post-title Ragen Moss | Conspire | Capitain Petzel | 15.09.-21.10.2023

Ragen Moss | Conspire | Capitain Petzel | 15.09.-21.10.2023

Ragen Moss | Conspire | Capitain Petzel | 15.09.-21.10.2023

Ragen Moss | Conspire | Capitain Petzel | 15.09.-21.10.2023

bis 21.10. | #4060ARTatBerlin | Capitain Petzel zeigt seit 15. September 2023 die Ausstellung Conspire der Künstlerin Ragen Moss.

„Wenn Menschen meinen Skulpturen begegnen“, sagt Ragen Moss, „ist die erste Frage, die mir gestellt wird, häufig: ‚Wie haben Sie das gemacht?'“ Wie bei kaum einem anderen künstlerischen Medium glaubt man, dass sich Skulpturen auf eine Auflistung der technischen Details ihrer Herstellung oder der Möglichkeiten und Symbolik ihrer Ausgangsmaterialien reduzieren lassen. Das ist ein erlerntes Verhalten. Spätestens seit der Blütezeit des Minimalismus haben westliche Künstler und Kritiker versucht, ihr Publikum von der Vorstellung zu befreien, dass abstrakte Skulpturen irgendeine Bedeutung jenseits ihrer eigenen Form und Herstellung haben könnten.

Obwohl das Werk formal in der Tradition des Minimalismus stehen mag, bleibt Moss der nicht-minimalistischen Vision der abstrakten Skulptur als einer Form der „Bedeutungsgebung“ verpflichtet. Sie wird von intensiven analytischen und oft politischen Investitionen angetrieben, auch wenn keine ihrer Skulpturen platte, belehrende Geschichten erzählen oder eingängige politische Slogans zur Schau stellen. Wie ein trügerisch ruhiger See, der rasante Unterströmungen verbirgt, erfordert die Navigation durch diese Werke und das Erfassen ihrer Tiefe vom Publikum die Bereitschaft zur scharfen Beobachtung.

C O N S P I R E ist die erste Einzelausstellung der in Los Angeles lebenden Künstlerin Ragen Moss bei Capitain Petzel. Die Ausstellung ist eine Einladung, darüber nachzudenken, was „sich verschwören“ in seiner ursprünglichen – und weitesten – Bedeutung bedeutet, die dem lateinischen conspirare (wörtlich „zusammen atmen“) entnommen ist, wobei dieses „Zusammenatmen“ auch formal durch Moss‘ luftige und brennende Arbeiten vollzogen wird. In der Ausstellung macht sich der Künstler die verschiedenen Transparenzen und Ausblicke des eigenwilligen Gebäudes der Galerie zu eigen, indem er am Ende des Hauptschiffs der Galerie die 14-teilige Installation C O N S P I R E (circle) (2023) präsentiert. Die zarte Unbestimmtheit dieser kreisförmigen Anordnung lässt interessante kunsthistorische Vergleiche zu. Sie passt weder zu den ruhigen steinernen Fenstern prähistorischer Parlamente noch zu der angespannten Agonie von Rodins Burgern von Calais, sondern steht in Bezug auf ihre sozialen, politischen und räumlichen Investitionen zu beiden. Die Ausstellung umfasst auch sieben einzelne Beispiele der für den Künstler charakteristischen Hängeskulpturen. Die Oberflächen dieser hohlen, unregelmäßig geformten Schalen wechseln zwischen Transluzenz und gemalten Markierungen, was ihnen Momente visueller und konzeptueller Opazität verleiht. Jede dieser Skulpturen wird von einem Lumen begleitet, dem Namen, den Moss den handgezeichneten Metallvorrichtungen gegeben hat, die dazu dienen, lebende Flammen in schlangenartige Formen zu drehen und sie in einem Zustand des unruhigen Gleichgewichts aufzuhängen. Im Souterrain zeugen mehrere Konstruktionszeichnungen von der höchst bewussten, methodischen Natur des kreativen Prozesses des Künstlers. Obwohl uns die jüngere Kunstgeschichte gelehrt haben mag, synthetische Materialien mit entpersonalisierter Herstellung zu assoziieren, stellt Moss das Werk von Hand her. Auf der anderen Seite des Spektrums erinnern uns diese Zeichnungen aber auch daran, dass Moss‘ Prozess wenig mit vielen der Klischees zu tun hat, mit denen die Handarbeit zu Unrecht verunglimpft wird; stattdessen helfen uns die Zeichnungen, die robuste Athletik zu schätzen, die der Künstler benötigt, um die Skulpturen herzustellen. Sie helfen auch zu erkennen, dass Moss zwar allein und manuell arbeitet, der Prozess aber unsentimental zielgerichtet ist, immer mehr absichtsvoll als intuitiv.

Unser deutlichster didaktischer Hinweis auf Moss‘ „Warum“ für diese Ausstellung und die sie antreibenden Anliegen kommt in Form ihres Ein-Wort-Titels: C O N S P I R E. Er bezeichnet die Ausstellung in Berlin als den zweiten von acht Schritten in einem langfristigen Ausstellungs-Masterplan, in dem jede Phase darauf abzielt, die räumliche Erfahrung von Skulpturen als heuristisches Werkzeug zu nutzen, um ein entscheidendes und im Wesentlichen umstrittenes philosophisches Konzept aus dem Recht zu erkunden. Die Untersuchungen begannen mit einer Ausstellung, die Anfang des Jahres in New York den juristischen Begriff der „Entbehrung“ beleuchtete. Nun werden sie hier mit einer seitlichen Annäherung an das Konzept der „Vereinbarung“ fortgesetzt.

Für Moss gibt es Parallelen zwischen der Fähigkeit eines Kunstwerks, sich vereinfachenden Interpretationen zu entziehen, und der Art und Weise, wie ein „unbestimmter“ Rechtsbegriff für unterschiedliche, ja sogar gegensätzliche Zwecke eingesetzt werden kann. Sowohl die Rechtsphilosophie als auch die Ästhetik sind voll von höchst abstrakten Konzepten, die greifbare Konsequenzen haben; sowohl Gesetze als auch ästhetische Artefakte wurden eingesetzt, um soziale Beziehungen zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Moss fragt sich, wie Skulpturen, ebenso wie Gesetze, beeinflussen, wie wir uns in Bezug auf etwas Größeres als uns selbst positionieren. Eine gute Möglichkeit, sich diesen Skulpturen zu nähern, besteht also darin, sie als Übungsgelände für die grundlegendste Aufgabe des Lebens in einer Gesellschaft zu betrachten: Wir müssen lernen, uns selbst im Raum zu erfahren – und diesen Raum mit anderen zu teilen, von denen die große Mehrheit Fremde sind.

Ausstellungsdaten: Freitag, 15. September – bis Samstag, 21. Oktober 2023

Zur Galerie

 

 

Bildunterschrift: RAGEN MOSS – C O N S P I R E (CIRCLE)2023 – Polyethylene, acrylic, aluminum, steel, glass and steel hardware, 14 parts. Signed interior, lumens signed at base. Sculptures: 58 x 25 x 16 inches, 78 x 38 x 26 inches, 69 × 30 × 22 inches, 74 x 25 x 18 inches, 78 x 38 x 26 inches, 58 x 25 x 16 inches. Lumens: Each 55.9 x ⌀ 27.9 cm / 22 x ⌀ 11 inches – B-RMOSS-.23-0002

Ausstellung Conspire – Capitain Petzel – Kunst in Berlin ART at Berlin

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend