bis 06.06. | #4662ARTatBerlin | Galerie Michael Haas zeigt ab Mittwoch, 30. April 2025 (Vernissage: 02.05.) eine Einzelausstellung des Künstlers Arnulf Rainer. Arnulf Rainer (1929 in Baden bei Wien) ist ein bedeutender Vertreter der europäischen Nachkriegskunst und bekannt für seine in den 1950er Jahren entwickelten „Übermalungen“, bei denen er bestehende Bilder, Fotografien oder Drucke überarbeitet. […]
mehr lesenbis 28.06. | #4661ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN zeigt ab 03. Mai 2025 (Vernissage 02.05.) die Ausstellung „Holographic Universe“ der Künstlerin Bonnie Camplin und Beatrice Brown. The Holographic Universe ist eine Duo-Ausstellung und das Ergebnis einer dreijährigen Forschungszusammenarbeit zwischen Beatrice Brown und Bonnie Camplin. In einem fortlaufenden, intimen Dialog erforschen die beiden Künstlerinnen die Fluidität der […]
mehr lesenbis 07.06. | #4660ARTatBerlin | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin präsentiert ab 03. Mai 2025 (Vernissage: 02.05.) die Einzelausstellung „Blue Blossom Lions“ des Künstlers Ralf Kokke. In seiner jüngsten Einzelausstellung in der Galerie Kristin Hjellegjerde in Berlin entführt Ralf Kokke in eine in Blau getauchte Welt der Dämmerung. Es ist eine Welt der Gemeinschaft und des […]
mehr lesenbis 07.06. | #4671ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 25. April 2025 (Vernissage 24.04.) die Ausstellung Male Shibari. Eine fesselnde Bildwerdung Das Fesseln, auch Bondage genannt, kommt in seinen Ursprüngen aus Japan und wird dort shibari (縛り) genannt. Für einen international tätigen Künstler aus Europa, der den Fokus auf das Fesseln von Männern legt, ist […]
mehr lesenbis 21.06. | #4659ARTatBerlin | Galerie Barbara Thumm zeigt ab 03. Mai 2025 (Vernissage: 02.05.) die Ausstellung Spleen des Künstlers Roméo Mivekannin. Die Galerie Barbara Thumm präsentiert zum diesjährigen Gallery Weekend die zweite Einzelausstellung von Roméo Mivekannin in der Galerie. Mivekannin setzt sich mit den Werken europäischer Maler wie Jean-Léon Gérôme oder Eugène Delacroix auseinander, […]
mehr lesenbis 12.07. | #4658ARTatBerlin | Galerie Tanja Wagner präsentiert ab Freitag, 02. Mai 2025 die Ausstellung In the Darkened Rooms der Künsterin Šejla Kamerić. Die Galerie Tanja Wagner präsentiert während des Gallery Weekend Berlin 2025 die Einzelausstellung In The Darkened Rooms von Šejla Kamerić. Die Ausstellung zeigt eine neue Installation, die aus drei schwarzen Häkelobjekten […]
mehr lesenbis 13.06. | #4657ARTatBerlin | DIEHL präsentiert ab Donnerstag, 01. Mai 2025 (Vernissage: 30.04) die Ausstellung „Alpensüdseite“ des Künstlers Thomas Huber. Vernissage: Mittwoch, 30. April 2025, 19:00 Uhr Ausstellungsdaten: Donnerstag, 01. Mai bis Freitag, 13. Juni 2025 Bildunterschrift: Thomas Huber, 18.7.24., 2024, 120 x 200 cm, Öl auf Leinwand, © Künstler, Foto von Marcus […]
mehr lesenbis 16.08. | #4656ARTatBerlin | neugerriemschneider (Linienstraße) zeigt ab 03. Mai 2025 (Vernissage: 02.05.) die Gruppenausstellung „advective motion, nebulous currents“ der Künstler*innen Ai Weiwei, Isa Genzken, Louise Lawler, Sharon Lockhart, Tomás Saraceno, Simon Starling, Tobias Rehberger, Shilpa Gupta, Mario García Torres, Thomas Bayrle, Pae White, Andreas Eriksson. Mit Werken, die ihre Motive verzerren, dehnen, verpixeln, […]
mehr lesenbis 28.06. | #4655ARTatBerlin | neugerriemschneider (Linienstraße) zeigt ab 03. Mai 2025 (Vernissage: 02.05.) die Einzelausstellung „Bewegung im Stillstand“ des Künstlers Thomas Bayrle. Thomas Bayrles vierte Einzelausstellung bei neugerriemschneider, bewegung im stillstand, präsentiert eine neue Serie von Gemälden sowie Collagen und einen Film aus den 1980er und 1990er Jahren, die sich im Spannungsfeld von beschleunigter […]
mehr lesenbis 03.05. | #4654ARTatBerlin | neugerriemschneider (Christinenstraße) zeigt ab 03. Mai 2025 (Vernissage: 02.05.) die Einzelausstellung „The lure of looking through a polarised window of opportunities, or seeing a surprise before it’s reduced, split, and then further reduced“ des Künstlers Olafur Eliasson. Olafur Eliassons neunte Einzelausstellung bei neugerriemschneider, „The lure of looking through a polarised […]
mehr lesen