bis 23.04. | #3379ARTatBerlin | Crone Berlin präsentiert ab 19. März 2022 (Vernissage: 18.03.) die Ausstellung Palermo Paintings mit über 30 neuen Ölgemälden des französischen Künstlers Laurent Ajina, deren spezielle Anordnung die Ausstellungsräume in ein kompositorisches Gesamtensemble verwandelt. Lauren Ajina ist bekannt für seine filigranen, abstrakten Wand- und Deckenzeichnungen. Mit dünnen, ineinander verflochtenen Linien verbindet […]
mehr lesenbis 12.03. | #3308ARTatBerlin | Crone Berlin zeigt ab 29. Januar 2022 (Vernissage: 28.01.) die Gruppenausstellung There Must Be Some Kind of Way Outta Here zeitgleich in Berlin und Wien. Die Gruppenausstellung „There Must Be Some Kind Of Way Outta Here“ untersucht die Sehnsucht nach der Flucht aus gesellschaftlichen Gegebenheiten und findet zeitgleich sowohl in […]
mehr lesenbis 22.01. | #3214ARTatBerlin | Crone Berlin präsentiert ab 30. Oktober 2021 (Vernissage: 29.10.) die Einzelausstellung Pretzelman Begins des Künstlers Erez Israeli. Gezeigt werden über 80 Arbeiten verschiedenster Techniken, Genres und Produktionsweisen, die sich zu einer großen, raumgreifenden Installation zusammenfügen und den Betrachter auf vielfältige Weise mit dem schwierigen, schuldbeladenen Verhältnis von Deutschen und Juden […]
mehr lesenbis 23.10. | #3170ARTatBerlin | Crone Side Berlin präsentiert ab 15. September 2021 (Vernissage: 14.09.) die erste Einzelausstellung Swipe up der Künstlerin Ruscha Voormann im Berliner Projektraum der Galerie Crone. Die Ausstellung findet im Rahmen des neuen Kunstevents Gallery Weekend *Discoveries statt, das sich zum Ziel gesetzt hat, junge, aufstrebende Künstler*innen zum ersten Mal einer […]
mehr lesenbis 23.10. | #3138ARTatBerlin | Crone Berlin zeigt ab 28. August 2021 (Vernissage: 27.08.) die Einzelausstellung Flowers des US amerikanischen Künstlers Donald Baechler. Gezeigt werden 35 Leinwandarbeiten, die den Bogen von Baechlers frühen Arbeiten aus den 1980er Jahren zu seinen neuesten Werken schlagen. Donald Baechler wurde 1956 in Hartford, Connecticut, geboren und zählt seit bald […]
mehr lesenbis 20.08. | #3076ARTatBerlin | Crone Berlin präsentiert ab 26. Juni 2021 die Einzelausstellung The Ecstatic Static des österreichischen Künstlers Robert Muntean. Gezeigt werden 22 meist großformatige Malereien, in denen der Künstler eine Verdichtung seiner bisherigen Arbeiten unternimmt und den Körper als äußere Hülle bzw. Chiffre von Emotion begreift. Robert Muntean wurde 1982 in Leoben, […]
mehr lesenbis 20.06. | #3043ARTatBerlin | Crone Berlin präsentiert ab 28. April 2021 anlässlich des Gallery Weekends die Ausstellung Currencies of De*Capital Delirium des/der Künstlers:in Ashley Hans Scheirl, die gemeinsam mit ihrem/ihrer Partner:in Jakob Lena Knebl den österreichischen Pavillon bei der Venedig Biennale 2022 bespielen wird. Malereien, Skulpturen und Zeichnungen verschmelzen in den Galerieräumen zu einer […]
mehr lesenbis 24.04. | #3000ARTatBerlin | Crone zeigt seit 19. März 2021 die Ausstellung GANZ ANDERS GLEICH mit Kunst aus Deutschland und Österreich zeitgleich in allen vier Galerie- und Ausstellungsräumen: Crone Berlin, Crone Vienna, Crone Side Berlin und Crone Side Vienna. Darüber hinaus sind die Ausstellungen online zu sehen. „Ganz anders gleich – Kunst aus Deutschland […]
mehr lesenbis 07.03. | #2966ARTatBerlin | Crone Berlin zeigt seit 18. Februar 2021 die Ausstellung Endless Edition, ein Projekt des Künstlers Milen Till. Die Ausstellung ist durch das Schaufenster der Galerie einsehbar. Das neue Projekt von Milen Till verbindet interaktive Elemente, archaische Kunstgeschichtssymbolik, performative Volatilität und gediegenes Handwerk. Unter dem Titel „Endless Edition“ verspricht es zu […]
mehr lesenbis 10.10. | #2853ARTatBerlin | Crone Berlin zeigt ab dem 12. September 2020 die Ausstellung „In Times Like These“ des Künstlers Otto Zitko. Das Interview mit dem Künstler im Rahmen des Gallery Weekend 2020 und Hintergrundinformationen zu seinem Werk finden Sie auf DEEDS.WORLD. Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekends lädt die Galerie zur Eröffnung der […]
mehr lesen