bis 17.04. | #4614ARTatBerlin | Galerie Esther Schipper zeigt ab 14. März 2025 die Ausstellung „Move“ des Künstlers Tomasz Kręcicki. Move ist die zweite Einzelausstellung von Tomasz Kręcicki nach seiner ersten Ausstellung in der Galerie in Seoul im Jahr 2024. Zu sehen sind ausschließlich neue Gemälde. Der konzeptionelle Ansatz von Tomasz Kręcicki verleiht der Ausstellung […]
mehr lesenbis 17.04. | #4610ARTatBerlin | Galerie Esther Schipper zeigt ab 14. März 2025 eine Einzelausstellung des Künstlers Thomas Demand. Thomas Demand hatte bereits fünf Einzelausstellungen in der Galerie Esther Schipper. Zu sehen ist eine Serie von elf handgedruckten Lithografien, die vom legendären Druckverlag Gemini G.E.L. produziert und auf einer neuen, speziell für diese Präsentation konzipierten […]
mehr lesenbis 29.03. | #4589ARTatBerlin | Jarmuschek + Partner präsentiert ab 15. Februar 2025 (Vernissage: 14.02.) die Ausstellung Two Ways to Carry a Cauliflower der Künstlerin Emma Sarpaniemi. Die Ausstellung ist Teil des Europäischen Monats der Fotografie Berlin 2025. Two Ways to Carry a Cauliflower (2021-fortlaufend) ist eine performative Fotoserie, die sich spielerisch mit der Selbstdarstellung […]
mehr lesenbis 05.03. | #4565ARTatBerlin | Galerie Esther Schipper zeigt ab 01. Februar 2025 die Ausstellung ROAD RUNNER der Künstlerin Cemile Sahin. ROAD RUNNER verwandelt den Ausstellungsraum in eine lebendige Umgebung, die die farbenfrohe, atemberaubende Bildsprache der Popkultur und der Videospiele nutzt, um aktuelle politische Themen anzusprechen, darunter den Einsatz von Drohnen durch Unternehmen, autoritäre Regime […]
mehr lesenbis 22.02. | #4553ARTatBerlin | ChertLüdde (Potsdamer Str.) zeigt ab 11. Januar 2025 die Austellungen „In the end something begins with us“ der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt und „Controlling Chaos“ des Künstlers Vincent Trasov. ChertLüdde präsentiert einen Dialog zwischen Ruth Wolf-Rehfeldt (1932, Wurzen – 2024, Berlin, Deutschland) und Vincent Trasov (1947, Edmonton, Kanada). Diese Ausstellungen feiern […]
mehr lesenbis 19.04. | #4545ARTatBerlin | Persons Projects zeigt ab 22. Februar 2025 (Vernissage: 21.02.) die Ausstellung Transfigurations (1973-75) des Künstlers Grey Crawford. Persons Projects präsentiert Grey Crawfords dritte Einzelausstellung, Transfigurations (1973-75), im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography. Seine Performances aus den frühen 1970er Jahren verkörpern den Geist jener Ära in Südkalifornien, […]
mehr lesenbis 17.01. | #4544ARTatBerlin | Galerie Esther Schipper zeigt derzeit die Ausstellung Europe Endless des Künstlers Christopher Roth. Esther Schipper freut sich, Europe Endless anzukündigen, eine Präsentation von Christopher Roth mit Materialien, Trailern und Outtakes. Christopher Roths Präsentation findet anlässlich seiner neuen Filmtrilogie statt, die sich mit der Geschichte geografischer und philosophischer Grenzgebiete, Familie und […]
mehr lesenbis 06.01. | #4527ARTatBerlin | Dorothée Nilsson Gallery zeigt ab Freitag, 29. November 2024 (Vernissage: 28.11.) die Ausstellung TODAY IS NOT POSSIBLE der Künstlerin Marike Schuurman. Today is not possible besteht aus einer Auswahl fotografischer und filmischer Arbeiten aus den letzten 25 Jahren. Marike Schuurman (*1964) nutzt das Medium der Fotografie, um die Mehrdeutigkeit von Räumen […]
mehr lesenbis 21.12. | #4517ARTatBerlin | Galerie Georg Nothelfer zeigt ab 23. November 2024 (Vernissage: 22.11.) eine Ausstellung mit Werken der nächsten Künstler*innen-Generation aus der Klasse Valérie Favre (UdK Berlin). Die Galerie Georg Nothelfer zeigt in der kommenden Gruppenausstellung plot twist Werke der nächsten KünstlerInnen-Generation aus der Klasse Valérie Favre (UdK Berlin). Teilnehmende Künstler*innen: Nora Awad, […]
mehr lesenbis 01.02. | #4514ARTatBerlin | Galerie Barbara Wien präsentiert ab 30. November 2024 (Vernissage: 29.11.) die Ausstellung Vùjá de – Paper Thresholds der Künstlerin Mariana Castillo Deball. Statement der Künstlerin Da ich häufig mit Dokumenten arbeite, die verändert, zerstört oder in fernen und unzugänglichen Bibliotheken und Museen aufbewahrt sind, habe ich häufig mit gedruckten Kopien, […]
mehr lesen