Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben sonnige Ostertage und ein fröhliches Fest! Es scheint uns fast, als ob der ehrwürdige Johann Wolfgang von Goethe den heutigen Ostersonntag in Berlin vor Augen gehabt hätte, als er in diesen Zeilen einen Osterspaziergang beschrieb: Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, Im Tale grünet Hoffnungsglück; […]
mehr lesenDie Ausstellung „Saturated Kaos“ der schwedisch-amerikanischen Künstlerin Jenny Sandersson, kuratiert von Peter Lindenberg, ist ab heute im Kunstraum F200 in der Friedrichstraße zu sehen. > zur Ausstellung Wenke Vendt, Künstlerassistentin des Kurators der Ausstellung, interviewte die Malerin und Lebensgefährtin des Hollywood-Stars Dolph Lundgren zu ihrer Kunst und zu ihrem Leben in Los Angeles. Wenke Vendt: How […]
mehr lesenC|O Berlin und die Deutsche Börse Photography Foundation starten im April 2016 die neue Veranstaltungsreihe Watched! zum Thema Surveillance Art & Photography. Alle zwei Monate finden Vorträge und Diskussionen mit Künstlern, Wissenschaftlern, Fotografen, Juristen, Publizisten und Politikern im Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin, statt. „Die Nachricht gehört dir nicht, selbst wenn sie über dich […]
mehr lesenDas Kunsthaus Lempertz versteigert am kommenden Sonntag im Hotel de Rome Kunstwerke von über 50 Künstlern für placet e.V., darunter international renommierte Stars der Berliner Kunstszene (siehe unten!). Dazu placet e.V.-Gründer Prof. Dr. Peter: „Durch die Auktion können wir noch mehr Menschen helfen.“ Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die finale Liste steht: Die 3. Charity Kunstauktion […]
mehr lesenDie KW Institute for Contemporary Art freuen sich, die Ernennung von Krist Gruijthuijsen als Direktor bekannt zu geben. Krist Gruijthuijsen setzte sich in einem geladenen Auswahlverfahren durch. Die Entscheidung der Auswahlkommission fiel einstimmig. Ab 1. Juli 2016 wird er in Berlin die Leitung der KW übernehmen und sein Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm im Anschluss an die […]
mehr lesenDie 9. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst will die Paradoxien greifbar machen, die die Welt im Jahr 2016 zunehmend prägen: das Virtuelle als das Wirkliche, Nationen als Marken, Menschen als Daten, Kultur als Kapital, Wellness als Politik, Glück als Bruttoinlandsprodukt und so weiter. Sie wird dafür an verschiedenen Orten, die immer auch einen Hauch von […]
mehr lesenAm Donnerstag, den 25. Februar 2016 um 19.30 Uhr ist die Villa Massimo Rom zum 10. Mal im Martin-Gropius-Bau in Berlin zu Gast. Die Stipendiaten des Jahres 2015, darunter Maix Mayer, zeigen einen Abend lang ihre Arbeiten, die während ihres Romaufenthaltes entstanden sind oder eigens für den Abend geschaffen wurden. Vielen Dank an die Galerie […]
mehr lesenIm Rahmen der Serie ONE NIGHT STAND, in der Berliner Projekträume für einen Abend die KW bespielen, inszeniert i Collective am 25.02.2016 eine Tour durch eine fiktive Stadt: Die TeilnehmerInnen werden in einen tranceartigen Zustand versetzt; blind geführt begeben sie sich auf eine Erkundung durch den urbanen Raum. L’oiseau présente zeigt das Projekt GRAN HORNO […]
mehr lesenEin Audiowalk mit jüdischen Berliner Künstlerinnen und Künstlern der Zwanzigerjahre am 26.02.2016. Rund um die Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz befanden sich von 1900 bis Anfang der 1930er Jahre zwei Künstlercafés – Zentren der Avantgarden und Tummelbecken für die notorische Berliner Bohème dieser Zeit. Hier verkehrten gefeierte Dichterinnen und gescheiterte Dramatiker, aber auch Schachweltmeister und Taschenspieler, Maler, Musikerinnen und Journalisten. […]
mehr lesenDer SchönebergerARTwalk findet vier Mal im Jahr statt. Er führt Kunstinteressierte durch ausgewählte Galerien zwischen Nollendorfplatz und Schöneberger Ufer bis hin zur Potsdamer Straße. Wir haben am ersten Kunst-Spaziergang im Jahr 2016 teilgenommen. Unten dazu der Review. Geleitet von Kunstexpertinnen und Kunstexperten, vermitteln die ART WALK-Führungen seit 2011 inspirierende und kenntnisreiche Einblicke in aktuelle Ausstellungen, Strömungen zeitgenössischer […]
mehr lesen