bis 31.10. | #0818ARTatBerlin | Galerie Eigenheim zeigt ab dem 07. Oktober 2016 die Gruppenausstellung „DISKRETE MECHANISMEN“ mit Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar.
Teilnehmende Künstler: Louis De Belle, Henriette Kriese, Johannes Heinke, Nora Ströbel, Nina Röder, Anke Heelemann, Jeanette Goßlau
Galerie Eigenheim lädt herzlich zur Gruppenausstellung „Diskrete Mechanismen“, mit 7 unterschiedlichen fotografischen Positionen ein. Die Ausstellung findet im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie Berlin statt und wurde vom Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.
»Vielleicht bekannt – aber oft nicht präsent« steht im Fokus dieser Gruppenausstellung, welche die Sichtbarmachung von verschiedenen Orten und Handlungsmustern unserer Gesellschaft thematisiert.
Die sieben Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar werfen Fragestellungen zu technischen, biographischen oder kulturellen Phänomenen auf, die subtil oder unbemerkt im Hintergrund ablaufen. Mittels unterschiedlicher fotografischer Methoden, wie konzeptionellen Dokumentationen, der Umgang mit Archivmaterial, performativen (Selbst-)Reflexionen in Video- und Fotoarbeiten nähern sich die Künstler diversen Thematiken, wie Herkunft, Familie, Verlust und Physik. Eines dieser Phänomene ist die Weltmesse für liturgische und kirchliche Kunst und Devotionalien im Nordosten Italiens. Louis De Belle – selbst gebürtiger Italiener – konzentriert sich in seiner Serie „besides faith“ auf die Darstellung der Grauzone zwischen Heiligem und Profanen und enthüllt in seiner Serie ein ungewöhnliches Nebeneinander dieser einzigartigen Handelsbühne. Als Bühnen abstrahierter Visualität präsentiert Johannes Heinke in seiner Arbeit „Fallstudien zur Eventualität“ Simulationszentren von Institutionen wie der Deutschen Bahn oder der Luftwaffe. Über die Ästhetik einer technischen Kulisse verweisen Heinkes Fotografien auf den Drang des Menschen das eigene Schicksal vorwegzunehmen und zu verbessern, unter Zuhilfenahme simulierter Prozesse und virtueller Realität.
Wie ein Fehler, ein Rauschen, ein leeres Papier erscheint Henriette Krieses Arbeit über das SANAA-Gebäude in Essen. Doch nicht existent, nicht materiell und als optische Täuschung zeigt sie das Abbild von einem Fenster, ein Abbild von einem Gebäude, das sich nach außen trägt.
Diese und weitere spannende Fotografische Positionen können Sie bei dieser Ausstellung erwarten.
Vernissage: Freitag, 07. Oktober 2016 um 19 Uhr (Die Eröffnungsrede halten Prof. Dr. Michael Lüthy und Nina Röder)
Ausstellungsdaten: Freitag, 07. Oktober – 31. Oktober 2016
Künstlergespräch: Samstag, 22. Oktober 2016 ab 19 Uhr mit allen Künstlern
[maxbutton id=“109″]
Bildunterschrift: via Galerie EIgenheim – Louis De Belle
Ausstellung DISKRETE MECHANISMEN – Galerie Eigenheim – Kunst in Berlin ART at Berlin