bis 09.04. | #3341ARTatBerlin | Galerie Thomas Schulte zeigt ab 19. Februar die Einzelausstellung A Smile with One Tooth des Künstlers Julian Irlinger. A Smile with One Tooth ist Julian Irlingers zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte. Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet seine Korrespondenz mit der Besitzerin und Erbin des denkmalgeschützten Tuteurhauses, dem Ausstellungsort und Sitz der […]
mehr lesenbis 23.04. | #3330ARTatBerlin | Galerie Kornfeld präsentiert in Partnerschaft mit der Galerie Anita Beckers aus Frankfurt/Main ab 5. März 2022 eine Einzelausstellung mit Foto-Arbeiten der Künstlerin Susa Templin. Die Werke von Susa Templin wandern zwischen den Medien und überschreiten Grenzen. In der analogen Fotografie hat die studierte Malerin ihr Medium gefunden, wie eine Bildhauerin […]
mehr lesenbis 16.04. | #3326ARTatBerlin | KVOST präsentiert in Zusammenarbeit mit EEP ab 10. Februar 2022 die Gruppenausstellung Dialog between Generations . Belarusian Female Artists. Teilnehmende Künstler:innen: Kate Smuraga, Tatsiana Tkachova, Oksana Veniaminova, Vasilisa Palianina sowie das VEHA-Archiv. Verschiedene Ansätze zeitgenössischen fotografischen Denkens und Forschens mischen sich in der von Maya Hristova und Jewgeni Roppel / EEP […]
mehr lesenbis 12.03. | #3322ARTatBerlin | CAMERA WORK präsentiert ab 5. Februar 2022 die Ausstellung Anton Corbijn, die mit mehr als 30, teils großformatigen und erst kürzlich veröffentlichten Werken Einblicke in das umfangreiche Schaffen des international renommierten Fotografen und Filmregisseurs gewährt, der in Kooperation mit den wohl beeindruckendsten Persönlichkeiten der Musik-, Film-, Kunst- und Modewelt in […]
mehr lesenbis 26.02. | #3314ARTatBerlin | BBA Gallery zeigt ab 3. Februar 2022 in der Galerie eine Ausstellung mit einem Remix aus Werken, die anlässlich des BBA Photography Prize im Kühlhaus Berlin gezeigt wurden. Der BBA Photography Prize ehrt talentierte Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt bereits zum vierten Mal in Folge. Einmal mehr beeindruckten die […]
mehr lesenbis 19.03. | #3309ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert seit 21. Januar 2022 die Ausstellung benthos borborygmi des Künstlers Michael Kutschbach. Nach zweimaliger pandemiebedingter Verschiebung wird das jüngste Werk des Künstlers, der seit Jahren wieder in Adelaide/Australien lebt, in seiner Ausstellung »benthos boborygmi« in der Galerie semjon contemporary vorgestellt. »benthos borborygmi« sind Fantasie-Worte, die das Leben […]
mehr lesenbis 05.03. | #3305ARTatBerlin | EIGEN + ART Lab zeigt ab 21. Januar 2022 die Ausstellung TW: Europe des Künstlers Jonas Höschl. Wo hört kritische Kunst auf und fängt Engagement an? Und wie lässt sich das eigene Engagement mit der Profession als Künstler:in vereinbaren, wenn beides nicht nahtlos ineinander übergehen soll? In seiner ersten institutionellen […]
mehr lesenbis 26.02. | #3302ARTatBerlin | HazeGallery präsentiert ab 11. Februar 2022 (Vernissage: 10.02.) die Ausstellung DINNER WITH THE MONSTER der Künstlerin Irina Drozd, kuratiert von Irina Rusinovich. Das Symbol und das Symbolbild gehören seit jeher zu den begehrtesten und beliebtesten Themen in der Kunst. Die Ängste, Archetypen, Bilder und Symbole, die unser Unterbewusstsein reproduziert, bestechen […]
mehr lesenbis 26.02. | #3301ARTatBerlin | Luisa Catucci Gallery und Galerie Nardone (Bruxelles) zeigen ab 22. Januar 2022 die Ausstellung Mirrors and Truths mit Fotografie und Malerei der Künstler Roberto Kusterle und Daniel Pelletti. Wenn das Fremde den Betrachter manchmal herausfordert, liegt das vor allem daran, dass wir Menschen nicht gut mit destabilisierenden Welten umgehen können. […]
mehr lesenbis 26.02. | #3300ARTatBerlin | Köppe Contemporary präsentiert ab 25. Januar 2022 (Vernissage: 21.01.) die Ausstellung Berlin Visionen des Künstlers Michael Köster mit einer Werkauswahl, in der Schwarz-Weiß-Fotos dominieren, und die durch suggestive Inszenierungen am Computer charakterisiert ist. Die Motive der Ausstellung – fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Berliner Architekturen – sind […]
mehr lesen