbaren Ausstellung HIMMEL UNTER BERLIN Vol. 2 verlieren sich die Besucher*innen in einem dunklen Stahlbeton-Labyrinth von der Größe eines Fußballplatzes. Der […]
mehr lesenSeit 3. November 2022 zeigt das Institute of Contemporary Art/Boston (ICA) eine neue, ortsspezifische Auftragsarbeit von Barbara Kruger (geb. 1945 in Newark, NJ). Seit über 40 Jahren ist Kruger eine konsequente, kritische Beobachterin der zeitgenössischen Kultur. In ihrer unverwechselbaren Bildsprache verwendet sie plakative Textaussagen und Bilder aus den Massenmedien, um bedeutende Kunstwerke zu schaffen, die […]
mehr lesenDer Kinospielfilm NAHSCHUSS von Regisseurin Franziska Stünkel feiert am Freitag, 10. März 2023 um 20:15 Uhr seine Fernseh-Première beim Sender ARTE. Der mit u.a. Lars Eidinger, Luise Heyer und Devid Striesow hochkarätig besetzte Polithriller behandelt die Todesstrafe in der DDR. Er ist angelehnt an die reale Geschichte von Dr. Werner Teske, der 1981 als letzter […]
mehr lesenDas Berliner Aktionsbündnis fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen lädt am Weltfrauentag 2023 (08.03. um 12 Uhr) zu einer symbolischen Aktion am Spreeufer vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ein. Dass der Weltfrauentag 2023 dem Equal Pay Day in Deutschland am 07.03. folgt, gibt in diesem Jahr das Thema des Protests vor. Anders als in den letzten Jahren vor […]
mehr lesenDas Bode-Museum zeigt ab 17. März 2023 die Ausstellung “Timeless. Contemporary Ukrainian Art in Times of War”. Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum beherbergen Objekte vom 3. bis zum 18. Jahrhundert. Trotz der historischen Distanz und den oftmals christlich geprägten Motiven sind diese Repräsentant*innen europäischer Kulturgeschichte heute häufig noch von erstaunlicher […]
mehr lesen