bis 28.11. | #2253ARTatBerlin | galerie gerken zeigt ab 19. Oktober 2018 eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Helga Gerken-Grieshaber. Parallel dazu hat galerie gerken im Cella Artis die Ausstellung A Remix of Aesthetic Forms and their Opposites der Künstler Jan Bernstein und Peter Wackernagel bis 28. November 2018 verlängert. In ihrer Werkserie runter mit den Klamotten […]
mehr lesenbis 10.10. | #2122ARTatBerlin | galerie gerken zeigt derzeit die Solo-Ausstellung CANDY LAND mit Werken der Künstlerin Anja Fußbach. Parallel dazu zeigt galerie gerken im Cella Artis die Ausstellung A Remix of Aesthetic Forms and their Opposites der Künstler Jan Bernstein und Peter Wackernagel. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Wir laden Sie herzlich zu unseren […]
mehr lesenbis 25.07. | #2053ARTatBerlin | galerie gerken zeigt seit 1. Juni 2018 die Ausstellung „stein.farbe“ mit Werken des Bildhauers Michael Schoenholtz und der Malerin Barbara Keidel. Die Ausstellung stein.farbe präsentiert zwei etablierte künstlerische Positionen, die seit Eröffnung der Galerie im Jahr 2004 mit regelmäßigen Ausstellungen das Galerieprogramm komplettieren. Das charakteristische kuratorische Programm von einem Ineinandergreifen […]
mehr lesenbis 23.05. | #1862ARTatBerlin | galerie gerken präsentiert ab 2. März 2018 die Gruppenausstellung „Best of galerie gerken“ mit den Werken von 14 Künstlerinnen und Künstlern der Galerie. Mit der Ausstellung Best of galerie gerken soll erstmalig ein umfassender Überblick der vertretenden künstlerischen Positionen ermöglicht werden. Auf zwei Etagen präsentieren 14 Künstler ihre Arbeiten, die […]
mehr lesenbis 21.02. | #1742ARTatBerlin | galerie gerken präsentiert ab 8. Dezember 2017 die Gruppenausstellung „natural space“ mit Werken von sechs Künstler*innen. Die diesjährige Themenausstellung widmet sich der traditionsreichen Motivwelt der Landschaft in der Malerei, Zeichnung und Grafik, wodurch ein Einblick in die zeitgenössische Annäherung an jenes Genre ermöglicht werden soll. Die teilnehmenden Künstler*innen legen durch […]
mehr lesenbis 30.11. | #1646ARTatBerlin | galerie gerken präsentiert ab dem 20. Oktober 2017 die Ausstellung der Künstler Tegene Kunbi und Werner Pokorny. Tegene Kunbis abstrakte Malereien ziehen ihre Wirkungskraft aus dem Spannungsverhältnis flächiger Geometrie und vielschichtiger Tiefenstaffelung. Lasur über Lasur liegen die intensiven Farbstreifen übereinander und berichten vom künstlerischen Prozess‘ Kunbis: Der vorherige malerische Moment wird fast vollständig […]
mehr lesenbis 12.10. | #1560ARTatBerlin | Galerie gerken zeigt ab dem 01. September 2017 die Gruppenausstellung „kinetical patterns“. Seit über 100 Jahren erweitert die Bewegung als stilistisches und inhaltliches Gestaltungsmittel die Gattung der Bildhauerei. Das außergewöhnliche Genre scheint jedoch ein Nischendasein zu fristen. Mit dieser umfassenden Präsentation soll die Möglichkeit geboten werden, einen Einblick in die aktuellen […]
mehr lesenbis 08.06. | #1271ARTatBerlin | galerie gerken zeigt ab dem 28. April 2017 die Ausstellung „Nah und Fern“ des Künstlers Dieter Mammel. Mit der Einzelausstellung „Nah und Fern“ ermöglicht der Künstler Dieter Mammel einen umfassenden Einblick in seine persönlichen Eindrücke und Erlebnisse in Wechselwirkung zu den politischen Ereignissen unserer Zeit. Flucht, Suche, Reise und Verortungen des Menschen […]
mehr lesenbis 01.12. | #0838ARTatBerlin | Galerie Gerken zeigt ab dem 21. Oktober 2016 die Ausstellung „Stammbaum“ des Künstlers Armin Göhringer. In archaischer Anmutung kämpfen die Holzskulpturen Armin Göhringers um ihre innere Balance : Der Baum wird in schwere Blöcke gegliedert, verbunden durch Stege, die sie zentrieren und halten. Es ist ein Ausloten und Ausprobieren physikalischer […]
mehr lesenbis 13.10. | #0667ARTatBerlin |galerie gerken zeigt ab dem 2. September 2016 eine Ausstellung mit kinetischen Arbeiten von Jan Bernstein und Bildhauerei von Voré. Wir möchten Sie herzlich zur kommenden Doppelausstellung „Figuration – Konstruktion“ von Jan Bernstein und Voré einladen. In mechanischer Perfektion gehen die kinetischen Arbeiten Jan Bernsteins still ihrem Tagwerk nach: auf sich selbst […]
mehr lesen