bis 27.08. | #1235ARTatBerlin | me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht zeigt ab dem 28. April 2017 das gesamte Editionswerk des Künstlers Sigmar Polke.
Das gesamte Editionswerk von Sigmar Polke, einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, wird mit rund 200 Arbeiten aus der Sammlung Kunstraum am Limes im me Collectors Room von 28. April bis 27. August 2017 in Berlin zu sehen sein.
Im künstlerischen Schaffen Sigmar Polkes (*1941 Oels, Niederschlesien, †2010 Köln) nimmt das Editionswerk einen besonderen Stellenwert ein. Editionen boten ihm eine zusätzliche Möglichkeit, intensive und exzessive Variationen sowie Erweiterungen seiner Experimente in Form einer endlosen Auseinandersetzung mit sich und der Welt zu erschaffen. Wie ein Alchimist erwartete er, dass unterschiedliche Techniken seinem kreativen Ich dienten, sodass Editionswerke als Objekte, Bücher, Mappen, Fotografien, Fotokopien, Collagen und zahlreiche Drucke entstanden sind.
Polke ließ sich in seiner künstlerischen Entwicklung nicht von Techniken begrenzen. Zum Teil verwandelte er identische Drucke durch die Veränderung der Bildebene, des Hintergrunds oder der Schichtung in Unikate. So befinden sich auch in der Sammlung Kunstraum am Limes Exemplare aus derselben Edition in mehreren Variationen wie z.B. Freundinnen I (1967), Reihertanz (1997) oder Sauberes Auto – gute Laune (2002). Andere Werke sind Kompositionen aus mehreren Schichten und sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite bearbeitet, wie etwa Leave the Lab and enter the Office (1980-91) oder Eisberg (2001). Bei Figur mit Hand (Es schwindelt…) (1973) und Danneckers Hausgecko (2009) handelt es sich um Serigraphien bzw. Lithographien, gedruckt auf beflocktem Strukturpapier mit Eidechsenhautprägung. Bei näherer Betrachtung werden durch die spezifische Oberflächenstruktur Rasterpunkte sichtbar, die ein Markenzeichen der Malerei von Sigmar Polke sind.
Sigmar Polkes Bilder entstanden aus seinem Universum und seiner Umgebung heraus und weisen zahlreiche Spuren einer Gesellschaft der Nachkriegsjahre im Wandel auf. Triviale Szenen, Banalität des alltäglichen Lebens, kleinbürgerliche Ambitionen, nationale und internationale Politik – alles wurde von ihm unter der Lupe betrachtet und analysiert. Geliefert wurde so ein einmaliges Bild der Realität, das besetzt ist von Ironie, Humor und Kritik.
Der Künstler arbeitete simultan mit verschiedenen Techniken, sodass Edition und Malerei als Symbiose zu verstehen sind. Sie wurden nebeneinander geschaffen, erweitern ihre Existenz und ernähren sich voneinander.
Parallel wird eine Auswahl von Plakaten Sigmar Polkes präsentiert.
Die Ausstellung wird kuratiert von Tereza de Arruda.
Im Rahmen von Sigmar Polke – Die Editionen erscheint eine Publikation im Verlag Walther König.
Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Ausstellung
17.05.2017, 19 Uhr: Expertengespräch mit Anna Polke & Erhard Klein
28.06.2017, 19 Uhr: Expertengespräch mit Mike Karstens & Tereza de Arruda
13.07.2017, 18.30 Uhr: Kuratorinnenführung mit Tereza de Arruda
Für Kinder und Jugendliche gibt es wieder ein umfangreiches Programm mit Führungen und Workshops.
Sammlung Kunstraum am Limes
Alle Kunstwerke der Ausstellung Sigmar Polke – Die Editionen sind Teil der Sammlung Kunstraum am Limes. Der Initiator, Dr. Axel Ciesielski, hat in Zusammenarbeit mit den Galeristen Erhard Klein und Christian Lethert zwischen 1997 und 2009 konsequent dieses Segment seiner Sammlung aufgebaut. Damit ist die Sammlung die weltweit einzige, die das gesamte Editionswerk Sigmar Polkes beinhaltet. Die Sammlung wurde seit 2009 in verschiedenen, internationalen Institutionen präsentiert, u.a. im Oldenburger Kunstverein (2010), dem MASP Kunstmuseum aus São Paulo (2011), dem Museum für Gegenwartskunst Siegen (2013) sowie dem Museum Les Abattoirs in Toulouse (2014).
Pressevorbesichtigung: Donnerstag, 20. April 2017, 10:00 bis 12:00 Uhr
Vernissage: Freitag, 28. April 2017, 10:00 bis 12:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Freitag, 28. April bis Sonntag, 27. August 2017
[maxbutton id=“2″]
Bildunterschrift: Sigmar Polke, Ohne Titel (Münster 1973), 1973 © The Estate of Sigmar Polke, Cologne, VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Photo baumann fotostudio gmbh
Ausstellungen Berliner Galerien: Sigmar Polke – me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht | ART at Berlin
Apparat, mit dem eine Kartoffel eine andere umkreisen kann, 1969 - und weitere Werke von Sigmar Polke, derzeit zu sehen im me COLLECTORS ROOM Berlin #1235ARTatBerlin #sigmarpolke #mecollectorsroom #berlin #contemporaryart #zeitgenössischekunst #instaart #artsed #artwork #artatberlin #kunstinberlin #kunstentdecken #ausstellung #ausstellunginberlin #auguststrasse #exhibitionview
This Wednesday, 28th of June at 7pm, Georg Polke, son of the artist and Mike Karstens, who has worked with Polke for ten years both as an editor and printer of the editions, will speak about the editions of Sigmar Polke. Come join us!
#exhibition #editions #sigmarpolke #experttalk #1235ARTatBerlin
Press preview of `Sigmar Polke - The Editions` with the curator Tereza de Arruda and Mike Karstens who worked with Sigmar Polke for ten years as gallerist and printer and who is speaking about the creation of Polkes editions.
#editions #sigmarpolke #mikekarstens #terezadearruda #presspreview #1235artatberlin