bis 12.08. | Die Akademie der Künste (Pariser Platz) zeigt ab 18. Mai 2018 die Ausstellung „Abfallprodukte der Liebe“, eine Ausstellung mit Werken von Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter mit Filmen, Performances, Talkshows und Diskussionen.
Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter (1945-2010) verkörpern eine Generation außerordentlich vielseitiger Künstler, die seit ihrem gemeinsamen Aufbruch 1968 kreativ miteinander kooperieren und sich einer Poesie der Überschreitung in Leben und Werk verschrieben haben. Elfi Mikesch, Fotografin, Kamerafrau und Regisseurin, Rosa von Praunheim, Filmemacher, Maler, Autor und Aktivist sowie Werner Schroeter, Film-, Theater- und Opernregisseur – sie eint ihr offensives Eintreten für divergierende Sexualitäten und ihre Künstlerfreundschaft.
Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim, Werner Schroeter
© Collage von Markus Tiarks aus Fotos
von Elfi Mikesch und Rosa von Praunheim
In Anlehnung an den Film Poussières d’Amour (1996) von Werner Schroeter präsentiert die Ausstellung „Abfallprodukte der Liebe“ erstmals zusammenhängend Fotografien, Filme, bildkünstlerische Werke, Klanginstallationen und Dokumente in Form von begehbaren Räumen, die die vielfältigen ästhetischen und biografischen Bezüge untereinander auffächern. Von ihren gemeinsamen Wurzeln in der Westberliner Kunstszene wird durch fünf Dekaden hindurch eine Brücke bis in die Gegenwart geschlagen.
Foto aus dem Film Der Rosenkönig (1986) von Werner Schroeter, Foto: © Elfi Mikesch
Auf der Suche nach „anderen Filmen, anderen Bildern und anderen Lebensformen“ (Mikesch) speisen sich ihre Emanzipationsgesten gleichermaßen aus dem künstlerischen Underground, politischen Aktivismus wie expressiven Pathos. Mikesch, Praunheim und Schroeter haben das deutsche Autorenkino nachhaltig beeinflusst – in Zeiten zunehmender Intoleranz und Ausgrenzung sind ihre Themen heute unvermindert virulent.
Die Ausstellung wird von Filmvorführungen, Performances, Talkshows und Diskussionen mit Gästen begleitet. Sie wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 17. Mai 2018, 19 Uhr, Eintritt frei. Mit Jeanine Meerapfel, Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim.
Ausstellungsdaten: Freitag, 18. Mai – Sonntag, 12. August 2018
Eintritt: EUR 9/6, bis 18 Jahre und dienstags von 15 bis 19 Uhr Eintritt frei
Zur Akademie der Künste Pariser Platz
Abfallprodukte der Liebe – Akademie der Künste | Zeitgenössische Kunst | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin | Kunst in Berlin | Galerien Berlin | ART at Berlin