bis 22.02. | #4553ARTatBerlin | ChertLüdde (Potsdamer Str.) zeigt ab 11. Januar 2025 die Austellungen „In the end something begins with us“ der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt und „Controlling Chaos“ des Künstlers Vincent Trasov.
ChertLüdde präsentiert einen Dialog zwischen Ruth Wolf-Rehfeldt (1932, Wurzen – 2024, Berlin, Deutschland) und Vincent Trasov (1947, Edmonton, Kanada). Diese Ausstellungen feiern den dynamischen und avantgardistischen Geist Berlins, selbst in der Zeit der geopolitischen Teilung der Stadt.
Beide Künstler waren eng mit ihren jeweiligen Künstlergemeinschaften verbunden und trugen zu einem lebendigen Netzwerk der Zusammenarbeit und Innovation bei. Gemeinsam erzählen ihre Ausstellungen von Berlin als einem Zentrum künstlerischer Experimente und internationalen Austauschs, das durch die Mail Art-Bewegung verbunden ist. Zu den Gleichgesinnten gehört auch Anna Banana (1940-2024, Victoria, Kanada), deren Mail Art-Korrespondenzen ebenfalls als Brücke zwischen den beiden Ausstellungen gezeigt werden. Die Antworten auf den Mail Art Open Call der Galerie, der von Ruth Wolf-Rehfeldts Divided Planet (1970) inspiriert wurde, werden für die Dauer der Ausstellungen auch in der Buchhandlung der Galerie ausgestellt.
Ruth Wolf-Rehfeldt – In the end something begins with us
Ruth Wolf-Rehfeldt in her atelier in Zitherstrasse, Berlin, circa. 1978
ChertLüdde präsentiert In the end something begins with us, eine Ausstellung mit Gemälden aus der frühen Schaffensphase von Ruth Wolf-Rehfeldt (1932-2024, Deutschland). Die Ausstellung spannt einen Bogen von den 1960er Jahren bis 1990 und zeichnet ihre Entwicklung von Stillleben und abstrakten Werken bis hin zur Konkreten Poesie mit der Schreibmaschine nach, die ihr Erbe als ostdeutsche Künstlerin kennzeichnet. Anhand von Gemälden, vorbereitenden Zeichnungen, Collagen und persönlichen Schriften bietet die Ausstellung einen archivarischen Zugang zu Wolf-Rehfeldts kreativen Prozessen, der bisher selten oder nie zu sehen war. Die dritte Ausstellung in der Galerie würdigt ihr Erbe als bahnbrechende Künstlerin mit einer einzigartigen und methodischen Vision.
Vincent Trasov – Controlling Chaos
Portrait of Vincent Trasov by Emma Luvisutti from video-performance Closed Circuit at Galerie Donguy, Paris, 1983
Controlling Chaos ist eine Einzelausstellung bei ChertLüdde mit historischen Werken des kanadischen Künstlers Vincent Trasov (1947, Kanada) aus den 1980er und 1990er Jahren. Die Ausstellung zeigt zwei Serien: Gemälde im Feuerprozess, bei denen Trasov schneebedeckte Leinwände verbrannte, um Schöpfung und Zerstörung zu vereinen und kühne geometrische Formen zu schaffen, und wärmebehandeltes Papier, das Vergänglichkeit und sprachliche Nuancen erforscht. Diese Werke entstanden während Trasovs DAAD-Aufenthalt im Berlin der 1980er Jahre und spiegeln den Avantgarde-Geist der Stadt wider. Trasov lebt und arbeitet weiterhin zwischen Deutschland und Kanada.
Vernissage: Samstag, 11. Januar 2025, 18 – 21 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 11. Januar bis Samstag, 22. Februar 2025
Zur Galerie
Bildunterschrift Titel: Ruth Wolf-Rehfeldt, Porträt 68, 1968, Oil on canvas, 70 × 60 cm
Ausstellungen Ruth Wolf-Rehfeldt + Vincent Trasov – ChertLüdde | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin