Leicht zur Seite geneigt blickt ein junger Mann mit Anmut in die Kamera, auf den markanten Wangenknochen schimmert zart das Rouge, die Lippen glänzen in einem verführerischen Rot, während über der Augenpartie zart hellblauer Lidschatten glänzt. Sanft berühren seine Finger mit rosa lackierten Nägeln die rechte Wange des Halbporträts, am kleinen Finger steckt prominent ein Ring. Oder ist es nicht doch das vermeintliche Abbild einer Frau?
Können wir anhand geschlechtsspezifischer visueller Codes überhaupt entscheiden, welche Identität eine Person hat? C/O Berlin präsentiert vom 17. September 2022 bis 18. Januar 2023 die Ausstellung Queerness in Photography.
In drei komplementären Ausstellungen (Under Cover . A Secret History of Cross-Dressers . Sébastien Lifshitz Collection | Casa Susanna . Cindy Sherman Collection | Orlando . Curated by Tilda Swinton) untersucht C/O Berlin mit Queerness in Photography die fotografische Darstellung von Identität, Geschlecht und Sexualität: von historischem Bildmaterial, das den Akt des Fotografierens als Akt der Identitätsfindung zeigt, über einen einzigartigen Safe Space in der …
Lesen Sie den Beitrag weiter auf DEEDS.NEWS
Abb. oben: Anonymous, Untitled, USA, ca. 1930. Sébastien Lifshitz Collection