bis 05.04. | #4577ARTatBerlin | Galerie kajetan Berlin präsentiert ab 08. Februar 2025 (Vernissage: 07.02.) die Ausstellung frgmntd lmnts / lmntl frgmnts der Künstlerin Nicole Heinzel.
Die Galerie kajetan freut sich, mit frgmntd lmnts / lmntl frgmnts die erste Einzelausstellung der Künstlerin Nicole Heinzel (*1969) in ihren Räumen präsentieren zu dürfen. Die Arbeiten Heinzels verbinden Malerei und Zeichnung sowie Abstraktion und Figuration auf eindrucksvolle Weise. Mit einer über die Jahre perfektionierten Impasto-Technik und der daraus resultierenden Plastizität ihrer zweidimensionalen Werke erschafft die Künstlerin Bilderwelten, die auf natürlichen Formen basieren. Durch Reduktion, Fragmentierung und Neuformation entsteht jedoch letztlich ein nicht-gürliches, universelles Vokabular.
Nicole Heinzel | frgmntd lmnts / lmntl frgmnts | Ausstellungsansicht / Exhibition view Galerie kajetan 2025 | Courtesy the artist & Galerie kajetan | Photos: Gunter Lepkows
Das Fragment als Methode und die Struktur als visuelles Ergebnis bestimmen Heinzels künstlerische Praxis seit jeher. Es ist eine stete Suche nach der Essenz und dem verbindenden Moment aller sichtbaren wie unsichtbaren Dinge, die die Künstlerin mittels formaler Reduktion und teils mikroskopischer Annäherung aufnimmt. Ihre Scapes wie auch LINEscapes verdeutlichen eindrucksvoll ihren künstlerischen Ansatz, der von einem multidisziplinären Zugriff geprägt ist:
Die Künstlerin projiziert eigens fotograerte Landschaften, Wald-, Meeres- oder Wolkenansichten vergrößert auf eine Leinwand, die vollständig mit einer 2 bis 3 mm starken, noch feuchten Farbschicht bedeckt ist. In diese zeichnet oder schneidet Heinzel die Außen- und Innenlinien ihrer naturbasierten Motive, um nach einer längeren Trocknungsphase eine zweite Farbschicht vollächig aufzutragen. Diese wird anschließend abgetragen, sodass die Sekundärfarbe nur noch in den Linien und Vertiefungen zurückbleibt.
Nicole Heinzel | frgmntd lmnts / lmntl frgmnts | Ausstellungsansicht / Exhibition view Galerie kajetan 2025 | Courtesy the artist & Galerie kajetan | Photos: Gunter Lepkows
Die ausgefeilte Impasto-Technik erinnert an druckgrasche Verfahren und verleiht den Werken eine reliefartige Oberäche. Dabei fordern die so geschaffenen Bilder unsere Wahrnehmung heraus: Blicken wir auf Meeres-, Landschafts- und Himmelsszenen oder doch — wie im Falle der bekannten LINEscapes — auf abstrakte, konstruktivistisch anmutende Farbächen?
Mit digitalen und analogen Methoden der Inversion von Vorder- und Hintergrund, Masse und Raum, Licht und Schatten verfremdet die Künstlerin ihre natürlichen Motive wie Rosenblätter oder Baumkronen, ebnet visuelle Hierarchien ein und führt das ursprüngliche Motiv so in eine universelle Struktur über. Wir sehen kontrastreiche Kompositionen, die Dynamik, eindrucksvolle Volumina und taktile Oberächen vermitteln. Dabei navigiert Heinzel gekonnt zwischen Mikro- und Makroperspektiven einer farb- und formreduzierten organischen Welt, zwischen ihrer Präsenz und Abwesenheit.
Nicole Heinzel | frgmntd lmnts / lmntl frgmnts | Ausstellungsansicht / Exhibition view Galerie kajetan 2025 | Courtesy the artist & Galerie kajetan | Photos: Gunter Lepkows
Ihre Motive fängt die Künstlerin auf unmittelbare Weise ein — mittels eines der ersten fotograschen Verfahren, der Cyanotypie*, die sie direkt in der Natur fertigt. Obwohl dieses Verfahren der Künstlerin lediglich zur Motivndung dient und die Cyanotypien stets weiterverarbeitet werden, stellt der Herstellungsprozess an sich — das Auftragen der sich durch Sonneneinstrahlung blau färbenden chemischen Substanz mittels eines Pinsels — bereits den Übergang zur Malerei her. Blau als wiederkehrende Farbe in Heinzels Werk verweist damit auch auf diesen analog-fotograschen Schritt innerhalb ihres phasenreichen Schaffensprozesses.
Um diesen zu strukturieren, greift Heinzel auf sogenannte Frameworks zurück — selbst auferlegte Parameter, die den Malakt lenken. So setzt sie sich Timer und unterbricht ihre Arbeit zu festgelegten Zeiten, um die jeweiligen Stadien ihres Bildes zu bewahren, ein Überarbeiten zu vermeiden und, entscheidender noch, den kreativen Prozess offenzulegen. Dieses Zusammenspiel aus Konstruktion und spontaner Intuition prägt alle Werkgruppen der Künstlerin und spiegelt ihre tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Medium Malerei und dem Akt des Malens selbst wider.
Nicole Heinzel | frgmntd lmnts / lmntl frgmnts | Ausstellungsansicht / Exhibition view Galerie kajetan 2025 | Courtesy the artist & Galerie kajetan | Photos: Gunter Lepkows
Während ihre Frameworks das vermeintlich Unvollendete hervorbringen und einzelne Schaffensphasen im Bild ‚einfrieren‘, zeigt die abschließende Wachsschicht in Heinzels Arbeiten ihren Anspruch an Perfektion. Diese Schicht glättet die Oberäche, kaschiert Spuren von Pinselstrichen und verleiht den Werken eine an Fotograen erinnernde Oberächenästhetik, die den Kontrast zwischen Prozesshaftigkeit und Vollendung betont.
Ihre Werke vermitteln jedoch nicht nur den Mal- und Schaffensprozess selbst, sondern reektieren vor allem auch die Mechanismen unserer Wahrnehmung, die selektiv, subjektiv und damit fragil ist. Indem die Künstlerin die Grenzen von Fotograe, Cyanotypie, Zeichnung und Malerei auöst und sich eines gleichberechtigten multidisziplinären Ansatzes bedient, gelangt sie zu einer vielschichtigen Ästhetik, die von organischen Formen, reliefartiger Plastizität und ächiger Abstraktion getragen ist.
Nicole Heinzel | frgmntd lmnts / lmntl frgmnts | Ausstellungsansicht / Exhibition view Galerie kajetan 2025 | Courtesy the artist & Galerie kajetan | Photos: Gunter Lepkows
Nicole Heinzel wurde als Tochter deutscher Eltern in Bengasi, Libyen, geboren und lebte im Iran, Trinidad, Tobago sowie Schottland. Zwischen 1987 und 1991 absolvierte Heinzel ein Studium in Kunst, Design und Fotograe am Duncan of Jordanstone College of Art and Design in Dundee, Schottland. 1998 setzte sie ihr Studium an der Kingston University in London fort. Seit 2003 lebt und arbeitet Heinzel in Berlin.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, sowohl in privaten als auch öffentlichen Galerien und Museen. Heinzels Werke sind Teil bedeutender privater und öffentlicher Sammlungen, darunter die Sammlung für Max Imdahl in der Situation Kunst in Bochum und das Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern. Eines ihrer LINEScapes, die Arbeit #2,49 aus dem Jahr 2008, ist dauerhaft in der Ausstellung Landschaft als Weltsicht des Museums Unter Tage in Bochum zu sehen.
* Cyanotypie = Die Cyanotypie ist ein fotograsches Verfahren aus dem 19. Jahrhundert, bei dem eine UVempndliche Lösung auf Papier aufgetragen wird. Belichtete Bereiche färben sich blau, während z.B. durch Blätter oder Blüten abgedeckte Stellen weiß bleiben.
Vernissage: Freitag, 07. Februar 2025, 18-19 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 08. Februar – Samstag, 05. April 2025
Zur Galerie
Bildunterschrift Titelbild: Nicole Heinzel #4/41 | 2025 | 120 × 220 cm | Oil / Medium 5 on canvas | Courtesy the artist & Galerie kajetan
Ausstellung Nicole Heinzel – Galerie kajetan Berlin | Zeitgenössische Kunst – Contemporary Art – Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin