post-title NEWS ++ Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation | Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne | 13.03.-14.09.2025

NEWS ++ Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation | Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne | 13.03.-14.09.2025

NEWS ++ Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation | Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne | 13.03.-14.09.2025

NEWS ++ Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation | Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne | 13.03.-14.09.2025

Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne präsentiert ab 13. März 2025 die Ausstellung Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation. Bäume zählen zu den größten, ältesten und komplexesten Lebewesen der Erde. Sie wachsen langsam und benötigen oft Jahrzehnte bis Jahrhunderte, um ihre volle Größe zu erreichen. Damit sprengen sie die Maßstäbe des menschlichen Lebens und stehen mit ihrer Zeitlichkeit im Kontrast zu einem sich ständig beschleunigenden gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Wandel. Gleichzeitig brauchen wir Bäume heute mehr denn je, um Antworten auf den Klimawandel zu finden. Mit ihren großen Kronen tragen sie durch Schatten und Verdunstung wesentlich dazu bei, die Temperaturen in städtischen Hitzeinseln zu senken und die Lebensqualität einer wachsenden urbanen Bevölkerung zu erhalten. Aber auch Bäume sind zunehmend dem Klimawandel ausgesetzt, bedroht durch Trockenheit, Sturm, Hagel oder die Ausbreitung neuer Krankheiten.

„Trees, Time, Architecture!“ untersucht die Potenziale und Widersprüche, die ein „Bauen auf Baum“ in der Architektur und Landschaftsarchitektur mit sich bringt. Erstmalig adressiert damit ein Ausstellungsprojekt den Themenkomplex: Baum – Zeit – Architektur aus einer ganzheitlichen, multidimensionalen Perspektive. Konkrete Projektbeispiele aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten und Klimazonen machen deutlich, dass ein grundlegender Paradigmenwechsel vom Entwerfen fertiger Objekte hin zum Gestalten von Prozessen erforderlich ist, um eine fruchtbare und langfristig tragfähige Beziehung zwischen Bäumen und Bauwerken zu …

Lies den Beitrag weiter auf DEEDS.NEWS.

 

Abb. oben: Lebende Brücke der Khasi People, Indien, 2019, © TUM/ Foto: Ferdinand Ludwig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend