bis 29.10. | #0665ARTatBerlin | Brutto Gusto fine arts präsentiert ab 16. September 2016 die Künstlerin Ritsue Mishima mit der Ausstellung Istante.
In der Szene der zeitgenössischen venezianischen Glaskunst erscheint das Werk von Ritsue Mishima wie ein Sonderling. Ihr Markenzeichen sind intuitive, farblose Glasobjekte von auffällig rauer und mitunter verspielter Oberflächenbearbeitung. Mit dieser bewussten und herausfordernden Einschränkung der Gestaltungsmöglichkeiten nimmt sie eine Ausnahmestellung unter den Produzenten von italienischem Glas ein. Ihr mittlerweile imposantes Œuvre lässt sich sehr wohl als eine erweiterte Musterkarte klassischer Blas- und Dekorationstechniken lesen. Damit zeigt es indirekt seine tiefe Verwurzelung in der reichhaltigen Tradition des Muranoglases.
In vielen Fällen entstehen die Arbeiten ohne vorgefassten Plan. Nur äußerst selten gibt es ausgearbeitete Entwurfszeichnungen, die von den Glasbläsern gewissenhaft umgesetzt werden. Miniaturmodelle aus Ton, die Mishima vor Ort während des Blasvorgangs anfertigt, geben dem Glasbläserteam die Richtung vor. Im laufenden Arbeitsprozess werden so Entscheidungen gefällt, wodurch die fertige Arbeit das Ergebnis einer engen und intuitiven Zusammenarbeit zwischen Mishima und dem Glasbläserteam wird.
Inspiration zieht Mishima aus der sie umgebenden Natur und dem Kosmos. Manchmal sind es die flimmernden Schichten auf Fischhaut oder mikroskopische Vergrößerungen von Unterwasserlebewesen. Ebenso gibt es Formen, die durch sprießendes Saatgut, verwitterte Baumstämme und exotische Früchte angeregt sind. Daneben entstehen Objekte, die unheilvolle Meteoriten, den Vollmond oder den funkelnden Sternenhimmel darstellen. Vor allem ist natürlich das Licht der venezianischen Lagune stets als Inspirationsquelle anwesend. Hierin wird ihr japanischer Hintergrund spürbar.
Schon seit Jahren erfährt ihr Werk große internationale Anerkennung, wie aus der großen Zahl ihrer Ausstellungen und Auszeichnungen ersichtlich ist. Obwohl die Arbeiten, die als Unikate angefertigt werden, für sich stehen, werden sie in sorgfältig von Mishima arrangierten Installationen präsentiert. Ausstellungsräume analysiert sie zuvor genauestens und beginnt erst hiernach einen Entwurfsprozess, in dem jedes Stück für sich und als Teil des Ganzen einer faszinierenden räumlichen Komposition zur Geltung kommt. Das Licht im Raum spielt eine wesentliche Rolle im Entstehungsprozess der Werke.
Ritsue Mishima
Geb. 21. Januar 1962 in Kioto
Lebt und Arbeitet in Kioto und Venedig
Seit 1999 ca. 25 Solo- und Gruppenausstellungen in Japan, den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Italien, Großbritannien und den USA.
2009 Venezianischer Pavillon der Biennale Venedig.
2010 Frozen Garden Fruits of Fire, Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam
2011 Biennale Venedig, In Grimani
2014 Yohohama Triennale, Yokohama
Ihr Werk ist vertreten in privaten und öffentlichen Sammlung wie z. B.: Museum Boijmans van Beuningen (Rotterdam), Alter Hof Herding (Coesfeld), Frans Hals Museum (Haarlem), Musee d’arts decoratifs Paris
Vernissage: Freitag, 16. September, 18.00 – 21.00 Uhr
Ausstellungsdaten: Freitag, 16. September – Samstag, 29. Oktober 2016
[maxbutton id=“20″]
Bildunterschrift: via Brutto Gusto fine arts – IO 2016 Ritsue Mishima – Foto def-image
Ausstellung Ritsue Mishima – Brutto Gusto fine arts – Kunst in Berlin ART at Berlin