bis 10.07. | #0069ARTatBerlin | Bourouina Gallery freut sich, vom 5. Juni bis 10. Juli 2015 die zweite Einzelausstellung des Künstlers Markus Draper zu präsentieren. Sie trägt den Titel „For Love“. Den Ausstellungstext in englischer Sprache finden Sie HIER. Ausstellungsdaten: Freitag, 05.06. – Freitag, 10.07.2015 [maxbutton id=“24″] Bildunterschrift: Markus Draper, Side set 2014, 195 x 135 […]
mehr lesenbis 27.06. | #0053ARTatBerlin | Galerie Buchholz freut sich, Isa Genzkens elfte Einzelausstellung (1. Mai bis 27. Juni 2015)25 anzukündigen. Isa Genzken konzipierte diese Ausstellung um die wichtige Hyperbolo Skulptur „El Salvador“ von 1980, der sie Arbeiten aus ihrer neuesten Produktion gegenüberstellt. „Die folgerichtige und für meine Begriffe interessanteste Entwicklung ergibt sich daher aus dem Übergang von […]
mehr lesenbis 30.05. | #0048ARTatBerlin | Galerie Schmalfuss präsentiert vom 25. April bis zum 30. Mai 2015 erstmals die zwölf-teilige Figurengruppe “Shakespears Sonette” der Künstlerin Christiane Erdmann, zu der sie durch die Inszenierung von Robert Wilson am Berliner Ensemble inspiriert wurde. Aus diesem Anlass werden die Schauspieler Katharina Kwaschik und Nico Selbach von der Shakespeare Company […]
mehr lesenbis 31.05. | #0039ARTatBerlin | TVD ART Galerie präsentiert unter dem Titel „GegenwArt“ vom 13. März in Verlängerung bis zum 31. Mai 2015 Contemporary Fine Arts aus Lettland. Zu sehen sind Werke von Anna Afanasjeva, Agate Apkalne, Anna Baklane, Flera Birmane, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Paulis Postazs, Vineta Priste-Karkla, Elena Tarasenko, Vija Zarina und Kaspars […]
mehr lesenbis 18.04. | #0036ARTatBerlin | Mit über 20 großformatigen Arbeiten aus mehreren seiner berühmten Serien sind in der Ausstellung ausschließlich Arbeiten des Künstlers Roberto Polidori zu sehen, die noch nie zuvor gezeigt wurden – darunter vier epochale Unikate des Künstlers. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Robert Polidoris umfangreicher Dokumentation der Umbau- und Restaurationsarbeiten im Schloss Versailles, die […]
mehr lesenbis 21.06. | #0027ARTatBerlin | »Einzigartig« umschreibt die von Jimmy Nelson Porträtierten in vielerlei Hinsicht am treffendsten. Die weltweit erstmalig gezeigte Ausstellung – ab 08.03.2014 zeitgleich in den Galerien CAMERA WORK (bis 19.04.2014) und CWC GALLERY (bis 21.06.2014) – gibt mit über 80 Werken einen Einblick in die epochale Serie »Before They Pass Away«, die […]
mehr lesenbis 15.02. | #0025ARTatBerlin | Eugène Leroy, 1910 geboren im französischen Tourcoing, erlebt bis zu seinem späten Tod im Jahr 2000 die unterschiedlichsten Kunstströmungen. Er ist 16 Jahre, als Claude Monet stirbt, und Zeitgenosse von Malewitsch, Duchamp, Picasso, Fautrier, Pollock, Freud und Baselitz. Doch der Maler findet schon früh seinen eigenen Weg und kümmert sich […]
mehr lesenbis 22.02. | #0024ARTatBerlin | Die Galerie CAMERA WORK freut sich, ab dem 07.12.2013 eine Einzelausstellung von Philipp Keel zu präsentieren. Die Ausstellung »Splash« zeigt eine exklusive Auswahl an Photoarbeiten des Künstlers und lädt dazu ein, sein spannendes Oeuvre zu entdecken, welches konzeptuelle mit abstrakter Photokunst vereint. Über 100 Millionen Bilder werden weltweit täglich auf Facebook […]
mehr lesenbis 22.02. | #0023ARTatBerlin | K.O. Götz gehört zu den prägenden Malern der europäischen Nachkriegskunst. Als einziger Deutscher war er seit 1949 neben Karel Appel, Asger Jorn und Corneille in der Gruppe COBRA vertreten. Zu seinem hundertsten Geburtstag im Februar 2014 bietet die Ausstellung – parallel zur Werkschau der Nationalgalerie, Berlin – einen Überblick seines […]
mehr lesenbis 12.01. | #0008ARTatBerlin | „paperworks: Alexandra Deutsch, Angela Glajcar, Reinhard Wöllmer, Tilmann Zahn“ Papier als Pulp, handgeschöpft oder einfach Papier, weiß, gefärbt oder bedruckt, ist ein eigenständiges und vielfach verwendetes Medium der zeitgenössischen Kunst. Es kann geformt, gewalzt, geschnitten oder gerissen sein. Angela Glajcar realisiert aus gerissenen, weißen Papieren raumgreifende Skulpturen. Es sind Kuben aus […]
mehr lesen