Zum ersten Mal in Berlin: Galerie Jordan/Seydoux präsentiert am 7. Juli 2018 die Performance «YESTERDAY / TODAY / TOMORROW» mit Bryan Mc Cormack, Dr. Henry Bell und Darstellern der Sheffield Hallam Universität. In dem laufenden Projekt, das 2017 erstmals auf der 57. Biennale in Venedig ausgestellt wurde, hat Bryan McCormack die letzten zwei Jahre damit verbracht, […]
mehr lesenbis 23.06. | #2062ARTatBerlin | Galerie Jordan/Seydoux zeigt noch wenige Tage die Jubiläumsausstellung „2008-2018 // 10 Years Drawings & Prints“ mit den Künstler*innen Frank Badur, Georg Baselitz, Damien Deroubaix, François Morellet, Nanne Meyer und Françoise Pétrovitch. Die Galerie JORDAN/SEYDOUX feiert diesen Mai ihr 10. Jubiläum! 2008 von Amélie Seydoux und Bernard Jordan in Berlin gegründet, spezialisierte […]
mehr lesenbis 24.02. | #1806ARTatBerlin | Galerie Jordan/Seydoux zeigt seit 12. Januar 2018 die Ausstellung PAPEL, PAPEL … mit den Künstler*innen Ronald Cornelissen, Paul van der Eerden, Gilgian Gelzer, Michel Gouéry, Alexandre Leger, Odile Maarek, Diana Quinby, Elmar Trenkwalder und Ina van Zyl. Für mehr Infos zur Ausstellung wechseln Sie mit nur einem Klick zur englischsprachigen […]
mehr lesenbis 22.12. | #1724ARTatBerlin | Jordan/Seydoux zeigt seit 10. November 2017 die Ausstellung „Printed and Published in Zurich: DIE STEINDRUCKEREI WOLFENSBERGER“. Die Galerie Jordan/Seydoux freut sich sehr, die Arbeit der Zürcher Steindruckerei Wolfensberger, ein Familienunternehmen mit über hundertjähriger Erfolgsgeschichte, in Berlin zu präsentieren. Es werden eine Auswahl von Originalgraphiken von 1909 bis 2017 und Bücher […]
mehr lesenbis 28.10. | #1587ARTatBerlin | JORDAN/SEYDOUX – Drawings & Prints zeigt ab dem 07. September 2017 die Gruppenausstellung „IN HEAVEN“. Peter EMCH John GIORNO Cécile HUMMEL Monika PICHLER Christian SCHWARZWALD Vernissage: Donnerstag, 07. September 2017, 18:00 bis 21:00 Uhr Ausstellungsdaten: Donnerstag, 07. September bis Samstag, 28. Oktober 2017 [maxbutton id=“76″] Bildunterschrift: Monika Pichler, Serie „In Heaven“, 2014-2017 […]
mehr lesenbis 29.07. | #1359ARTatBerlin | JORDAN/SEYDOUX Galerie zeigt ab dem 28. April 2017 die Ausstellung „Drawings & Limited Editions by…“ mit Werken verschiedener Künstler. DRAWINGS & LIMITED EDITIONS BY… Frank BADUR Georg BASELITZ Nanne MEYER Imi KNOEBEL Françoise PÉTROVITCH Peter SAUL Vernissage: Freitag, 28. April, 18:00 bis 21:00 Uhr Ausstellungsdaten: Freitag, 28. April bis Samstag, 29. Juli 2017 GALLERY […]
mehr lesenbis 22.04. | #1138ARTatBerlin | JORDAN/SEYDOUX zeigt ab dem 10. März 2017 eine Ausstellung der Künstlerin Barbara Breitenfellner. Traum einer Installation aus einem Hund und verschiedenen schiefen Ebenen. Ich schaute durch eine Glasscheibe in ein Zimmer. Braunrosa Tapete + Teppichboden. Ein ganz seltsam beleuchteter Kubus, den ich als Fotografie sah. Dann verließen wir das leere Haus. […]
mehr lesenbis 04.03. | #1025ARTatBerlin | Die Galerie Jordan/Seydoux zeigt seit dem 21. Januar 2017 die Ausstellung „War Inside My Head“ des Künstlers Damien Deroubaix. Die Galerie JORDAN/SEYDOUX präsentiert in der Einzelausstellung Damien Deroubaix – War Inside My Head zum ersten Mal die kompromisslosen Werke des französischen Künstlers. Achtzehn Arbeiten auf Papier, darunter fünf neue großformatige […]
mehr lesenbis 14.01. | #0937ARTatBerlin | JORDAN/SEYDOUX präsentiert seit dem 12. November 2016 die Gruppenausstellung „Crosswords 3“. Es werden Werke von Alexandre Léger, Ana Mendes, Anders Bonnesen, Antoanetta Marinov, Antonio Catelani, Art & Language, Bernard Heidsieck, Bettina Hutscheck, Birte Endrejat, Bruno Nagel, Christine Gedeon, Cia Rinne, Claude Faure, Claude Horstmann, Daniela Comani, Esther Horn, Francis Zeischegg, Francisco […]
mehr lesenbis 29.10. | #0680ARTatBerlin | JORDAN/SEYDOUX zeigt ab dem 8. September 2016 die Ausstellung Neue-Neue Nationalgalerie des Künstlers François Morellet. Die Ausstellung wird von Thibaut de Ruyter kuratiert. Vor fast vierzig Jahren eröffnete am 14. Januar 1977 François Morellets erste deutsche Retrospektive Bilder und Lichtobjekte in der Berliner Nationalgalerie. Von dieser Ausstellung existieren ein paar magische schwarz-weiß Fotos, […]
mehr lesen