Zum ersten Mal in seiner Geschichte präsentiert das Berliner Kupferstichkabinett ab 1. März 2025 seine so facettenreiche wie größtenteils noch unbekannte Sammlung von Werken, die dem künstlerischen Kosmos des Blauen Reiters zuzurechnen sind. Im Mittelpunkt des 1911 in München gegründeten Blauen Reiters standen Wassily Kandinsky und Franz Marc. Sie bezogen bei ihren Ausstellungstätigkeiten nicht nur Künster*innen […]
mehr lesenVom 16. März bis 15. Juni 2025 präsentiert der Kunstraum Spreepark die Ausstellung Hidden Realities. Kollektive künstlerische Erkundungen im historischen Eierhäuschen. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse der ersten drei Residenzen, die der Kunstraum Spreepark seit 2024 an interdisziplinäre und internationale Künstlergruppen vergeben hat. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die dreimonatigen Forschungsprogramme von Animal Architecture […]
mehr lesenbis 31.05. | #4620ARTatBerlin | Sexauer Gallery präsentiert ab 28. März 2025 die Ausstellung „Hallucinogenic Nightmare Dream“ der Künstlerin Hannah Parr. Hallucinogenic Nightmare Dream „Manche sagen die Ahnen leben in den Trommeln“, sagt Hannah Parr, als sie mir ihre Arbeit vorstellt. Geboren im Vereinigten Königreich, lebt und arbeitet Parr heute in Zürich, nachdem sie zuvor […]
mehr lesenbis 19.04. | #4621ARTatBerlin | neugerriemschneider (Linienstraße) zeigt ab 22. März 2025 (Vernissage: 21.03.) die Ausstellung „on top of surface – beneath some thought“ des Künstlers Tobias Rehberger. In seiner neunten Einzelausstellung bei neugerriemschneider, on top of surface – beneath some thought, ist Tobias Rehbergers Auseinandersetzung mit Design, Architektur und Werbung von einer exzentrischen Melancholie […]
mehr lesenDie ersten Gemälde, auf denen Graupapageien abgebildet werden, entstammen der Zeit, in der der transatlantische Sklavenhandel seinen Anfang nahm. Afrikanische Graupapageien kamen mit denselben Schiffen auf denselben Handelsrouten nach Europa, über die Unternehmen mit Zucker und versklavten Menschen handelten. Heute leben weltweit vermutlich mehr afrikanische Graupapageien in menschlichen Haushalten als in ihren Herkunftsländern in Freiheit. […]
mehr lesenVenice Galleries View organisiert das Venice Gallery Weekend, das vom 21. bis 23. März 2025 stattfinden wird. Drei Tage lang werden die teilnehmenden Galerien Ausstellungen, Vorträge und Sonderveranstaltungen veranstalten und den Besuchern die Möglichkeit bieten, zeitgenössische Kunst in Venedig über die Biennale hinaus zu entdecken. Venice Galleries View hat bereits in der Vergangenheit gemeinsame Initiativen […]
mehr lesenbis 26.04. | #4618ARTatBerlin | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin präsentiert ab 28. März 2025 (Vernissage: 27.03.) die Einzelausstellung „My Child’s Nth Finger“ der Künstlerin Tae Kim. Mit ihrer Vielzahl an Köpfen, Augen und Gliedmaßen erscheinen Tae Kims weiche, elfenhafte Figuren wie ein Glitch, gefangen in einem scheinbar endlosen Transformationsprozess, der es ihnen erlaubt, in verschiedenen […]
mehr lesenDas Museum für Kunst & Gewerbe in Hamburg zeigt derzeit die Gruppenausstellung Glitzer. Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) weltweit das erste Haus, das diesem Material […]
mehr lesenbis 24.04. | #4617ARTatBerlin | AOA;87 präsentiert ab 30. März 2025 (Vernissage: 29.03.) die Ausstellung „Veni Vidi Venus“ der Künstlerin Ida-Marie Corell. Die Galerie AOA;87 präsentiert die Ausstellung Veni Vidi Venus von Ida-Marie Corell, ein interdisziplinäres Kunstprojekt über die Venus von Willendorf. Gezeigt wird ein Kompendium aus 108 Werken, das in der gleichnamigen Graphic Novel […]
mehr lesenbis 05.04. | #4619ARTatBerlin | Galerie Z22 zeigt derzeit eine Ausstellung der Künstlerinnen Annabelle und Marion Mandeng. Marion Mandeng ist eine Künstlerin, die sich in letzter Zeit mit den Zusammenhängen zwischen gesellschaftlichen Vorurteilen und der Rolle der Frau beschäftigt hat. Sie erwarb einen MA am Central Saint Martin (mit Auszeichnung). Marion Mandeng konzentriert sich in […]
mehr lesen