Die Sonderausstellung des Berliner Kupferstichkabinetts “Muse oder Macherin? Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400–1800” beleuchtet mit rund 90 Werken das Leben und Wirken von Künstlerinnen wie Rosalba Carriera, Artemisia Gentileschi, Elisabetta Sirani, Diana Mantovana, Isabella d’Este, Christina von Schweden und anderen, deren Werke, Schicksale und enormer Einfluss auf die Kunstwelt ihrer Zeit heute teilweise vergessen sind. Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Juni 2023 zu sehen.
In Renaissance und Barock stellten sie mit ihrer Kunst ihre Väter, Brüder und Männer in den Schatten, schufen und sammelten Werke, die in ganz Europa begehrt waren, wussten, sich zu vermarkten und Netzwerke aufzubauen. Bei den Protagonistinnen der Ausstellung handelt es sich um …
Lies den Beitrag über Muse oder Macherin? weiter auf DEEDS.NEWS.
Abb. oben: Rosalba Carriera, Selbstbildnis der Künstlerin, um 1708, Rötel auf Papier, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett Jörg P. Anders