bis 21.01. | #3706ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 11. November 2022 die Ausstellung Allergic to Peanuts des Künstlers Julia Gruner. Julia Gruners erste Einzelausstellung bei Taubert Contemporary umfasst drei Werkgruppen, die verdeutlichen, dass die Künstlerin konsequent das Medium Malerei hinterfragt. Die Basis dafür bildet ein genuines Interesse an verschiedensten Materialien, die Gruner akribischen Materialexperimenten und -analysen […]
mehr lesenbis 05.11. | #3617ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 16. September 2022 die Ausstellung I am a sky where spirits live des Künstlers Timo Nasseri. Von Anfang an Bewegung: Geometrische Bildformationen, die das Auge kreisen lassen, kaleidoskopartige spiegelnde Oberflächen, die den Blick in den Raum wie auch ins eigene Antlitz zurückwerfen und fragile Stahlrohrskulpturen, die […]
mehr lesenbis 29.01. | #3232ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 5. November 2021 die Ausstellung parts des Künstlers Albert Weis. Albert Weis (*1969 in Passau, lebt und arbeitet in Berlin) hat seiner ersten Einzelausstellung bei Taubert Contemporary den rätselhaften Titel Parts gegeben. Als würden sich hier Teile zu einem Ganzen zusammenfügen. Doch beim Durchschreiten der Räume wird rasch deutlich, dass […]
mehr lesenbis 08.09. | #3090ARTatBerlin | Taubert Contemporary zeigt ab 3. Juli 2021 die Ausstellung selected works of 60y & collaborations mit einer Werkschau des Künstlers Tadaaki Kuwayama. In Zusammenarbeit mit Mies van der Rohe Haus Berlin. Der in New York lebende Tadaaki Kuwayama wird gerade international neu entdeckt; vor allem in Asien und Nordamerika. Zum […]
mehr lesenbis 31.10. | #2876ARTatBerlin | Taubert Contemporary zeigt ab 12. September 2020 die Ausstellung „IWANNABEWHEREYOUARE“ mit Werken des Künstlers Markus Linnenbrink. Taubert Contemporary freut sich, „IWANNABEWHEREYOUARE“ zu präsentieren, eine Ausstellung mit neuen Arbeiten von Markus Linnenbrink. In der neunten Ausstellung des 59-jährigen Künstlers bei Taubert Contemporary verwendet er eine breite Palette hoch angereicherter Farben. Diese […]
mehr lesenbis 29.08. | #2772ARTatBerlin | taubert contemporary zeigt ab 4. Juli 2020 die Ausstellung A-Z · a memento mit Werken des kürzlich unerwartet verstorbenen schwedischen Künstlers Lars Arrhenius in Gegenüberstellung zu Werken weiterer Galeriekünstler. Galerie Taubert Contemporary schreibt zur Ausstellung: „Mit großer Trauer haben wir vom Verlust Lars Arrhenius (1966–2020) erfahren, der nach einer Operation […]
mehr lesenbis 11.01. | #2622ARTatBerlin | taubert contemporary präsentiert ab 9. November 2019 die Ausstellung death by colour des Künstlers Markus Weggenmann. Taubert Contemporary freut sich, neue Malereien von Markus Weggenmann in einer Einzelausstellung mit dem Titel „death by colour“ zu präsentieren. Leuchtend, verführerisch, mit reduzierter Motivik und präzise konturierten Formen, die offensichtlich aufgrund wohlüberlegter künstlerischer […]
mehr lesenbis 26.01. | #2287ARTatBerlin | taubert contemporary zeigt ab 24. November 2018 die Ausstellung Tactile Space der Künstlerin Julia Gruner und des Künstlers Huseyin Sami. taubert contemporary freut sich, die zwei jungen Künstler Julia Gruner, Köln, und Huseyin Sami, Sydney, erstmals in der Galerie zu präsentieren. Die Ausstellung trägt den Titel TACTILE SPACE. TACTILE SPACE bezieht sich […]
mehr lesenbis 17.11. | #2192ARTatBerlin | taubert contemporary zeigt ab 15. September 2018 die Ausstellung BLAST des Künstlers Jan van der Ploeg. taubert contemporary freut sich neue Werke des niederländischen Künstlers Jan van der Ploeg in seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie mit dem Titel BLAST zu präsentieren. Van der Ploeg hat eine große, orts-spezifische Wandmalerei für eine der […]
mehr lesenbis 31.08. | #2092ARTatBerlin | taubert contemporary zeigt ab 13. Juli 2018 die Gastausstellung des Künstlers Bodo Buhl (1951–2010), realisiert von Katharina Andrelang und Ulla Gröne. Bodo Buhl, Bildhauer und Fotokünstler, studierte an der Kunstakademie München (1973 – 1979). Leidenschaftliches Interesse für Architektur und die Finessen der Statik prägen die Schaffensjahre von 1979 – 1992, inhaltlich angeregt […]
mehr lesen