post-title NEWS ++ Gerald Jackson. Keep Looking: Works from 1978–2025 – Kienzle Art Foundation | 03.05.-05.07.2025

NEWS ++ Gerald Jackson. Keep Looking: Works from 1978–2025 – Kienzle Art Foundation | 03.05.-05.07.2025

NEWS ++ Gerald Jackson. Keep Looking: Works from 1978–2025 – Kienzle Art Foundation | 03.05.-05.07.2025

NEWS ++ Gerald Jackson. Keep Looking: Works from 1978–2025 – Kienzle Art Foundation | 03.05.-05.07.2025

Die Kienzle Art Foundation präsentiert ab 03. Mai 2025 (Vernissage: 02. Mai 2025) Keep Looking: Werke von 1978–2025 anzukündigen, die erste Einzelausstellung von Gerald Jackson (*1936, Chicago, USA) in Europa. Die Ausstellung wurde von Matthew Higgs kuratiert, dem Direktor von White Columns – einem der ältesten alternativen Kunsträumen New Yorks – dort hatte der Künstler bereits 2021 eine viel beachtete Einzelausstellung. Jackson zählt zu den wandelbarsten Künstlern seiner Generation. In den vergangenen sieben Jahrzehnten hat er sich mit bemerkenswerter Freiheit zwischen Malerei, Skulptur, Assemblage, Collage, Zeichnung, Mode, Musik, Poesie und Performance bewegt. Keep Looking, benannt nach dem gleichnamigen Song der britischen Band Sade aus dem Jahr 1988 (eines von Jacksons Lieblingsliedern), präsentiert einen konzentrierten Blick auf sein Werk von den späten 1970er Jahren bis heute.

Nach einem Einsatz in der US-Armee zog Gerald Jackson Anfang der 1960er-Jahre von seiner Heimatstadt Chicago in die Lower East Side von New York. Dort stieß er auf eine lebendige Gemeinschaft avantgardistischer Künstler und Jazzmusiker, die sich um Slugs’ Saloon (1964–1972) versammelten – einen noch heute legendären Jazzclub in der East 3rd Street, in dem Sun Ra einst regelmäßig Montagabends auftrat. Diese enge Verflechtung von Kunst, Musik und Leben durchzieht Jacksons Werk als ein roter Faden. Jackson studierte zunächst am School of the Art Institute of Chicago und später an der Brooklyn Museum Art School, bevor er Mitte der 1960er-Jahre begann, seine …

Lies den Beitrag weiter auf DEEDS.NEWS.

 

Abb. oben: Gerald Jackson, o.T., 1988, Collage: Fotokopie, Farbstift, Graphit, 43 x 28 cm. © LeWitt Collection, Chester, Connecticut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend