bis 05.09. | #0105ARTatBerlin | 68projects präsentiert in diesem Sommer mit der Ausstellung „Queertopia“ Werke von über
25 Künstlern: In Ölgemälden, Papierarbeiten, Videos, Installationen, Fotografien, Skulpturen
und anderen Techniken setzen sich die Künstler_innen mit den Themen Körper und
Körperlichkeit, Sexualität, geschlechtliche Identität und den Erwartungen einer Gesellschaft, die auf Zweigeschlechtlichkeit basiert, auseinander.
Der Mensch wird in unserer Gesellschaft als weiblich oder männlich festgelegt. Dieses
binäre Verständnis resultiert in einem System von definierten Sehnsüchten, Bedürfnissen
und Rollen, die maßgeschneidert auf den Mann, die Frau und die heterosexuelle Beziehung
der beiden Geschlechter sind.
Was aber geschieht, wenn wir einen oder gar mehrere Schritte weiter denken? Wenn wir die
geschlechtlich definierten Rollen und Beziehungen nicht als festgelegt verstehen, sondern
als fortwährenden Versuch, uns selbst als handelndes Subjekt in der Gesellschaft zu erfahren? Wie kann ein Wechselspiel mit den gesellschaftlich notwendigen Normen aussehen? Wie formbar sind unsere Konzepte von Partnerschaft, Identität und Körper? Wo sind die Grenzen? Kann das einzelne Subjekt in unserer Gesellschaft all seine Sehnsüchte ausleben. Welcher Art sind die Kompromisse, die soziale Interaktion ermöglichen, wie viel Mehrdeutigkeit als Voraussetzung für vielfältige Selbstverwirklichung verträgt eine Gesellschaft? Was muss der Einzelne leisten, was das gesellschaftliche Umfeld?
Queertopia bietet diesen Raum und reflektiert spielerisch, humorvoll und kritisch über das
Ideal vollkommener Liebe, frei von gesellschaftlichen, geschlechtlichen oder sozialen
Zwängen und Normen. Mit seiner vielfältigen Werkauswahl von queeren, homo- und
heterosexuellen Künstler_innen und will 68projects queere Lebenswelten in der Kunstwelt
sichtbar machen und inspirieren.
Künstler_innen der Ausstellung: Alexandra Baumgartner, Norbert Bisky, Beka Bolkvadze,
Carina Brandes, Kelli Jean Drinkwater, Antonio Da Silva, Anita Dune, Nils Dunkel,
EVA&ADELE, Arlene Gottfried, Bertram Hasenauer, Roey Heifetz, Yousef Iskandar, Rajkamal
Kahlon, Jürgen Klauke, Rona Kobel, Friedrich Kunath, Servando Cabrera Moreno, Kieran
Moore, Jack Pierson, Benyamin Reich, Michael Rockel, Jehoshua Rozenman, Christian
Schad, Elizabeth Schmirl, Karlheinz Weinberger u.a.
Patron: Boris Dittrich, Advocacy Director LGBT Rights at Human Rights Watch
Vernissage: Samstag, 27. Juni, 18–21 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 27. Juni – Samstag, 5. September 2015
[maxbutton id=“65″]
Bildunterschrift: Jehoshua Rozenman: The Beginning, 30 x 50 x 30 cm, Glass, Unikat
Queertopia: It takes a village – 68projects – Kunst in Berlin ART@Berlin