bis 25.07. | #0068ARTatBerlin | Vom 28. Mai bis 25. Juli 2015 schlägt Patricia Waller wieder zu: nach den Ausstellungen „Bad Luck“ und „Broken Heroes“, in denen Unfälle, Missgeschicke und das Scheitern der Superhelden thematisiert wurden, trifft ihr schwarzer Humor diesmal die Welt des Zirkus. „Menschen, Tiere, Sensationen“ verwandelt den Galerieraum in eine Manege mit Akrobaten, Seiltänzern, Schwertschluckern und Clowns.
Der Titel bezieht sich auf den gleichnamigen deutschen Spielfilm von 1938, der in einer Traditionslinie mit zahlreichen anderen Zirkus-inspirierten Filmen steht, so wie Chaplins „The Circus“ (1929) und Federico Fellinis „La strada“ (1954). Der englische Titel „At the Circus“ bezieht sich auf den Marx Brothers Film diesen
Titels aus dem Jahr 1939. Doch Waller wäre nicht Waller, wenn ihren gehäkelten Gestalten nicht fast alle Kunststücke und Zaubertricks auf schreckliche Weise misslingen würden. Das Zersägen der Jungfrau endet in einem Blutbad, das Schwert des Schwertschluckers durchdringt seinen Hals, die Balanceakte scheitern grausig. Offen bleibt allerdings, ob das Blut und die Verletzungen nicht auch wieder nur ein Taschenspielertrick, eine geschickte Täuschung sind, die dem sensationslüsternen Zuschauer wohlige Schauer über den Rücken jagen sollen.
„Der Zirkus war schon immer ein beliebtes Thema der bildenden Kunst,“ stellt Waller fest: „Picasso, Marc Chagall, Henri Toulouse-Lautrec, Georges Seurat, August Macke, Max Beckmann, Erich Heckel, Cindy Sherman, um nur Einige zu nennen, die Zirkusmotive verarbeitet haben. Was macht die Welt des Zirkus so interessant für die bildende Kunst? Ein Grund mag die Verheißung von Freiheit und Abenteuer sein, welche diese inspirierende Welt kindlicher Spiellust bietet, so voller Zauber und Magie, fernab wohlgeordneter, langweiliger Strukturen.
Der Clown ist eine Weltfigur. Er amüsiert durch seine vorgebliche Tollpatschigkeit und führt die Lächerlichkeiten des oft tragikomischen Alltagskampfes vor. Das schadenfrohe Lachen, das sein Scheitern auslöst, gilt unser aller Eitelkeit. Doch Clowns sind auch Helden, die gegen Fantasielosigkeit aufbegehren.“ Und obwohl in den letzten Jahrzehnte eine Entmythisierung des Zirkus stattgefunden hat, so sind die Massenmedien längst bereitwillig dafür eingesprungen: DSDS,
Eurovision und Reality-Shows stehen den Freakshows und Volksbelustigung früherer Jahrzehnte in nichts nach.
ist fasziniert von der Parallele zwischen den Illusionsräumen des Zirkus und dem der bildenden Kunst: „Um eine Illusion zu schaffen, kommen im Zirkus unterschiedliche Techniken und Kunstgriffe zur Anwendung: alles Techniken, mit denen auch die bildende Kunst arbeitet. Wie eine Zirkusnummer lebt auch ein Kunstwerk vom inszenierten Geheimnis.“ Gleichzeitig beobachtet Waller aber auch eine Parallele zwischen den marktschreierischen Versprechen des Zirkus und denen des Kunstmarktes, „bei dem es nur mehr um die permanente Steigerung der Sensationen zu gehen scheint, mit denen man das Publikum noch verblüffen kann, der noch nie dagewesenen Darbietung und der vermeintlich originellsten Idee. Buntes, Besonderes, Absonderliches und Gewohntes in einer flimmernden Mischung: die Welt des alljährlichen Messespektakels ist zunehmend die des Kunstzirkus. Und so wie sich der Zirkus immer wieder neu erfinden muss, so muss sich auch der Kunstmarkt um eine ständige künstliche Steigerung des vermeintlich Neuen bemühen.“
Vernissage: Donnerstag, 28.05.2015 – 19 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend.
Ausstellungsdaten: Donnerstag, 28. Mai – Samstag, 25. Juli 2015
[maxbutton id=“23″]
Bildunterschrift: ©Patricia Waller Hocus-pocus, 2014, Wolle-, Styropor, Kunststoff, Holz, Häkelarbeit, 70 x 70 x 75 cm
Patricia Waller – Galerie Deschler – Kunst in Berlin – ART@Berlin