post-title Marcelo Brodsky + Hildegard Titus | Spuren der Gewalt | ARTCO Galerie Berlin | 02.11.-11.12.2021

Marcelo Brodsky + Hildegard Titus | Spuren der Gewalt | ARTCO Galerie Berlin | 02.11.-11.12.2021

Marcelo Brodsky + Hildegard Titus | Spuren der Gewalt | ARTCO Galerie Berlin | 02.11.-11.12.2021

Marcelo Brodsky + Hildegard Titus | Spuren der Gewalt | ARTCO Galerie Berlin | 02.11.-11.12.2021

bis 11.12. | #3219ARTatBerlin | ARTCO Galerie Berlin präsentiert ab 2. November 2021 die Ausstellung „Spuren der Gewalt – Das Deutsche Kaiserreich im südlichen Afrika“ mit Arbeiten des argentinischen Künstlers Marcelo Brodsky und der namibianischen Künstlerin Hildegard Titus. Beide engagieren sich auch als Aktivisten.

Der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts wurde 1904 – 1908 vom Deutschen Reich in Südwestafrika, dem heutigen Namibia, begangen. Der Genozid richtete sich gegen die Volksgruppen der Nama und Ovaherero, die Ureinwohner dieser Region. Im Zuge der Teilung Afrikas durch die europäischen Mächte in der Berliner Konferenz von 1884/1885 erwarb das Kaiserreich das Recht, Südwestafrika zu kolonisieren. Die Kolonialpolitik beinhaltete die Vertreibung der lokalen Gemeinschaften von Nama und Ovaherero von ihrem fruchtbaren Land, damit sich deutsche Kolonisatoren und Farmer dort niederlassen konnten.

ART at Berlin - Courtesy of ARTCO Galerie Berlin - Marcelo Brodsky - We made your ...
Marcelo Brodsky, We made your women work for us

Als Künstler und Menschenrechtsaktivist glaubt Marcelo Brodsky an die Bedeutung der Kunst in der gesellschaftlichen Debatte. An ihre Fähigkeit, den öffentlichen Meinungsbildungsprozess zu beeinflussen und die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen.

ART at Berlin - Courtesy of ARTCO Galerie Berlin - Marcelo Brodsky - We tested the showers
Marcelo Brodsky, We tested the showers

Das Thema Menschenrechtsverletzung war und ist zentraler Bestandteil seiner Kunst. International bekannt wurde Brodsky mit seinem Werkzyklus „Buena Memoria“ (1997) über die Verschleppung einiger seiner Klassenkameraden und seines Bruders Fernando Brodsky durch die Todesschwadronen während der Argentinischen Militärdiktatur. Fernandos Leichnam wurde bis heute nicht gefunden.
Es folgten weitere Werkserien wie „1968 The Fire of Ideas“, „Africa Fighting for Freedom“ oder „Migrants“.

Im Rahmen seiner Menschenrechtsaktivitäten traf Brodsky den deutschen Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck, der vor 20 Jahren nach Argentinien kam, um die Fälle von durch Staatsterror verschwundenen deutschen Staatsbürgern zu verteidigen. Kaleck ist Gründer und Direktor des ECCHR (Europäisches Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte). Die in Berlin ansässige Organisation verfügt über ein Team von international tätigen Anwälten, die sich für globale Gerechtigkeit einsetzen, politische Gefangene verteidigen und Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit juristischen Mitteln bekämpfen.

ART at Berlin - Courtesy of ARTCO Galerie Berlin - Marcelo Brodsky - We hated you
Marcelo Brodsky, We hated you

Wolfgang Kaleck informierte Marcelo Brodsky über den Völkermord in Südwestafrika. Mit seiner Hilfe nahm Brodsky Kontakt mit der Ovaherero Genocide Foundation mit Sitz in Namibia auf und bot ihnen seine Zusammenarbeit an, um ein Kunstprojekt zu ihrem Fall zu entwickeln und in einem Kunstraum in Berlin zu präsentieren. Die Fotografien, die Brodsky zwei Jahre lang in Archiven, Agenturen und Universitäten zusammentrug, wurden von den Kolonialisten oder ihren Helfern (Soldaten, Missionare, Journalisten usw.) aufgenommen. Sie sind unwiderlegbare Beweise für die brutale Gewalt der Täter.

ART at Berlin - Courtesy of ARTCO Galerie Berlin - Marcelo Brodsky - We shot you
Marcelo Brodsky, We shot you 

Nach der Lektüre von Mark Sealys Buch „Decolonizing the Camera“, in dem beschrieben ist, dass jedes Mal, wenn ein kolonialistisches Bild gezeigt wird, seine Gewalt reproduziert wird, entschied sich Brodsky zu einer radikalen Bearbeitung dieser Bilder.

Wie in seinen Werkserien zuvor, vergrößert und überarbeitet Brodsky die Fotografien und schafft durch die farbliche Überarbeitung von Hand eine Übersteigerung der ästhetischen Wirkung des Motivs. Das Schöne wird schöner, das Grauen wird grauenvoller. Der für seine Werke typische eigene kurze Textbeitrag drückt in jedem einzelnen kolorierten Foto die Stimme und den Standpunkt der Kolonisatoren aus. Sie zeigen Gewalt in aller Deutlichkeit, was sie für den Betrachter eher verstörend macht.

Hildegard Titus

Die in Namibia geborene Künstlerin und Aktivistin Hildegard Titus fokussiert sich in ihren Arbeiten auf die Auswirkungen der jahrelangen Kolonialherrschaft auf die komplexen strukturellen Zusammenhänge der heutigen Bevölkerung Namibias.

ART at Berlin - Courtesy of ARTCO Galerie Berlin - Hildegard Titus - Us Now 2
Hildegard Titus, Us now

In ihren fotografischen Arbeiten portraitiert die Künstlerin exemplarisch junge Menschen aus verschiedenen Gemeinschaften der namibischen Gesellschaft. Neben der Fotografie nutzt Titus Videos, Filme und Performances.

ART at Berlin - Courtesy of ARTCO Galerie Berlin - Hildegard Titus - Us Now 3
Hildegard Titus, Us now

Zum einen kritisieren diese provokant den Umgang der deutschen und namibischen Regierung mit dem Völkermord und der Erinnerungskultur an die Kolonialherrschaft. Zum anderen prangern sie den gesellschaftlichen Umgang mit den sogenannten „Domestic Workers“ an.

„Namibia’s history did not begin with independence 28 years ago.

It did not even begin when colonialism or apartheid first took over this region that was once called South West Africa. Our journey began thousands of years ago, as our ancestors left their marks on the world in caves to be seen and remembered for millennia to come. It began when our ancestors held ceremonies and feasts for every aspect of life, from birth to death. It began long before our cultures were brought together under the new utopian vision of a free and equal Namibia.

While we were focused on celebrating freedom and overcoming a past plagued by dark moments – war, genocide, apartheid – we forgot to truly listen to each other and heal wounds that had begun to fester. Tribalism, racism, colourism, sexism, ageism, ableism, and xenophobia continue to stain our country. We spend more time breaking each other down than listening to one another.

Us Now is a conversation and a dialogue for remembering and healing. It is an invitation to hear the voices of young Namibians from various backgrounds expressing their stories, their feelings, their aspirations, the way the relate to their heritage and identity, and the way we all relate to each other.

Looking back into Namibia’s old history books we can see the ways colonial images depicted and tried to define our existence and way of life. Today we define them for ourselves.

We are more than a caption: ‘Herero ’, ‘Nama’, We are a history, a present, and a brighter future. This is us now.“

ART at Berlin - Courtesy of ARTCO Galerie Berlin - Hildegard Titus - Us Now
Hildegard Titus, Us now

Soft Opening: Dienstag, 2. November 2021, 12:00 – 19:00 Uhr

Ausstellungsdaten: Dienstag, 2. November – Samstag, 11. Dezember 2021

Panel-Gespräche: Freitag, 19. November 2021, ab 18:30 Uhr

ART & REPRESENTATION OF GENOCIDE
18:30-19:15 Uhr

Teilnehmer*innen: 

Robert Rodriguez (A & M University, Texas, USA)
Mercia Kandukira  (Künstlerin, SUNY Binghamton University, USA)
Marcelo Brodsky (Künstler, Argentina & Spanien )
Heike Becker (Autorin, University of  Western Cape, Südafrika)
Hildegard Titus (Künstlerin, Windhoek, Namibia)

GENOCIDE IN NAMIBIA
19:30-20:30 Uhr

Teilnehmer*innen: 

Ngondi Kamatuka (Ovaherero Genocide Foundation, USA)
Barnabas Katuuo (Ovaherero Genocide Foundation, USA)
Vepuka Kauari  (Ovaherero Genocide Foundation, USA)
Rolando Vazquez (University of Utrecht, Niederlande)
Wolfgang Kaleck (European Center for Constitutional and Human Rights, (ECCHR), Berlin (Koordinator)

Zur Galerie

 

 

Bildunterschrift Titelbild: Marcelo Brodsky, Merry Christmas

Ausstellung Marcelo Brodsky + Hildegard Titus – ARTCO Galerie Berlin | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend