bis 11.03. | #1018ARTatBerlin | BQ Berlin zeigt seit dem 17. Januar 2017 die Ausstellung „FOR THE LOVE OF PHILOSOPHY“ des Künstlers Marcus Steinweg.
Unteranderem mit den Gästen Felix Ensslin, Thomas Hirschhorn, Bethan Huws, Marcellvs L., Rosemarie Trockel.
Für seine dritte Einzelausstellung bei BQ hat Marcus Steinweg drei großformatige sowie eine Anzahl kleinformatiger Diagramme realisiert. Allen Arbeiten gemeinsam ist das Vorhandensein von Text. Steinweg arbeitet an der künstlerischen Visualisierung seiner philosophischen Position. Selbst verfasste Textblöcke wie einzelne Begriffe werden in ein diagrammatisches Verhältnis zueinander gesetzt. Es geht um die Verdeutlichung der Komplexität philosophisch-künstlerischer Reflexion und um ihre formale Reduktion zu zeichnerischen Schemata. Dabei steht die Kommunikation mit anderen philosophischen Positionen ebenso im Mittelpunkt wie der langjährige Dialog mit den Künstler/innen Thomas Hirschhorn, Bethan Huws, Marcellvs L. und Rosemarie Trockel, die jeweils mit einer Arbeit in der Ausstellung vertreten sind. Die Ausstellung wird durch zwei philosophische Vorträge von Felix Ensslin und Marcus Steinweg ergänzt.
Marcus Steinweg, geb. 1971, lebt und arbeitet als Philosoph und Künstler in Berlin. Er war Gastprofessor an der HfBK Hamburg und lehrt augenblicklich an der Universität der Künste Berlin. Zu seinen Publikationen zählen u. a. „Duras“ (mit Rosemarie Trockel, Berlin: Merve 2008), „Politik des Subjekts“ (Zürich / Berlin: Diaphanes 2009), „Aporien der Liebe“ (Berlin: Merve 2010), „Kunst und Philosophie / Art and Philosophy“ (Köln: Walter König: 2012), „Evidenzterror“ (Berlin: Matthes & Seitz 2015), „Gramsci Theater“ (Berlin: Merve 2016) und „Splitter“ (Berlin: Matthes & Seitz 2016). Einige seiner Bücher erscheinen 2017 in englischsprachiger Übersetzung bei The MIT Press. Seine Arbeiten wurden unter anderem präsentiert im Centre Pompidou Metz; Irish Museum of Modern Art, Dublin; Kunstverein Arnsberg; Kunsthalle Kiel; Kunstverein Bielefeld; Museum Haus Lange, Krefeld. Seit 2011 kuratiert Marcus Steinweg die philosophische Reihe „Überstürztes Denken“ im Roten Salon der Volksbühne am RosaLuxemburg-Platz, Berlin.
Vernissage: Samstag, 14. Januar 2017
Ausstellungsdaten: Dienstag, 17. Januar – Samstag, 11. März 2017
Vorträge: Freitag, 17. Februar 2017, 20:00 Uhr, Felix Ensslin
Freiag, 10.März 2017, 20:00 Uhr, Marcus Steinweg
Zu BQ
Bildunterschrift: via BQ Berlin – Marcus Steinweg
Ausstellung Marcus Steinweg – BQ Berlin – Kunst in Berlin ART at Berlin