bis 06.05. | #1177ARTatBerlin | Galerie JeanMichelBerlin stellt ab dem 06. April 2017 unter dem Titel „Akademische Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts“ Gemälde von Aleksandr Reznichenko (Ukraine), Symbolism/Art Nouveau und German Dontsov (Lettland), Impressionismus aus.
Aleksandr Reznichenko
Geb. 1968 in Kharkov, dort Besuch verschiedener Kunstschulen und der staatlichen Akademie für Kunst und Design.
Die Werke von Aleksandr Reznichenko sind leicht zu erkennen, sie erregen Aufmerksamkeit durch die ursprünglichen Muster und die Besonderheit seiner künstlerischen Sprache. Er ist davon überzeugt, dass Kunst über die „langweilige Banalität“ hinausgehen muss. Mit seiner Kunst versucht er – ähnlich den Symbolisten – echtes Leben mit seinen idealen Wahrnehmungen zu verbinden. Für die ursprüngliche Verkörperung seines Nachdenkens verwendet der Künstler Elemente des Modernistenstills mit seiner charakteristischen dekorativen Wirkung, geprägt durch Kombinationen von Farben. In seiner schöpferischen Arbeit wendet sich Aleksandr Reznichenko ewigen Mustern und Symbolen zu. Traum/Schlaf (inspiriert von seiner damals kleinen Tochter) oder eine tiefgehende Weltabgewandtheit waren häufig Bestandteile seiner Arbeiten. In seinen Gemälden sind Fantasie und Wirklichkeit eng verflochten. Sich Märchenthemen zuwendend, illustriert er sie nicht, aber schafft seine eigene poetische Welt von festiver Schönheit. Monumentale Gemälde, die das Thema Orthodoxie verkörpern, haben einen festen Platz in der kreativen Arbeit des Künstlers.
Seit 1989 zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen. Künstlerische Gestaltung der St. Dimitri Kirche in Kharkov sowie der Zlatoust Kirche in Jalta. Seine Werke sind in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen in der Ukraine, Russland, USA, Deutschland, Irland, Frankreich, Belgien und Österreich vertreten.
German Dontsov
1916 in Saratov (Russland) geboren, studierte an den Kunstinstituten in Astrachan und Kharkov (Ukraine) sowie an der Kunstakademie in Riga (Lettland), wo er zunächst auch als Lehrer arbeitete.
Schwerpunkt seines Schaffens waren die figurale-, historische- und Landschaftsmalerei. In all diesen Genres leistete er Dank der Schärfe seiner Lebensbeobachtung und Charakterisierungskunst einen überzeugenden Beitrag zur lettischen Malerei. In seinen figuralen Werken schilderte er das Leben der Landleute und Fischer. Er stellte mit Vorliebe nicht nur das Arbeitsergebnis, sondern auch den Arbeitsvorgang dar, weil sich ihm hierbei die Möglichkeit bot, die arbeitenden Menschen in verschiedener Positur und perspektivischer Verkürzung zu malen. German Dontsov strebte nicht nach zeichnerischer Verfeinerung, da es ihm hauptsächlich auf das Malerische ankam, eine pastöse Farbgebung mit feinen tonalen Abstufungen, adäquate Lichtführung und Atmosphäre, harmonisches Gleichgewicht von warmen und kühlen Farben. Durch die Farbensattheit wirkt das Milieu auf den Beschauer überzeugend, und die Figuren im Vordergrund vermitteln ein Gefühl von Anwesenheit und Miterleben.
In den letzten Jahren malte er vor allem Landschaften. Der Maler verfügte über sehr feines Gespür, das half ihm bei der Reflexion der Farben und dem Einfangen der Stimmungen der Natur.
Seit 1939 zeigte er seine Werke in mehr als 80 Ausstellungen, u.a. in den USA, Japan, Deutschland, Finnland und der Schweiz. 1967 erhielt er die Anerkennung der Royal Academy of Arts London, eine der wichtigsten Kunstinstitutionen in Großbritannien. Seine Bilder befinden sich in zahlreichen nationalen und internationalen, privaten und öffentlichen Sammlungen in den USA, England, Frankreich, Schweiz, Finnland, Chile und Deutschland. Der Künstler starb 2001 in Riga.
Vernissage: Donnerstag, 06. April 2017, 19:00 bis 22:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Donnerstag, 06. April 2017 bis Freitag, 06. Mai 2017
Zur Galerie JeanMichelBerlin
Bildunterschrift 1 (Titelbild): German Dontsov (1916-2001), „Frühling“, 1970, 90×100 cm, Öl auf Leinwand
Bildunterschrift 2 (Birken): Aleksandr Reznichenko (1968), Nebel und Birke, 2002, 110 x 110 cm, Öl auf Leinwand
Bildunterschrift 3 (Frau): Aleksandr Reznichenko (1968), Flora, 1997, 55 x 80 cm 21,5 x 31,5 inch, Oil on Canvas, Ohne Rahmen
Ausstellungen Berliner Galerien: Aleksandr Reznichenko + German Dontsov | ART at Berlin