bis 06.03. | #0409ARTatBerlin |Haus am Lützowplatz zeigt derzeit die Ausstellung „Captured Moon“ der Künstlerin Anette Rose.
„Captured Motion“ untersucht Entwicklungen industrieller Automatisierung, die unsere Arbeitswelten zunehmend prägen. Das Ausstellungsprojekt ist eine Fortsetzung von Anette Roses Enzyklopädie der Handhabungen. Seit 2006 filmt die Künstlerin Arbeits- und Produktionsprozesse in Handwerksbetrieben, Fabriken und wissenschaftlichen Laboren. Als erweiterbares, bewegtes Archiv besteht die Enzyklopädie aus Video-Modulen, die jeweils spezifische Fragestellungen, wie das implizite, in den Körper eingeschriebene Wissen manueller Arbeitsvorgänge und die Übersetzung von Handarbeit ins rein Maschinelle, hervortreten lassen. Indem Rose diese Zusammnhänge visuell verdichtet und in Relation zueinander setzt, werden sie überhaupt erst sichtbar. Eine zentrale Rolle spielen dabei filmische Mittel wie Kadrierung und Synchronisierung sowie die raumzeitliche Montage von Videos im Ausstellungsraum.
Vernissage: Donnerstag, 21. Januar 2016, 19 Uhr, Begrüßung: Peter Senft (Vorstand), Grußwort: Edit Molnár / Marcel Schwierin (Leiter Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Oldenburg), Einführung: Dr. Marc Wellmann (Künstlerischer Leiter HaL)
Ausstellungsdaten: Freitag, 22. Januar bis Sonntag, 06. März 2016
Zum Haus am Lützowplatz
Bildunterschrift: Anette Rose, ›#19 wirken – automatisiert‹, 2015, HD, Einkanalvideo, 5’46’’, Loop, Videostill
Anette Rose Ausstellung – Haus am Lützowplatz – Kunst in Berlin ART at Berlin