bis 06.04. | #1815ARTatBerlin | Galerie Anna25 präsentiert ab 17. Februar 2018 die Ausstellung 100 Jahre John F. Kennedy der Künstler Elmar Diks und Aaron Vidal.
John F. Kennedy und seine First Lady Jaqueline waren Stars. In der Ausstellung „100 Jahre John F. Kennedy“ sind Werke der Künstler Aaron Vidal und Elmar Diks zu sehen, die sich künstlerisch mit der Person John F. Kennedy auseinandersetzen.
Jugendlicher Charme, Aufbruchstimmung, Medienpräsenz – John F. Kennedy war bis zu seiner tragischen Ermordung Hoffnungsträger und Projektionsfläche für die Menschen der 1960er-Jahre. In einem Jahrzehnt geprägt von der Kuba-Krise und dem Kalten Krieg war ein Mann wie Kennedy ein Lichtblick. John F. Kennedy und seine First Lady Jaqueline waren Stars. Nicht nur in der Politik, dank der aufkommenden Medien auch im Leben der Bürger. Kaum eine Familie prägte die 50er- und 60er-Jahre in den USA so stark wie der Präsidenten-Clan Kennedy.
In der Kunst waren die 60er-Jahre die Ära der Pop-Art. In der wachsenden Konsumgesellschaft und der Massenmedien war dieser medienwirksame Präsident eine Ikone und für die Künstler ein beliebtes Sujet. Immer an seiner Seite: Seine Frau Jackie – Idol und Ideal einer heranreifenden selbstbewussten Frauengeneration.
Mit der Ermordung von John F. Kennedy am 22. November 1963 platzte diese Seifenblase aus Sicherheit, Jubel und Heiterkeit auf dramatische Weise. Ganz Amerika stand unter Schock.
In der Ausstellung „100 Jahre John F. Kennedy“ sind Werke der Künstler Aaron Vidal und Elmar Diks zu sehen, die sich künstlerisch mit der Person John F. Kennedy auseinandersetzen.
Aaron Vidal, J.F.K. Dallas 23.11.1963, 2017, Acryl auf Leinwand, 60 x 100 cm
Auf den ersten Blick wirken Aaron Vidals Malereien heiter. Die Nähe zur Pop Art zeigt sich mit eigener Handschrift. Klare Formen, starke Kontraste und Konturen dominieren. Die Motive entsprechen dem Lebensstil der 1960er-Jahre: Statussymbol Auto, hübsche Frauen und Prominent der Zeit. Die Stimmung wirkt ausgelassen und sorglos, doch ihnen scheint ein Schleier der Vorahnung anzuhaften. Ein Beispiel: Das Auto war mehr als ein Transportmittel. Es war Statussymbol, Zeichen der Sicherheit und Freiheit. Das Kennedy gerade in seinem Wagen erschossen wurde, traf ins Herz dieser Generation.
Aaron Vidal, J.F.K. Dallas 23.11.1963, 2017, Acryl auf Leinwand, 60 x 100 cm
In Vidals Bewegtbild-Sequenz zeigt der Künstler das Präsidentenpaar Kennedy heiter winkend und lächelnd im Auto. Sie werden bewundert und bejubelt, genießen das Bad in der Menge ohne zu ahnen, dass ihnen die Tragödie bereits im Nacken sitzt.
Überlagerung, Wiederholung, Verzerrung – Das sind die Grundlagen in der Kunst von Elmar Diks. Der Künstler hat sich der „Digitally Reworked PhotoArt“ verschrieben. Durch digitale Nachbearbeitung werden Fotografien, Collagen oder Zeichnungen verfremdet.
Elmar Diks, Dallas Fossil 4, 2017, Druck auf Leinwand, 100 x 60 cm
Diks‘ Arbeiten bewegen sich zwischen zeitgenössischer Fotografie, Malerei und Grafik. Sie vermischen traditionelle Techniken und digitale Kunst. Das Ergebnis kann ganz unterschiedlich aussehen: Manchmal erinnern die Bilder an abstrakte Malerei, mal bleiben sie der Ästhetik der Fotografie verhaftet oder erinnern an Holzschnitte oder andere Druckverfahren.
Elmar Diks, Dallas Fossil 3, 2017, Druck auf Leinwand, 100 x 60 cm
Das Ehepaar Jackie und John F. Kennedy zeigt der Künstler nur dezent bearbeitet. Statt auf starke Verzerrung und Abstraktion konzentriert sich Diks auf eine weiche, leicht verschwommene Ästhetik. „Early Day“ betont mit seiner Weichheit das Zarte, das Intime des gemeinsamem Augenblicks. Die nur leichte Veränderung abstrahiert das Bild nicht, sie unterstützt seine Intensität. Im Mittelpunkt steht Jackie als Ehefrau, die mit geröteten Wangen zu ihrem Mann emporblickt. Neugierig, besorgt, voller Liebe.
Text: Julia Schattauer
Vernissage: Samstag, 17. Februar 2018, 19 bis 22 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 17. Februar bis Freitag, 06. April 2018
Zur Galerie Anna25
Bildunterschrift: Aaron Vidal, J.F.K. Dallas 23.11.1963, 2017, Acryl auf Leinwand, 60 x 100 cm
Ausstellung Elmar Diks + Aaron Vidal – Anna25 | Contemporary Art Kunst in Berlin ART at Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie bitten, in der Vorankündigung meiner Gruppen-Ausstellung am 17.02.18 in der Galerie Anna, meinen Namen unter den zwei Bildbeispielen zu korrigieren. Dort steht der Nachname Dirks, anstatt Diks.
Herzlichen Dank!
Elmar Diks
Lieber Herr Diks,
oh, das haben wir selbstverständlich sofort und gern geändert. Vielen Dank für den Hinweis!
Herzliche Grüße,
Ihr Team von ART@Berlin
MERCI !!!