bis 17.06.2018 | Das Kunsthaus Dahlem zeigt ab dem 30. Juni 2017 die Gruppenausstellung „Neue/Alte Heimat. R/emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945“ mit etwa 50 Werken 15 ausgewählter Künstlerinnen und Künstler.
Die Flucht aus einem Land verändert
die Positionierung des Selbst zu seinem Umfeld.
– Burcu Dogramaci
Bildunterschrift: Emy Roeder: Bildnis Erich Heckel (1951/52) , Bronze, Museum Kulturspeicher Würzburg
Es werden unterschiedliche Gruppierungen beleuchtet: Emigrierte Künstlerinnen und Künstler, die nicht nach Deutschland zurückkehrten. Exilanten deren Rezeption nach 1945 verhindert oder verzögert wurde und willkommene Rückkehrer, deren Remigration gefördert wurde. Aber auch Künstlerinnen und Künstler, die sich in die innere Emigration begaben, werden gewürdigt.
Von Juni bis September werden darüber hinaus 25 Werke auf Papier aus der Sammlung Gerd Gruber gezeigt, die die Auswahl der Hauptausstellung Neue/Alte Heimat ergänzt und inhaltlich erweitert.
Die Ausstellung zeigt mit vornehmlich plastischen Werken, aber auch Gemälden, Grafiken, Buchdrucken und Fotografien, welche stilistischen und künstlerischen Einflüsse aus der Exilzeit das Schaffen nach 1945 prägten und damit zu einer neuen Anbindung an eine internationale Moderne führten. Neben bekannteren Namen wie Theo Balden und Rudolf Belling werden in der Ausstellung auch zu Unrecht in Vergessenheit geratene Vertreter wie etwa Jussuf Abbo, Margarete Klopfleisch oder Peter Rosenbaum präsentiert.
Durch die aktuelle politische Lage gewinnt die Ausstellung neben der historischen auch eine zeitgemäße und zeitgenössische Relevanz. Zusätzlich zu den nachstehend gezeigten Künstlerinnen und Künstlern zeigt die Präsentation auf der Galerie des Kunsthauses aus der Sammlung Gerd Gruber Werke von Erich Bischof, René Graetz, Georg Ehrlich, Julius Rosenbaum, Hellmuth Weissenborn u.a.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher und englischer Sprache.
Bildunterschrift: Margarete Klopfleisch-Grossner: Festessen der Emigranten (1936) Aquarell, Sammlung Gerd Gruber Wittenberg
Künstler und Künstlerinnen der Ausstellung:
Jussuf Abbo, Theo Balden, Rudolf Belling, Erich Buchholz, Richard Engelmann, Paul Hamann, Eugen Hoffmann, Margarete Klopfleisch, Moissey Kogan, Will Lammert, Max Lingner, Emy Roeder, Peter Rosenbaum, Tisa von Schulenburg, Hugo Steiner-Prag, Christian Theunert.
Künstlerische Leitung: Dr. Dorothea Schöne
Vernissage: Donnerstag, 29. Juni 2017, 19:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Freitag, 30. Juni 2017 bis Sonntag, 17. Juni 2018
[maxbutton id=“184″ ]
Bildunterschrift (Titelbild): Hamann: Paul Hamann: Kleine Golferin (1940), Bronze, Nachlass Paul Hamann, London, Foto: Guy Harrop
Ausstellungen Berliner Museen: Neue/Alte Heimat. R/emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945 – Kunsthaus Dahlem | ART at Berlin