Zum 15. Mal präsentiert ArtReview seine Liste Power 100 mit Platzierungen der einhundert einflussreichsten Persönlichkeiten aus der internationalen Kunstwelt. Künstler, Aktivisten, Sammler, Mäzene – in der Novemberausgabe von ArtReview ist das 2016er Ranking nachzulesen, ebenso wie am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 um kurz nach Mitternacht (BST) auf artreview.com.
Die geladene, internationale Jury, bestehend aus Autoren, Künstlern, Kuratoren und Kritikern, stellt die Liste jedes Jahr zusammen und liefert so eine sorgfältige Analyse dessen, was Macht in der Welt der Gegenwartskunst zu einem bestimmten Zeitpunkt bedeutet. Ausschlaggebend für die Platzierung ist der internationalen Einfluss eines Einzelnen bzw. einer Gruppe auf die Produktion und Verbreitung von Kunst oder Ideen innerhalb der Kunstwelt und darüber hinaus über den Zeitraum der vergangenen zwölf Monate. Dieses Jahr wird der amerikanische Künstler Trevor Paglen das Cover des Magazins gestalten und innerhalb der Ausgabe weitere Arbeiten präsentieren.
Letztes Jahr wurde die Liste von den Galeristen Iwan & Manuela Wirth angeführt, die Anfang dieses Jahres ihre neuen Räume in Los Angeles eröffneten. Damit lösten sie Nicholas Serota, bald ehemaliger Direktor der Tate, als Erstplatzierten des Jahres 2014 ab. Sheikha Al-Mayassa bint Hamad bin Khalifa Al-Thani, Vorsitzende der Museumsbehörde des Emirates Katar, stand 2013 auf Platz 1, 2012 belegte die Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev nach ihrer Leitung der Documenta 13 den ersten Platz.
Als etabliertestes Ranking innerhalb der Kunstwelt und durch die dazugehörigen Biographien und Portraits der Künstler, Museumsdirektoren, Förderern, Galeristen, Kuratoren und Sammlern stellt die Power 100 eine einzigartige Momentaufnahme der heutigen zeitgenössischen Kunstszene dar. Die Power 100 Ausgabe der ArtReview gibt außerdem einen Einblick in jene Themen und Trends, die sich durch das Zusammenstellen der Liste ergaben und kommentiert dabei nicht nur, was das unstete Wesen der Macht gerade ist, sondern auch was es sein könnte oder sollte. Naturgemäß kontrovers, ist die Liste gleichermaßen klare Feststellung wie Einladung zur Diskussion.
ArtReview, gegründet im Jahr 1949, ist eines der weltweit führenden internationalen Magazine für zeitgenössische Kunst und widmet sich der Erweiterung des Publikums und der Reichweite zeitgenössischer Kunst. Es richtet sich sowohl an ein allgemeines als auch ein Fachpublikum und bietet, ebenso wie seine Schwesterpublikation ArtReview Asia (seit 2013) eine Mischung aus Kritik, Rezensionen, Kommentaren und Analysen, sowie künstlerische Projekte, dazugehörige Beschreibungen und Heftbeilagen.
…das Who-is-who des Kunstbetriebs.
— Der Spiegel
Die in der Kunstwelt am meisten diskutierte Liste ist die Art Review Power 100…
— Die Welt
Bildunterschrift: ART@Berlin Stephanie Schneider
2016 Power 100 – ArtReview – Kunst in Berlin Art at Berlin