bis 12.06. | #1372ARTatBerlin | Galerie Eigenheim präsentiert ab dem 12. Mai 2017 die Gruppenausstellung „Handlungsanweisungen in der Kunst“.
teilnehmende Künstler: Adam Noack / Anna Schimkat / Benedikt Braun / Charlene Hahne / Christian Henkel / Daniel Caleb Thompson / Daniel Chluba / Daniel Homann / David Ashley Kerr / Dilek Gokcen Acay / Frederik Foert / Gabriele Stötzer / Herbert De Colle / Irene Pätzug / Jens Hausmann / Julia Herfurth / Julia Scorna / Konstantin Bayer / Marc Jung / Maria Schwerdtner / Michael von Hintzenstern / Moritz Stumm / Moritz Wehrmann / Nele Möller / Nina Röder / Olaf Schirm / Saverio Tonoli / Stephen Nolan / Timo Herbst / Tymek Borowski
Zur Ausstellung wird eine zweite Editionmappe der Galerie Eigenheim erscheinen zu welcher alle hier gelisteten Künstler einen Beitrag geleistet haben.
Kunst ist nicht nur eine Aufforderung zum Denken sondern auch eine Aufforderung zum Handeln. Dieses Motiv möchte die Galerie Eigenheim aufgreifen und zu einer umfangreichen Gruppenausstellung über Handlungsanweisungen in der Kunst einladen.
Eine Handlungsanweisung instruiert dabei eine Tätigkeit, um eine Aktion auszuführen oder materiell eine Sache hervorzubringen. Auf diese Weise ist die Rezeption der Mehrzahl in der Ausstellung gezeigten Arbeiten ein aktiver, multisensorischer Akt. Die Ausstellung, mit spielerisch leichten, performativ partizipativen, sowie raumbezogen Charakter, greift dabei global politische sowie Wahrnehmungspsychologische Inhalte auf und gewährt darüber hinaus zuweilen einen tiefen Einblick in die Praxis des einzelnen Künstlers. Ein insgesamt universelles Thema, mit langer Tradition im Bereich der Performance- und Installationskunst, unter dem sich jedoch verschiedene künstlerische Praktiken zusammen finden können – darauf möchte die Ausstellung aufbauen und hat Künstler aus den Bereichen Performance, Fotografie, Skulptur, Installation, Malerei, Musik und Medienkunst eingeladen Beiträge zu einer zweiten Editionsmappe der Galerie Eigenheim einzureichen. Über das Format A3, dem Format der Edition, hinaus werden unterschiedlichste Anleitungen, Performanceobjekte und -fragmente von insgesamt 29 Künstlern aus Deutschland, Österreich, Türkei, Polen, Irland, Australien und den USA den Raum bestimmen.
Die Schneeballschlacht von Frederik Foert fordert zum Kampf Jeder gegen Jeden auf, die Handpositionen für ein Manifest von Dilek Gokcen Akay können als eine Reaktion auf die aktuellen Geschehnisse in der Türkei gelesen werden, der Stasimantel und andere Performanceobjekte von Daniel Caleb Thompson zwängen in gesellschaftliche Muster, Benedikt Brauns Vogelhaus DL fragt nach dem Stöckchen an dem man ziehen muss um ein System zum Einsturz zu bringen, bzw. danach, welche Tricks es bedarf dieses wieder aufzubauen. Stephen Nolan setzt uns auf einen Gymnastikball und macht uns ein besonderes Phänomen der eigenen Wahrnehmung deutlich, Tymek Borowski führt uns in seiner dreiteiligen Posterarbeit how to live better ein besseres Leben vor Augen.
Galerie Eigenheim freut sich auf eine Ausstellung, welche die Lust an der Kunst wecken mag, zur Teilnahme auffordert, die Aufmerksamkeit und Sensorik der Besucher schürt, auf diese Weise die zeitliche und räumliche Wahrnehmung dehnt sowie zum verweilen und experimentieren anregt.
Die sorgfältig, in einer Leinenbox, zusammen gestellte Edition mit teilweise mehrseitigen Arbeiten der 29 teilnehmenden Künstler im Format A3, erscheint in einer Auflage von 12 und kann zu einem Preis von 2700 € erworben werden. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch.
Ausstellungsdaten: Freitag, 12. Mai bis Montag, 12. Juni 2017
[maxbutton id=“109″]
Bildunterschrift: via Galerie Eigenheim
Ausstellungen Berliner Galerien: Handlungsanweisungen in der Kunst – Gruppenausstellung – Galerie Eigenheim | ART at Berlin