post-title Tina Born | EROL | Laura Mars Gallery | 02.06.-30.06.2018

Tina Born | EROL | Laura Mars Gallery | 02.06.-30.06.2018

Tina Born | EROL | Laura Mars Gallery | 02.06.-30.06.2018

Tina Born | EROL | Laura Mars Gallery | 02.06.-30.06.2018

bis 30.06. | #2067ARTatBerlin | Laura Mars Gallery zeigt momentan die Ausstellung „EROL“ der Künstlerin Tina Born.

EROL, die dritte Einzelausstellung Tina Borns in der Laura Mars Gallery, ist eine raumbezogene Installation, die sich durch die Galerieräume zieht.
Angelehnt an so genannte Stabkarten, dreidimensionale Konstruktionen, die früher auf den Inseln des südpazifischen Raums als Navigationshilfe und Gedächtnisstütze eingesetzt wurden, installiert die Künstlerin ebenfalls eine Art Verbindungs-, assoziatives Erinnerungs- und Aufzeichnungssystem, welches die Galerieräume durchzieht.

So wie beispielsweise bei den polynesischen stick charts mit Muscheln, Steinen, Schneckenhäusern und ähnlichem, innerhalb der Stabkonstruktion besondere Fixpunkte markiert wurden, sind hier verschiedene Objekte als Bezugspunkte oder Akzente in ein dreidimensional in den Raum gezeichnetes, der Architektur der Galerieräume folgendes Verbundsystem integriert.

Entlang der gebauten Linien/ Stäbe begegnet der Besucher unter anderem einem Pferd, der Zeit, einer Bücherinsel und dem griechischen Gott Tithonos, der unfähig zu sterben, immer mehr schrumpfte und sich schließlich in eine Zikade verwandelte.

Diese Begegnungen erfolgen in zeitlicher Abfolge, vergleichbar einer Folge von Wörtern, die einen Satz ergeben. Dieser Satz könnte lauten:
Das schwarze Pferd EROL zieht die Zeit, die Zeit davor und danach und die, die wir nicht (mehr) haben und führt uns zu einer Insel, die Zeugnis gibt über unsere verborgenen Sehnsüchte und Phantasmen, unseren Erkundungs-, Einverleibungs- und Zerstörungsdrang und verweist auf das, was fortschreitend verschwindet oder bereits verloren ist.

Tina Born
Geboren 1968 in Frankfurt am Main, Deutschland. Lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland.
1988-1994 Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule der Künste, Berlin, Klasse von Prof. Dieter Appelt und Prof. Christiane Möbus (Meisterschüler).

2017 Recherchestipendium Bildende Kunst / Artistic Research Stipend by Senatsverwaltung für Kultur / Senate Department of Culture, Berlin
2015 Godeffroy´s Atlas, Unabhängiger Staat Samoa/ Independent State of Samoa, Polynesien/ Polynesia, gefördert durch das Institut für Auslandsbeziehungen e. V. (ifa)/ supported by the Institute for Foreign Cultural Relations
2013 Namibia – koloniale Spurensuche, Namibia, Afrika/ Africa, in Zusammenarbeit mit der Universität Windhoek, Abteilung Bildende Kunst, Mode/ in collaboration with the University of Windhoek, department for visual arts/ fashion, Globaler Kulturaustausch gefördert durch den Regierenden Bürgermeister; Senatsverwaltung für Kultur / Global Exchange Scholarship Funding from the Governing Mayor; Senate Department of Culture, Berlin
2012 Katalogförderung durch den Regierenden Bürgermeister; Senatsverwaltung für Kultur/ Catalogue Funding from the Governing Mayor; Senate Department of Culture, Berlin
2011 Arbeitsaufenthalt/ Work stay, CCA, Andratx, Mallorca, Spanien/ Spain
2009 Auslandsstipendium / Global Cultural Exchange Stipend Cité Internationale des Arts, Paris, Frankreich / France, Senatsverwaltung für Kultur / Senate Department of Culture, Berlin
2007 Arbeitsaufenthalt/ Work stay Bali Center for the Arts, Bali Purnati, Sukawati, Bali, Indonesien / Indonesia
2001 Stipendium / Fellowship Villa Aurora, Foundation for European American Relations, Los Angeles, CA. U.S.A.
2000 Grant by the Pollock-Krasner Foundation, New York, U.S.A.

Vernissage: Freitag, 1. Juni 2018 um 19 Uhr

Ausstellungsdaten: Samstag, 2. Juni bis Samstag, 30. Juni 2018

[maxbutton id=“95″]

 

Bildunterschrift: Courtesy of Laura Mars Gallery – Tina Born

Ausstellung Tina Born – EROL – Laura Mars Gallery | Contemporary Art – Zeitgenössische Kunst in Berlin – ART at Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend