bis 28.06. | #4687ARTatBerlin | Taubert Contemporary zeigt ab 02. Mai 2025 die Ausstellung Sequences & Variations der Künstler Ignacio Uriarte. Ignacio Uriarte, geboren 1972 in Krefeld, hat keinen herkömmlichen Lebenslauf. Zunächst studierte er Betriebswirtschaftslehre und arbeitete in verschiedenen administrative Tätigkeiten, bevor er sich 2003 ganz der Kunst widmete. Diese berufliche Erfahrung in der Welt […]
mehr lesenbis 26.04. | #4629ARTatBerlin | Taubert Contemporary zeigt derzeit die Ausstellung „Material Glitch“ der Künstler*innen Gabriele Basch, Liza Dieckwisch, Julia Gruner, Toulu Hasani, Analia Saban, Céline Vahsen. Was tun Malerinnen? Eine Antwort wäre: Sie malen mit Farbe auf Leinwand. Die Künstlerinnen der Ausstellung Material Glitch kontern diese Simplifizierung, indem sie mit dem Material der Malerei […]
mehr lesenbis 01.03. | #4551ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 17. Januar 2025 die Doppelfunktion „Blurred Lines“ und „If I don’t have red I use blue“ der Künstler*innen Jan Van Der Ploeg und Nicole Hassler. Taubert Contemporary präsentiert BLURRED LINES, die fünfte Ausstellung des renommierten niederländischen Malers Jan van der Ploeg (*1959). Die Ausstellung zeigt eine […]
mehr lesenbis 02.11. | #4417ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 13. September 2024 die Ausstellung Daily bread des Künstlers Axel Lieber. Wer hat nicht schon einmal das Innere von frischen Brötchen zu Kugeln oder kleinen Wesen geknetet, um diese Formen, mit Verwunderung über den durch die Verdichtung veränderten Geschmack der Krume, anschließend zu verspeisen. Axel Lieber […]
mehr lesenbis 24.08. | #4262ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 26. April 2024 die Ausstellung KINDFORTODAY des Künstlers Markus Linnenbrink. Taubert Contemporary freut sich mit KINDFORTODAY die sechste Einzelausstellung von Markus Linnenbrink anlässlich des Berlin Gallery Weekend zu präsentieren. Markus Linnenbrinks (geb. 1961) Ausstellungen sind bekannt für seine intensive Verwendung von Farbe, oftmals Raum füllende Wandmalereien […]
mehr lesenbis 20.04. | #4173ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 16. Februar 2024 die Ausstellung the expansion of possibilities des Künstlers Dieter Kiessling. „Ist das Glas halb voll oder halb leer?“ – lautet eine altbekannte Frage, die auf eine grundsätzliche Lebenseinstellung zielt. Aber wer würde schon Letzteres behaupten? Es geht vielmehr, so der grüne Politiker und […]
mehr lesenbis 20.01. | #4092ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 10. November 2023 die Ausstellung friends & others des Künstlers Joachim Grommek. Weshalb macht sich einer die Mühe und imitiert Pressspan? Malend und dazu auf einer Spanplatte, die selbst eine feine Maserung aufweist. Auch wenn Joachim Grommek die Illusion hölzerner Oberflächen längst ebenso virtuos wie effizient […]
mehr lesenbis 04.11. | #4019ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 13. September 2023 (Vernissage: 15.09.) die Ausstellung missing pink des Künstlers Markus Weggenmann. Es war das Bekenntnis zur “Flatness“, zur prinzipiellen Flächigkeit des Mediums Bild, das der amerikanische Kritiker Clement Greenberg in den Nachkriegsjahrzehnten von aller avancierten Malerei forderte und das seinen fernen Nachhall noch in […]
mehr lesenbis 21.01. | #3706ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 11. November 2022 die Ausstellung Allergic to Peanuts des Künstlers Julia Gruner. Julia Gruners erste Einzelausstellung bei Taubert Contemporary umfasst drei Werkgruppen, die verdeutlichen, dass die Künstlerin konsequent das Medium Malerei hinterfragt. Die Basis dafür bildet ein genuines Interesse an verschiedensten Materialien, die Gruner akribischen Materialexperimenten und -analysen […]
mehr lesenbis 05.11. | #3617ARTatBerlin | Taubert Contemporary präsentiert ab 16. September 2022 die Ausstellung I am a sky where spirits live des Künstlers Timo Nasseri. Von Anfang an Bewegung: Geometrische Bildformationen, die das Auge kreisen lassen, kaleidoskopartige spiegelnde Oberflächen, die den Blick in den Raum wie auch ins eigene Antlitz zurückwerfen und fragile Stahlrohrskulpturen, die […]
mehr lesen