bis 31.05. | #4623ARTatBerlin | CAMERA WORK präsentiert ab Samstag, 05. April 2025 die Gruppenausstellung „Naomi“ mit Fotobuch-Vorstellung der Fotograf*innen Bryan Adams, Michel Comte, Anton Corbijn, Patrick Demarchelier, Arthur Elgort, Russell James, David LaChapelle, Chris Levine, Vincent Peters, Herb Ritts, Ellen von Unwerth und Albert Watson.
Ab dem 5. April präsentiert die Galerie CAMERA WORK die Gruppenausstellung NAOMI mit rund 30 fotografischen Arbeiten zwölf renommierter Fotokünstler. Die kuratierte Auswahl umfasst ikonische Porträts, Akte sowie Modefotografien und würdigt nicht nur Naomi Campbells außergewöhnlichen Werdegang, sondern dokumentiert ebenso die Vielschichtigkeit ihres Schaffens, ihre Wandlungsfähigkeit und ihren Einfluss auf die Modefotografie und Popkultur.
Die Ausstellung vereint Werke aus vier Jahrzehnten (1986–2017) von Fotografen, die Campbell auf unterschiedliche Weise inszeniert haben. Während Herb Ritts und Patrick Demarchelier ihre zeitlose Eleganz in stilisierten Porträts offenbaren, zelebriert Ellen von Unwerth Campbells Energie und Sinnlichkeit in dynamischen, oft spielerischen Werken. Arthur Elgorts spontane, reportagehafte »En Plein Air«-Fotografien bringen Campbells natürliche Leichtigkeit zum Ausdruck, während Russell James und Vincent Peters sie in intimen Akten zeigen. Chris Levines faszinierende, dreidimensionale Arbeit von 2017 nimmt eine Sonderstellung in der Ausstellung ein und erfasst die ikonische Ausstrahlung des Supermodels in einer neuen künstlerischen Dimension. Die Werke von Albert Watson hingegen zeigen Campbell in natürlicher Umgebung und Belichtung, wodurch ihre unverkennbare Präsenz eindrucksvoll zur Geltung kommt. Campbell enthüllt so mit jeder Zusammenarbeit weitere Facetten, verkörpert mühelos verschiedene Stile und verändert je nach Inszenierung ihre Wirkung. Diese Vielfalt macht sie zu einer der faszinierendsten Persönlichkeiten der Modewelt.
Naomi Campbell, die zu einer der führenden Persönlichkeiten ihrer Zunft zählt, hat mit ihrer unverwechselbaren Präsenz Laufstege, Magazincover und Werbekampagnen geprägt. Während es bereits in den 1970er Jahren eine Reihe erfolgreicher schwarzer Models gab – unter ihnen Bethann Hardison, Beverly Johnson und Iman –, gelang es Campbell ab den späten 1980er Jahren, die Branche für Diversität fortwährend zu sensibilisieren und weiter zu öffnen und die Ära der Supermodels maßgeblich mitzugestalten. Seit Jahrzehnten setzt sich Campbell für Gleichberechtigung ein, engagiert sich für mehr Inklusion in der Modebranche und gilt als eine der Pionierinnen für schwarze Models. Ihre persönlichen Erfahrungen haben ihr Bewusstsein für die Herausforderungen in der Modewelt geschärft und ihren Einsatz für nachhaltige Veränderungen für nachkommende Generationen mit geprägt.
Ausstellungsbeginn: Samstag, 05. April 2025, 11 bis 18 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 05. April bis Samstag, 31. Mai 2025
Zur Galerie
Bildunterschrift Titel: (v.l.n.r.) Patrick Demarchelier, Christy Turlington, Linda Evangelista, Cindy Crawford, Karen Mulder, Elaine Irwin, Niki Taylor, Yasmeen Ghauri, Claudia Schiffer, Naomi Campbell, and Tatjana Patitz, 1992, / Patrick Demarchelier, Naomi Campbell, 2007 / Arthur Elgort, Naomi Campbell laughing, Montauk, 1996, courtesy of CAMERA WORK
Gruppenausstellung Naomi | Camera Work | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin