bis 24.05. | #0041ARTatBerlin | Anhand der Sammlung umfassender Dokumente, welche die in London ansässigen KuratorInnen Nicolas de Oliveira (Deutschland/Portugal) und Nicola Oxley (Großbritannien) über dreißig Jahre zusammengetragen haben, untersucht und präsentiert die Ausstellung die Bedeutung der Dokumentation in der Installationskunst. Die Sammlung aus analogen und digitalen Fotografien, Videos, Tonaufnahmen, Texten, Modellen und Objekten bezeugt den […]
mehr lesenbis 31.05. | #0039ARTatBerlin | TVD ART Galerie präsentiert unter dem Titel „GegenwArt“ vom 13. März in Verlängerung bis zum 31. Mai 2015 Contemporary Fine Arts aus Lettland. Zu sehen sind Werke von Anna Afanasjeva, Agate Apkalne, Anna Baklane, Flera Birmane, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Paulis Postazs, Vineta Priste-Karkla, Elena Tarasenko, Vija Zarina und Kaspars […]
mehr lesenbis 23.05. | #0038ARTatBerlin | BERLINARTPROJECTS präsentiert eine Gruppenausstellung mit den sechs Künstlern der Galerie Daniel Harms, Ulrich Riedel, Yaşam Şaşmazer, Eda Soylu, Claudia Vitari und Meike Zopf. Die Ausstellung konstituiert sich fortwährend neu, indem einzelne Werke in Laufe der Ausstellung gegen andere ausgetauscht werden und sich somit Kontext und Wirkungen verändern. In den Arbeiten […]
mehr lesenbis 25.04. | #0037ARTatBerlin | Die Einzelausstellung der CWC Gallery zeigt mit über 70 Arbeiten aus dem Zyklus »Mauer I–IV« das Hauptwerk des Künstlers Jens Lorenzen, der in seinem Schaffen mit Einflüssen der Pop-Art und Freskenmalerei der italienischen Renaissance den Verlust der Bedeutungshoheit von Zeichen thematisiert. Das Konzept von »Mauer I–IV« Was haben eine »Bild«-Schlagzeile, die Pariser Friedenskonferenz […]
mehr lesenbis 18.04. | #0036ARTatBerlin | Mit über 20 großformatigen Arbeiten aus mehreren seiner berühmten Serien sind in der Ausstellung ausschließlich Arbeiten des Künstlers Roberto Polidori zu sehen, die noch nie zuvor gezeigt wurden – darunter vier epochale Unikate des Künstlers. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Robert Polidoris umfangreicher Dokumentation der Umbau- und Restaurationsarbeiten im Schloss Versailles, die […]
mehr lesenbis 28.06. | #0033ARTatBerlin | Mit dem Kesselhaus eröffnet das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst seinen ersten Ausstellungsraum im ehemaligen Brauereigebäude in Neukölln. Die umfassenden Umbauarbeiten im Sudhaus und im Maschinenhaus, wo ein Café und auf drei Stockwerken Flächen für Wechselausstellungen internationaler Gegenwartskunst entstehen werden, sind noch nicht abgeschlossen – aber im Kesselhaus startet das KINDL nun bereits […]
mehr lesen